Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

5. März 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Dr. Paul-Jürgen Porr neuer DFDR-Vorsitzender

Der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis geht den Schritt in die rumänische Politik. In einem überraschenden Schachzug trat er am 20. Februar der Nationalliberalen Partei (PNL) bei und wurde wenige Tage später zu deren Erstem Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sein Amt als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) gab Johannis ab (siehe „Klaus Johannis gibt Forumsleitung ab“ ). Seine Nachfolge übernimmt Dr. Paul-Jürgen Porr. mehr...

5. März 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Erstklassiger Wintersport am Fuße der Zinne

Kronstadt – Vom 17. bis 22. Februar stand Kronstadt als Austragungsort der elften Europäischen Winter-Jugendolympiade im internationalen Scheinwerferlicht. Zum ersten Mal wurde hier das olympische Feuer entzündet und die olympische Flagge gehisst. 1500 Sportler und Trainer aus 45 Ländern waren am Fuße der Zinne präsent. mehr...

27. Februar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis gibt Forumsleitung ab

Der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis wurde in einem überraschenden Schachzug zum Ersten Stellvertretenden Vorsitzenden der Nationalliberalen Partei gewählt. Sein Amt als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) gibt Johannis auf. Eine Entscheidung über seine Nachfolge werden die DFDR-Vertreter in einer Sitzung am 5. März in Hermannstadt treffen. mehr...

24. Februar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Reiseempfehlung Siebenbürgen

London – „Eines der faszinierendsten Länder Europas“ nennt die britische Tageszeitung „The Guardian“ in einem Anfang Februar erschienenen Artikel das Reiseland Rumänien. Vorgestellt wurden Reiseziele, die von Lesern vorgeschlagen wurden. In der subjektiven Auswahl dominieren Orte in Siebenbürgen klar. mehr...

20. Februar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis tritt in die PNL ein

Bukarest – Die Nationalliberale Partei (PNL) kann sich über ein prominentes Neumitglied freuen. Klaus Johannis, Hermannstädter Bürgermeister und Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), gab heute seinen Beitritt zur PNL bekannt. mehr...

19. Februar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Forum beriet über Förderung

Hermannstadt – Das Bundesinnenministerium (BMI) veranschlagt für die Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien in diesem Jahr 1,7 Millionen Euro. Diese Förderung war der wichtigste Tagesordnungspunkt auf der ersten Sitzung des Vorstandes des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 9. Februar in Hermannstadt. mehr...

18. Februar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Streit um Szeklerflagge

Bukarest – Die Szeklerflagge sorgt seit Anfang Februar für innenpolitische Diskussionen in Rumänien und außenpolitische Verstimmungen mit dem Nachbarland Ungarn. mehr...

15. Februar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Sozialprojekt im Harbachtal

Seit über 20 Jahren ist die Concordia-Stiftung mit mehreren Sozialprojekten für Kinder in Rumänien aktiv. Seit Anfang 2012 gibt es einen siebenbürgischen Ableger der Stiftung, die „Concordia-Transivania“, die sich nicht nur um Kinder, sondern auch um deren Familien kümmert. Ihren Sitz hat die Stiftung in Holzmengen, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Hermannstadt. In dem kleinen Ort wurde unter der Leitung von Ruth Zenkerth ein Sozialzentrum in einem alten Bauernhof eingerichtet. mehr...

13. Februar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Die Schiltaldeutschen – eine vergessene deutsche Minderheit in Rumänien

Wenn von Deutschen in Rumänien die Rede ist, denken die meisten an die Gruppe der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen. Die Sathmarer Schwaben, die Buchenlanddeutschen, die Berglanddeutschen oder die Dobrudschadeutschen, von denen es jeweils noch Gruppen von wenigen Hundert oder einigen Tausend gibt, sind bei vielen kaum bekannt. Dass es auch im Schiltal (rumänisch Valea Jiului), einer Industrieregion um die Städte Petroschen (Petroșani), Petrila, Aninoasa, Vulcan und Lupeni, in der der Bergbau fast 150 Jahre eine wichtige Rolle spielte, bis heute Deutsche gibt, ist selbst vielen Rumäniendeutschen unbekannt.
mehr...

13. Februar 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Initiativen der Kronstädter Forumsstadträte

Kronstadt – Werner Braun, Stadtrat des Deutschen Forums, hat eine Internetseite initiiert und erstellt, um mehr Transparenz in der Tätigkeit des Kronstädter Stadtrates zu schaffen. Unter www.consiliullocalbrasov.ro findet der interessierte Besucher Nachrichten zu Themen aus aktuellen Stadtratssitzungen bzw. von öffentlichem Interesse. mehr...