Schlagwort: Burzenland

Ergebnisse 131-140 von 381 [weiter]

19. März 2013

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Geld für die Stadt Zeiden

Zeiden – Das Stadtzentrum von Zeiden könnte mit Hilfe von EU-Mitteln saniert werden, teilte Bürgermeister Cătălin Munteanu Mitte März mit. Die Agentur für Regionale Entwicklung in Karlsburg (Alba Iulia), die die Förderanträge in der Region Zentrum bearbeitet, habe den von der Stadt eingereichten Projektantrag als förderfähig eingestuft. mehr...

16. Dezember 2012

HOG-Nachrichten

Burzenländer Kalender 2013

Das Thema des Burzenländer Kalenders 2013 lautet „UNIKA – Ortstypisches und Besonderes in den Burzenländer Gemeinden“ und zum ersten Mal in seiner über 20-jährigen Geschichte sind die Motive nicht einheitlich. mehr...

19. November 2012

Kulturspiegel

Denkmalpflege: Kronstadt setzt Maßstäbe

Am 4. und 5. Oktober 2012 öffneten zwei Ausnahmenbaustellen Kronstadts ihre Tore für das breite Publikum. Im Herzen der alten Hauptstadt des Burzenlandes wird nicht nur der Honterushof für die Neugestaltung vorbereitet, sondern auch ein herausragendes Patrizierhaus an der nordwestlichen Ecke des Marktplatzes restauriert. Die beiden Baustellen wurden dem breiten Publikum im Rahmen der „Europäischen Tage des Denkmals“ erstmals zugänglich gemacht. mehr...

19. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

"Heimatgemeinschaft der Kronstädter" gegründet

Am Samstag, dem 22. September 2012, fand in der Auerbachhale in Urbach bei Schorndorf die gemeinsame Mitgliederversammlung der beiden Heimatortsgemeinschaften Kronstadt und Bartholomae statt, die sich zu einer neuen Organisation mit dem Namen „Heimatgemeinschaft der Kronstädter“ vereint haben. mehr...

25. Juli 2012

Kulturspiegel

Ausstellung: Das Burzenland in der Kunst

Das Kunstmuseum Kronstadt zeigt bis zum 16. September die durchaus sehenswerte Ausstellung „Kronstadt und das Burzenland in der rumänischen Kunst“, wobei auch siebenbürgisch-sächsische Maler stark präsent sind. Die 66 Gemälde, Grafiken und Zeichnungen seien aus Platzgründen „nur eine kleine Auswahl“ von den Werken, die sich mit den Landschaften aus der Umgebung der Zinnenstadt befassen, so Ausstellungskurator Radu Popica. mehr...

29. Juni 2012

Kulturspiegel

Musikalischer Sommer im Burzenland

Was die Musikszene im Burzenland anbelangt, hat sich in den vergangenen Jahren vieles verändert. Zwar sind es nicht unbedingt die bekannten Formationen: die Burzenländer Blaskapelle, der Bachchor und der Jugendbachchor der Schwarzen Kirche, das Kinder- und Jugendensemble „Canzonetta“, die Kirchenchöre Zeiden oder Heldsdorf, seit einigen Jahren wieder auch die Kirchenchöre in Petersberg und in Honigberg u.a. – alle sind präsent und aktiv. „Was sich maßgeblich verändert hat, das sind die Instrumente“, sagt Dr. Steffen Schlandt, Kantor der Kronstädter Honterusgemeinde und Initiator zahlreicher Orgelrestaurierungsprojekte. „In den neunziger Jahren habe ich die Instrumente des Burzenlandes kennengelernt. Ihr Zustand war als traurig zu bezeichnen: Fast alle Orgeln waren verstaubt, verstimmt, restaurierungsbedürftig. Heute kann man wieder in beinahe jeder Kirche oder Kirchenburg im Burzenland die Orgel spielen.“ mehr...

23. Juni 2012

Kulturspiegel

Zwangsevakuierungen im Burzenland vor 60 Jahren

Am 3. Mai 2012 waren es sechzig Jahre seit den Zwangsevakuierungen in Kronstadt und in den sächsischen Gemeinden des Burzenlandes. Für meine Familie war es schon die zweite Evakuierung, denn im Frühjahr 1945, als die Sowjetarmee durch Kronstadt zog, mussten die Sachsen auf der Postwiese ihre Wohnungen innerhalb von drei Stunden für die Russen freigeben. In unserer Wohnung wohnte der sowjetische General und hatte einen Wachposten beim Tor. Nun, am 1. Mai 1952, am Tag der Arbeit, hat man uns klatschen lassen und zwei Tage später kamen die Kommissionen und teilten den Sachsen mit, dass sie ihre Wohnung innerhalb von drei Tagen zu räumen hätten.
mehr...

22. Mai 2012

Verschiedenes

Hessische Forstleute ehren Burzenländer Kollegen

Ein ungewöhnlicher Anlass führte aktive und bereits pensionierte Beamte des Hessischen Forstamts Rotenburg an der Fulda und ihre Angehörigen am 18. April zusammen: Neben dem Auftakt der diesjährigen Trainingssaison für das jagdliche Schießen galt es, die neue Diensthütte neben dem Schießstand einzuweihen. Das in idyllischer Lage Waldhessens gelegene rustikale Holzhaus, von den Bediensteten in handwerklich perfekter Eigenregie erstellt, erhielt bei dieser Gelegenheit auch seinen Namen: „Wolfram-Wolff-Hütte“. mehr...

9. Mai 2012

HOG-Nachrichten

21. Zeidner Nachbarschaftstreffen in Friedrichroda

Vom 7. bis 10. Juni 2012 findet zum dritten Mal in Friedrichroda das große Treffen aller Zeidner und ihrer Freunde statt. Der Vorstand der Nachbarschaft ist gerade dabei, das umfangreiche Programm fertigzustellen. Es soll wie immer möglichst viele Interessenten ansprechen – von Teilnehmern, die sich ganz auf die Veranstaltungen des Treffens konzentrieren, bis hin zu solchen, die auch Kultur und Landschaft der Region kennenlernen wollen. mehr...

8. Mai 2012

Kulturspiegel

Bildvortrag "Auf den Spuren des Deutschen Ordens" in Drabenderhöhe

Einen Bildvortrag zum Thema „Auf den Spuren des Deutschen Ordens vom Heiligen Land ins Baltikum“ hielt Manfred Huber kürzlich im Literaturkreis in Drabenderhöhe. Den Vortrag begann er mit der Geschichte der Kreuzzüge und Mönchsorden. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter