Kulturspiegel
Der „Kulturspiegel“ umfasst Rezensionen und Beiträge über die Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst und das vielseitige Kulturleben der Siebenbürger Sachsen und deren Nachbarn.
Ingrid Gündisch inszeniert in Aachen und Stuttgart
Mit zwei neuen Regiearbeiten und einem Publikumserfolg geht Ingrid Gündisch in die Spielzeit 2009/2010. In Aachen inszeniert die siebenbürgische Regisseurin ein Jugendstück und in Stuttgart ein Märchen. mehr...
Werner Klemm: Schulmann, Naturschützer und Ornithologe
Professor Werner Klemm (1909-1990) gehört zu den bedeutenden siebenbürgischen Naturforschern und Ornithologen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sowohl als Biologielehrer als auch als ehrenamtlich tätiger Kustos für Naturschutz der Rumänischen Akademie der Wissenschaften hat sich Klemm vielfach verdient gemacht. Als Anerkennung für seine besonderen Leistungen als Schulmann und Naturschützer wurde ihm 1966 der Titel „Verdienter Professor“ verliehen. mehr...
Einladung zum Theaterleiterseminar
Das Bundeskulturreferat veranstaltet ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Theatergruppen. Unter der fachlichen Leitung des Regisseurs Günter Czernetzky findet es vom 9. bis 11. Oktober im Hotel „Zum Hirsch“ in Crailsheim statt. mehr...
Grundlagenwerk über Selbstbehauptungskampf der Ungarn Siebenbürgens
Rezension des Buches Franz Sz. Horváth: „Zwischen Ablehnung und Anpassung. Politische Strategien der ungarischen Minderheitselite in Rumänien 1931-1940“, München 2007 (Studia Hungarica 50). Preis: 50,00 Euro, ISBN 3-929906-63-5. mehr...
Lassel-Werke im Haus der Kunst in München
Das Haus der Kunst in München (Prinzregentenstraße 1) zeigt im Rahmen der Jahresausstellung der Münchener Künstlergenossenschaft vom 29. August bis 27. September 2009 auch vier Werke des siebenbürgischen Malers Michael Lassel. mehr...
Einmalige Dokumentation: 200 Jahre Kirchengeschichte von Brenndorf auf CD
Brenndorf verfügt über eine für Siebenbürgen einmalige geschichtliche Dokumentation. Zu Pfingsten ist die CD „200 Jahre Quellen zur Geschichte von Brenndorf“ mit allen acht Bänden der Consistorial- und Presbyterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf von 1807 bis 2006 erschienen. Das Presbyterium war in dieser Zeit die Entscheidungsinstanz für geistliche, schul- und gesellschaftliche Probleme, die in der Kirchengemeinde anstanden. mehr...
Armin Mühsam stellt futuristische Landschaften in Hermannstadt aus
Klare Formen, gedeckte Farben und konstruierte Landschaften prägen das Werk von Armin Mühsam. Die Bilder wirken futuristisch in ihrer Schlichtheit und beeindrucken gleichzeitig durch ihre Tiefe. „Armin Mühsams Landschaften von eindrucksvoller Schönheit haben quer durch die Vereinigten Staaten Beifall gefunden – an der Westküste, im Süden und in der Landesmitte, nahe seiner Wahlheimat Maryville“, schreibt der Kurator James Martin im Vorwort des Ausstellungskataloges der Münchener Galerie „Lichtpunkt“. mehr...
20 Jahre Grenzöffnung: Jubiläum des Paneuropäischen Picknicks
Am 19. August 1989 organisierte die ungarische Opposition das erste Paneuropäische Picknick. Es war ein Meilenstein des demokratischen Wandels der Staaten des ehemaligen Ostblocks, der vielen DDR-Bürgern die Möglichkeit zur Flucht nach Österreich gab und den Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands ebnete.
mehr...
Widerstand gegen die Ceaușescu-Diktatur
Carl Gibson, in Sackelhausen im Banat aufgewachsen, wurde früh zum Bürgerrechtler, Dissidenten und Gewerkschaftsgründer und erlebte schon als 20-Jähriger Verhaftungen, Gefängnis und Folter. Seit 1992 lebt der Historiker und Schriftsteller Carl Gibson in Bad Mergentheim, wo er in historischen Arbeiten seine Dissidenten-Vergangenheit aufarbeitet. Die Autobiografie „Symphonie der Freiheit – Widerstand gegen die Ceaușescu-Diktatur“ ist sein jüngstes Werk, dem noch in diesem Jahr der zweite Teil „Gegen den Strom – Deutsche Identität und Exodus“ folgen wird. mehr...
Geschichte der Szekler in Siebenbürgen
Der Band „Die Szekler in Siebenbürgen. Von der privilegierten Sondergemeinschaft zur ethnischen Gruppe“ fasst die Ergebnisse einer internationalen Tagung des Arbeitskreises zusammen, die 2006 im Szekler Nationalmuseum in Sankt Georgen (Sfântu Gheorghe) stattfand. mehr...



