Aus den Kreisgruppen
Der Bereich „Aus den Kreisgruppen“ enthält lokale Nachrichten aus den Untergliederungen des Verbandes, den Landes- und Kreisgruppen sowie deren Nachbarschaften und Kulturgruppen.
„Gohrmert“ in Maichingen
Beim Kulturellen Nachmittag der Kreisgruppe Böblingen am 23. März ging es auf den „Gohrmert“. Die Theatergruppe der Kreisgruppe Rastatt unter der Leitung von Johann Krestel entführte die zahlreich erschienenen Gäste auf einen Jahrmarkt im früheren Siebenbürgen – obwohl das Theaterstück von Jupp Jasper, einem hiesigen Autor, geschrieben wurde. In der sächsischen Übersetzung von Wilhelm Meitert könnte dieser Jahrmarkt in mancher siebenbürgischen Ortschaft stattgefunden haben. Die sehr authentisch dargestellten Personen und die witzigen Dialoge entlockten den Zuschauern spontane Lacher und Szenenbeifall. mehr...
Kreisgruppe Traunreut: Norbert Klein gibt Amt in jüngere Hände ab
Am 22. März fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen im Heimathaus statt. Vorsitzender Norbert Klein begrüßte als Ehrengast den stellvertretenden Landesvorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisgruppe Landshut, Werner Kloos, sowie die Mitglieder und zeigte sich erfreut über die rege Beteiligung von mehr als 100 Teilnehmern.
mehr...
Niedersachsen / Bremen: Landesvorsitzender Volkmar Gerger 70
Am 30. März feierte Volkmar Gerger, seit 2003 Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/ Bremen, seinen 70. Geburtstag in seinem Haus in Friesoythe.
mehr...
In memoriam Grete Lienerth-Zultner
Die Fürther Nachbarschaft gedachte am 13. März der unvergesslichen Mundartdichterin der sächsischen Welt, Grete Lienerth-Zultner (1906-1989), deren Todestag sich 2014 zum 25. Mal jährt. Im gut besuchten Gemeindesaal der St. Pauls-Kirche genoss das recht betagte Auditorium in der mittelfränkischen Stadt eine beeindruckende Vorstellung an Poesie und Lied, dargeboten vom Siebenbürger Chor und der sächsischen Singgruppe, beide geleitet von Rosel Potoradi, vor einer geschmackvoll angefertigten Kulisse im Stile einer heimatlichen Wohnung. mehr...
Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
Der 9. März wurde für alle Anwesenden ein Tag der angenehmen Überraschungen. Das begann schon mit der erfreulichen Anzahl der erschienenen Mitglieder sowie den stimmungsvollen Darbietungen des Siebenbürgischen Chores unter der Stabführung von Wilhelm Ehrlich und der Erwachsenentanzgruppe unter der Leitung von Albert Terschanski. Der Vorsitzende Matthias Penteker begrüßte die Versammlung und besonders die Ehrengäste: den Vertreter des Landesausschusses Michael Konnerth und unseren ehemaligen Vorsitzenden Helmut Mieskes. Dann die nächste Überraschung: Einige Minuten zuvor waren zwei neue Mitglieder der Kreisgruppe beigetreten.
mehr...
Karneval der Tiere in Heidenheim
Beim Fasching der Kreisgruppe Heidenheim in der toll geschmückten Festhalle in Mergelstetten ging mal wieder tierisch die Post ab. Tierische Kostüme, die dem Motto dieser Faschingsveranstaltung „Karneval der Tiere“ alle Ehre machten, jede Menge Showeinlagen, eine gut gelaunte Franz-Schneider-Band und närrisch gestimmte Gäste passten so richtig für einen ausgelassenen Fasching zusammen. mehr...
Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V.: Yabbadabbadabbaduu statt Helau und Alaaf
Passend zum Motto des diesjährigen Faschingsballes der Kreisgruppe Böblingen erklang am 15. Februar der gut bekannte Schlachtruf Fred Flintstones durch den Saal des Bürgerhauses in Sindelfingen-Maichingen: Yabbadabbadabbaduuu! Wer kennt diesen Ruf nicht und erkennt die Figuren, die diesen Zeichentrickfilm bevölkerten: Fred Flintstone und Gattin Wilma, Barney Geröllheimer mit Betty sowie der Nachwuchs Pebbles und Bam-Bam. mehr...
Honterus-Chor vielseitig aktiv
Der Honterus-Chor hielt am 24. Februar seine Mitgliederversammlung ab. Die Vorsitzende Anneliese Hüll bedankte sich bei den Sängern für den erfolgreichen Einsatz im Jahr 2013. Ein besonderer Dank ging an die Dirigentin Regine Melzer für ihre gute Leitung des Chores.
mehr...
Urzelnzunft Sachsenheim e.V.: Urzelntag 2014
„Eigentlich wäre heute der 50. Urzelnlauf, wenn er damals 1991 während des Irakkriegs nicht einmal ausgefallen wäre“, erzählte Reinhard Lang, Kassier der Urzelnzunft Sachsenheim e.V., mittags den Gästen in der vollgefüllten Sporthalle. So war es „nur“ der 49. Urzelntag, zu dem sich am 1. März 2014 bereits in frühen Morgenstunden knapp 300 Urzeln in Sachsenheim trafen. mehr...
Vorbildlicher Gemeinschaftssinn: Zum 100. Geburtstag von Hermine Bordon
Hermine Bordon, geborene Keul, wurde kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs am 13. März 1914 in Elisabethstadt, das an der Kokel liegt, geboren. Siebenbürgen gehörte noch zu Österreich-Ungarn, ihre Kindheit fällt in die Wirren des Ersten Weltkriegs. Ab 1918 wird das Kaiserreich aufgeteilt und Siebenbürgen fällt an das Königreich Rumänien.
mehr...








