Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

13. April 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Erste Bilanz des Staatspräsidenten Klaus Johannis

Bukarest – Einhundert Tage nach seinem Amtsantritt, am 31. März, fasste der Staatspräsident Rumäniens Klaus Johannis im Rahmen einer Pressekonferenz seine bisherige Tätigkeit als Staatsoberhaupt zusammen. Er beabsichtige auch weiterhin nicht, die Rolle der Opposition einzunehmen, sondern neutral zu bleiben. mehr...

12. April 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Konferenz mit Minderheitenthematik in Klausenburg

Berlin/Klausenburg – Eine Konferenz zum Thema „Minderheitenpolitik und Wertewandel“ veranstalten in Klausenburg vom 28. bis 30. April die Deutsche Gesellschaft e.V. Berlin, die Fakultät für Europastudien Klausenburg und das dortige Institut für deutschsprachige Lehre und Forschung. Als Redner sind Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen aus Rumänien und Deutschland eingeladen. mehr...

11. April 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Grünen-Delegation besuchte Rumänien

Bukarest/Hermannstadt – Fünf Abgeordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag haben unter der Leitung der Fraktionsvorsitzenden Margarete Bause vom 15. bis 21. März Rumänien besucht. mehr...

1. April 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Hohe Ehrung für Ovidiu Ganț

Temeswar – Der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Victor Ganț, ist mit dem Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden für sein langjähriges außerordentliches Engagement zugunsten der deutschen Minderheit und den deutsch-rumänischen Beziehungen. mehr...

28. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Konferenz zu Russlanddeportation

Hermannstadt – Am 10.-11. März fand in Hermannstadt die Konferenz „Die Deportation im kollektiven und individuellen Gedächtnis“ im Spiegelsaal des Deutschen Forums statt. Die Initiative zur Tagung war von der Deutschen Gesellschaft e.V. in Berlin ausgegangen, deren stellvertretender Vorsitzender, der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk, MdB, anwesend war. mehr...

28. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Finanzminister tritt wegen Korruptionsverdacht zurück

Bukarest – Der rumänische Finanzminister Darius Vâlcov ist am 15. März zurückgetreten, nachdem die Antikorruptionsbehörde DNA am 13. März die Aufnahme von Strafermittlungen gegen ihn wegen Korruptionsverdachts bekanntgegeben hatte. mehr...

27. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Jubiläumsausstellung des Deutschen Landesforums in Hermannstadt

„Hier gibt es eine selbstbewusste Minderheit, die sich für das Land engagiert, in dem sie lebt und zu Hause ist“, betonte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier am 9. März im Brukenthalmuseum bei der Eröffnung der Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Vergangenheit und Gegenwart im vereinten Europa“. Den Anlass für die Vorstellung der Dokumentation in Hermannstadt gab das 25-jährige Jubiläum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). mehr...

25. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier besucht Rumänien

Bukarest – Der deutsche Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Rumänienbesuch am 9. März in Bukarest Staatspräsident Klaus Johannis, Premierminister Victor Ponta und seinen Amtskollegen Bogdan Aurescu getroffen. Am Nachmittag besuchte er Hermannstadt, wo er die Ausstellung „Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien“ eröffnete (separater Bericht folgt in dieser Zeitung) und an einem Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) teilnahm. mehr...

25. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

25 Jahre Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wurde am 9. März in Hermannstadt eine Pressekonferenz abgehalten im Beisein des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier und seines rumänischen Amtskollegen Bogdan Aurescu. Der DFDR-Vorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr ließ zusammen mit dem Abgeordneten Ovidiu Ganț und Interimsbürgermeisterin Astrid Fodor die Meilensteine der vergangenen 25 Jahre Revue passieren. mehr...

24. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Gedenken in Temeswar 70 Jahre nach Russlanddeportationen

Temeswar - 70 Jahre nach dem Beginn der Russlanddeportationen der deutschen Minderheit aus Rumänien veranstaltete der Verein der ehemaligen Russlanddeportierten, vertreten durch Ignaz Bernhard Fischer, eine Großveranstaltung in Temeswar. Einleitend fand eine von Bischof Martin Roos zelebrierte Gedenkmesse mit Requiem im Temeswarer Dom statt. Es folgte der Festakt im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus. mehr...