Rumänien und Siebenbürgen
Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.
EU-Fortschrittsbericht zeichnet gemischtes Bild von Rumänien
Bukarest – Rechtsstaatlichkeit und die Unabhängigkeit der Justiz stehen im Mittelpunkt des Ende Januar veröffentlichten Fortschrittsberichts der Europäischen Kommission zu Rumänien, wobei das Papier ein gemischtes Bild zeichnet. Die rumänische Führung wird dafür gelobt, dass sie den Forderungen der Kommission zur Wahrung der Verfassung sowie der Respektierung der Befugnisse und Entscheidungen des Verfassungsgerichts nachkomme. mehr...
Hermannstädter Theaterfestival
Hermannstadt – Das Internationale Hermannstädter Theaterfestival feiert in diesem Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen – das Publikum darf sich auf ein reiches Programm an rund 60 Spielorten und auf eine Gala im Thalia-Saal freuen. mehr...
Mutmaßliche Kunstdiebe gefasst
Bukarest - Drei mutmaßliche Kunsträuber wurden am 22. Januar in Bukarest verhaftet. Die Männer sollen für den Einbruch in das Rotterdamer Museum Kunsthal im Oktober 2012 verantwortlich sein. mehr...
Wirtschaftsklub in Neumarkt gegründet
Neumarkt – Der Deutschsprachige Wirtschaftsclub Mureș (DWM) ist die jüngste Neugründung einer Unternehmervereinigung in Rumänien. Der DWM ist der siebte Wirtschaftsklub für Unternehmer aus dem deutschsprachigen Raum und der vierte in Siebenbürgen. mehr...
Neue Leiterin des Landeskirchlichen Museums
Hermannstadt – Elisabeth Binder leitet seit September 2012 das Landeskirchliche Museum im Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“. mehr...
„Jahr der Kirche“ in Bistritz
Bistritz – Das neue Touristeninformationsbüro der Stadt Bistritz zieht Ende März in zentrale Lage an den Kornmarkt 13 – in Räume des evangelischen Stadtpfarramtes. Zur Eröffnung wird mit Unterstützung der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen eine Ausstellung sächsischer Trachten gezeigt. mehr...
Machtkampf im Magistraturrat
Bukarest – Das Aufsichtsgremium der rumänischen Justiz, der Oberste Magistraturrat (CSM), ist seit Wochen durch einen Richtungsstreit gelähmt. Der theoretisch unabhängige Rat hat sich laut "Deutsche Welle" zu einer Bühne für einen politischen Kampf entwickelt. mehr...
Parlamentarier weiten ihre Immunität aus
Bukarest – Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder der Abgeordnetenkammer Ende Januar für einen Gesetzentwurf gestimmt, der den Status der Abgeordneten und Senatoren neu regelt. Vor der Abstimmung gab es in der Öffentlichkeit Diskussionen über Passagen, die die Aufhebung der parlamentarischen Immunität durch Strafverfolgungsbehörden erheblich erschwert hätten. mehr...
Urzeln liefen in Agnetheln
Agnetheln – Knapp 200 junge und alte Agnethler beteiligten sich am 27. Januar am Urzellauf. Organisiert wurde der Lauf von der 2006 neugegründeten Urzelzunft unter Vorsitz von Bogdan Pătru. Die Urzeln verteilten rund 10000 Krapfen an die Schaulustigen, für die musikalische Begleitung sorgte die Neppendorfer Blaskapelle „H-Musikanten“. mehr...
Gutes Jahr für das Forum
Hermannstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) erzielte im vergangenen Jahr beachtliche Wahlergebnisse bei den Kommunal- und Parlamentswahlen. mehr...
