Kulturspiegel

Der „Kulturspiegel“ umfasst Rezensionen und Beiträge über die Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst und das vielseitige Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und deren Nachbarn.

1. September 2009

Kulturspiegel

Soeben erschienen: „Blumenkind“ – ein Roman von Claus Stephani

Dieser faszinierende Roman führt den Leser ins abgeschiedene, noch wenig bekannte Herz Osteuropas, in die Moldau, nach Siebenbürgen, in die Bukowina und nach Marmatien (Maramuresch), in Lebenswelten, wo Mythen und Gebräuche den Alltag der Menschen prägen. Es ist eine Liebesgeschichte voller Sinnlichkeit und Vitalität. mehr...

31. August 2009

Kulturspiegel

Wie kam die Honklich nach Kanada?

In der deutschen Sprache der Hutterer existiert „Hanklich“ wohl als Relikt aus der Siedlungszeit der „Habaner“ in Winz. Sprachliche und geschichtliche Betrachtungen von Dr. Hans Hager. mehr...

31. August 2009

Kulturspiegel

ARD zeigt „Der geköpfte Hahn“

Die ARD strahlt den nach dem gleichnamigen Roman von Eginald Schlattner gedrehten Spielfilm „Der geköpfte Hahn“ des rumänischen Regisseurs Radu Gabrea in der Nacht von Sonntag, dem 13. September, auf Montag, den 14. September, um 00.20 Uhr aus. mehr...

29. August 2009

Kulturspiegel

Mediasch: Drei Männer und ein Buch

Am 29. Juli stellten Günther E. Schuster, Anselm Roth und Dr. Hansotto Drotloff (siehe Foto, von links) ihren neuen Bild/Text-Band "Mediasch. Ein historischer Streifzug durch die siebenbürgisch-sächsische Stadt an der Kokel" im Haus des Deutschen Ostens in München vor. Vor etwa 30 Zuhörern informierten Schuster – er ist auch Vorsitzender der Heimatgemeinschaft Mediasch e. V. – und Drotloff über Inhalt, Absicht und die Arbeit an dem materialreichen, üppig bebilderten Buch. mehr...

28. August 2009

Kulturspiegel

Lesung Hans Bergel in Berlin

Der Landesverband Berlin/Neue Bundesländer lädt alle Mitglieder und Interessierten zu einer Lesung mit dem Schriftsteller und Publizisten Hans Bergel ein, und zwar am 6. September 2009, 15.00 Uhr, in den „Seniorenclub am Schloß“, Mollwitzstr. 9-10, in 14059 Berlin-Charlottenburg. mehr...

27. August 2009

Kulturspiegel

Georgescus preisgekrönter Dokumentarfilm im Münchner Gasteig

Răzvan Georgescus preisgekrönter Dokumentarfilm „Testimony/Lebens(w)ende - Der Tod & die Kunst“ wird am Dienstag, den 8. September 2009, um 20.00 Uhr, im Vortragssaal der Stadtbibliothek im Münchner Gasteig gezeigt. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit dem Regisseur und dem Produzenten statt. mehr...

26. August 2009

Kulturspiegel

Kurt Leonhardts Bildband über das mittelalterliche Schäßburg

Sinnigerweise im Schäßburger Forum ist das Buch „Schäßburg – Bauaufnahme einer mittelalter­lichen Stadt“ vorgestellt worden. Der Autor des im Honterus-Verlag erschienenen Zeich­nungs- und Bildbandes, Kurt Leonhardt, ist stolze 97 Jahre alt. Die Druckkosten für den von Waltraut Eberle und Gabriele Frank herausgegebenen Band hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien übernommen. mehr...

26. August 2009

Kulturspiegel

Vortrag von Hellmut Seiler – Im Visier der Securitate

Einen Vortrag und eine Lesung zum Thema „Der Wahnsinn als Methode – die Illusion der totalen Überwachung“ hält Hellmut Seiler im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ am 25. September 2009, 19.00 Uhr, im Haus der Hei­mat, Schlossstraße 92, in Stuttgart. mehr...

25. August 2009

Kulturspiegel

Weder Bestie noch „Lämmchen“: Zur gestörten Verhaltensbiologie des Braunbären

Zur Verhaltensbiologie des Braunbären sei hervorgehoben, dass das Zusammenleben dieses Großwildes mit dem Menschen von schwerwiegender Bedeutung für letzteren sein kann, dass also eine mehr oder weniger enge Bindung an den Menschen und sein Umfeld bzw. an den vom Menschen stark geprägten Lebensraum dieses Großsäugers besteht. Seit Jahren erreichen uns Meldungen aus ost- und südosteuropäischen Ländern von Bärenangriffen auf Menschen, die mitunter tödlich enden. Auch in der „Siebenbürgischen Zeitung“ erschienen immer wieder Berichte zu diesem Thema. Woher rührt dieses stark veränderte Verhalten des Braunbären? mehr...

25. August 2009

Kulturspiegel

„Spiegelungen“ zur politischen Wende vor 20 Jahren

Das Jubiläum der politischen Wende vor zwanzig Jahren in Ostmittel- und Südosteuropa ist 2009 immer wieder auch Anlass, an Ergeb­nisse zu erinnern, die aufgrund der danach ermöglichten neuen Beziehungen zwischen Ost und West nicht zuletzt im Bereich Kultur und Wissenschaft erzielt werden konnten. Die vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Uni­versität München (IKGS) veröffentlichte Viertel­jahresschrift „Spiegelungen“ widmet sich in ihrem neuesten Heft (2/2009) dieser Problematik durch Beiträge in ihrer Rubrik „Das aktuelle Thema“. mehr...