Schlagwort: Berlin

Ergebnisse 1-10 von 318 [weiter]

3. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Berlin/Neue Bundesländer: Wanderung auf den Teufelsberg

Am dritten Sonntag im Januar dieses Jahres traf sich die „Siebenbürgen Wandergruppe“ des Landesverbands Berlin/Neue Bundesländer des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am S-Bahnhof Heerstraße Berlin-Westend. Das Ziel war die während des Kalten Krieges errichtete Abhöranlage. Jetzt sind die Alliierten abgezogen und die riesige Anlage ist der Öffentlichkeit zugänglich. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Wände sind von Graffitikünstlern gestaltet. mehr...

20. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

Vorweihnachtsfeier der Landesverbands Berlin/Neue Bundesländer

Den von der Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. verschickten Einladungen zur Weihnachtsfeier folgten erfreulicherweise viele Mitglieder und Freunde des Verbandes. Sie kamen nicht nur aus Berlin, sondern waren auch aus den neuen Bundesländern angereist. mehr...

4. Januar 2023

Verbandspolitik

Kulturstaatsministerin Roth im Austausch mit BdV-Präsident Fabritius über Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler

Berlin - Der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, hat sich am 5. Dezember mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth MdB, zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt getroffen. In vertrauensvoller Atmosphäre – Fabritius und Roth kennen einander aus ihrer gemeinsamen Arbeit im Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Deutschen Bundestages sowie der Interparlamentarischen Union (IPU) in der 18. Wahlperiode – tauschten sie sich über die Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler aus. mehr...

26. Oktober 2022

Verschiedenes

Temeswar – Kulturhauptstadt Europas 2023

Ein Themenabend „Temeswar/Timișoara – Kulturhauptstadt Europas 2023“ findet am 8. November, 18.00-20.00 Uhr, in der Botschaft von Rumänien, Dorotheenstraße 62-66, 10117 Berlin, statt. Für die Teilnahme an der Kooperationsveranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam und der Botschaft ist eine Anmeldung unter E-Mail: berlin.rsvp[ät]mae.ro unbedingt erforderlich. mehr...

23. Oktober 2022

Verbandspolitik

Ewige Flamme in Berlin mahnt wieder: BdV-Präsident Fabritius dankt Regierender Bürgermeisterin Giffey

Berlin - Die Ewige Flamme am Mahnmal der deutschen Heimatvertriebenen auf dem Theodor-Heuss-Platz in Berlin brennt wieder. Nachdem der Berliner Energieversorger GASAG die Zufuhr zur Gasflamme aufgrund der Versorgungslage am 30. September abgestellt hatte, hat sich die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey in Abstimmung mit ihren Koalitionspartnern im Berliner Senat persönlich für die Wiederinbetriebnahme eingesetzt. Diese erfolgte am Abend des 12. Oktober. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, erklärt dazu: mehr...

11. Oktober 2022

Kulturspiegel

„Frauenpower“: Dokumentarfilme von Christel Ungar-Țopescu

Seit 2018 widmet sich die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Christel Ungar-Țopescu starken, pflichtbewussten Frauen, die ihr Leben und ihren Job meistern, sich für die Gemeinschaft engagieren und visionäre Projekte mit Tatkraft und Leidenschaft umsetzen. Aus der Serie „Frauenpower“ zeigt das Deutsche Kulturforum östliches Europa am Samstag, 29. Oktober, drei Dokumentarfilme über Ortrun Rhein (2018), Caroline Fernolend (2019) und Astrid Cora Fodor (2021). Beginn der Veranstaltung im Kino am Bundesplatz 14, 10715 Berlin, ist um 15.30 Uhr, der Eintritt kostet sieben Euro. mehr...

14. September 2022

Verbandspolitik

„Das Gute gewinnt, aber das Böse stirbt nicht“ - Dr. Rafał Dutkiewicz sprach beim Tag der Heimat in Berlin

Ganz im Sinne des diesjährigen Leitwortes „Vertriebene und Spätaussiedler: Brückenbauer in Europa“ konnte am 27. August erstmals ein prominenter Festredner aus Polen beim Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen begrüßt werden. BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius freute sich, dass der langjährige Breslauer Stadtpräsident Dr. Rafał Dutkiewicz in die Französische Friedrichstadtkirche nach Berlin gekommen war, um zu den aus ganz Deutschland angereisten deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, Vertretern der Erlebnis- wie der Bekenntnisgeneration sowie zu Partnern aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Diplomatie, Kultur und Gesellschaft zu sprechen. Mit der europäischen Metropole Breslau, Dutkiewiczs Wirkungsstätte, verbänden „viele Menschen aus unseren Reihen bis heute Kindheitserinnerungen oder Erzählungen der Eltern und Großeltern“. mehr...

5. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in der Landesgruppe Berlin/Neue Bundesländer

Die Hauptversammlung der Landesgruppe Berlin/Neue Bundesländer hat am 20. August 2022 einen neuen Landesvorstand in Berlin gewählt. Neue Vorsitzende ist Ecaterina-Luise von Simons. mehr...

2. September 2022

Verbandspolitik

Entschließung der Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen in Berlin

Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen hat sich als höchstes Beschlussgremium des Verbandes auf ihrer Zusammenkunft am 26. August 2022 in Berlin unter anderem mit aktuellen Themen und Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler sowie mit den deutschen Minderheiten in deren Heimatgebieten beschäftigt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die stellvertretende Bundesvorsitzende Ingwelde Juchum vertreten. Es wurde folgende Entschließung gefasst. mehr...

31. August 2022

Kulturspiegel

Pomona Zipser stellt in Berlin aus

Die Galerie Berlin, Auguststraße 19, in Berlin zeigt bis zum 15. Oktober 2022 eine Ausstellung mit Papierkonstruktionen der siebenbürgischen Künstlerin Pomona Zipser und Unikaten von Gerhard Altenbourg. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter