Schlagwort: CWG
Ergebnisse 31-40 von 41 [weiter]
Ein Dorf mit sächsischer Seele
Die Alzner weihen am 10. August ihre frisch renovierte Kirchenburg mit einem großen Fest ein. Über Ziel und Zweck der Veranstaltung sprach Bettina Ponschab mit Hans Tekeser, der wesentlich zur Renovierung der Kirchenburg und zur Veranstaltung des Festes beigetragen hat. mehr...
Grillen im Kirschgarten
Was als Regionaltreffen mit informellem Charakter begonnen hat, wird zu einem ausgewachsenen Sommerfest bei bestem Wetter. Am Samstag, dem 6. Juli 2013, treffen sich CWG-Mitglieder mit Partnern und vier Kinder im landschaftlich wunderschön inmitten der Fränkischen Schweiz gelegenen Garten unseres Mitglieds Dr. Harald Schneider, seines Zeichens Zahnarzt in Erlangen. mehr...
Tourismus und kulturelles Erbe verbinden
Obwohl sie seit über 40 Jahren ausgewandert ist, hat sich – wenn es um das Thema Heimat geht – bei Ursula Stoll nicht viel verändert: „Mein Ziel war es schon immer, mich für Siebenbürgen nützlich zu machen“, sagt die gebürtige Hermannstädterin, die seit ihrem 12. Lebensjahr in Deutschland lebt, erst im niedersächsischen Uelzen und später in Frankfurt am Main. mehr...
Werthaltiges Angebot in Dinkelsbühl
Die Carl Wolff Gesellschaft und Partnerclubs haben sich beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 18. und 19. Mai im kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl vorgestellt und ein interessantes Vortragsprogramm angeboten. mehr...
Mundartpflege im Radio
Der RTI-Macher Jürgen Schiel setzt sich für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Dialekts ein. mehr...
Heimattag 2013: CWG mit einem eigenen Informationsstand dabei
Das Pfingsttreffen im mittelfränkischen Dinkelsbühl rückt immer näher. Die CWG wird wieder mit einem eigenen Informationsstand dabei sein. Im Foyer der Schranne stellt sich der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland allen interessierten Besuchern des Heimattags vor. Neu in diesem Jahr: Der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) und der Deutsche Wirtschaftsklub Kronstadt (DWK) bekommen die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem Partnerverband CWG sich und ihr Angebot mit einem Infostand den siebenbürgischen Besuchern bekannt zu machen. mehr...
Neue CWG-Schatzmeisterin Gwendoline Onghert-Renten
Wenn es um Siebenbürgen geht, hat sie immer ein offenes Ohr: Auch wenn für die neue Schatzmeisterin der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), Gwendoline Onghert-Renten, mittlerweile Heidenheim zu ihrer neuen Heimat geworden ist, hat sie ihr altes Zuhause doch nie vergessen. „Siebenbürgen ist für mich ein besonderer Fleck auf dieser Erde, mit dem ich tief verwurzelt bin“, sagt die gebürtige Hermannstädterin, die in Großau aufgewachsen ist. mehr...
CWG plant Burgfest in Alzen
Die Alzener Wehrburg, ein siebenbürgisches Wahrzeichen, liegt mit ihren massiven Türmen und einer Kirche mit neugotischem Altar auf einer Anhöhe über dem gleichnamigen Dorf. Die malerische Lage und ihre jahrhundertelange Bedeutung für Siebenbürgen nehmen einige Gesellschaften zum Anlass, die imposante Burg nun als Kulisse für eine Veranstaltung der besonderen Art zu nutzen: Vorträge, Ausstellungen, Konzerte, Tanzdarbietungen und ein Gottesdienst in der Kirche wollen möglichst viele Interessenten am 10. August 2013 nach Alzen locken. mehr...
Carl Wolff Gesellschaft erarbeitet Projektvorschläge für ihre Mitglieder
Mit einem neuen Service will der Vorstand der CWG, des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, alle Interessierten zu mehr Kooperation animieren: Projekte aus dem Bereich Wirtschaft sollen zum Mitmachen anregen und das Netzwerken intensivieren. Um die Details dieses Vorhabens zu besprechen, trafen sich am 19. Januar 2013 die Vorstandsmitglieder Helmuth Hensel, Reinhold Sauer und Wilhelm Beer. Im Hotel am Markt in München diskutierten sie zusammen mit CWG-Mitglied Rolf Klemm über die geplanten Geschäftsprojekte. mehr...
Carl Wolff Gesellschaft legt Fahrplan für 2013 fest
Mit einer Klausurtagung im Hotel „Postwirt“ in Grafenau startete der Vorstand des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), ins neue Jahr. Vom 4. bis 6. Januar trafen sich neun Vorstandsmitglieder im Bayerischen Wald, um Struktur und Strategie des Vereins neu auszurichten – denn seit November letzten Jahres werden Helmuth Hensel, Reinhold Sauer, Udo Schnell, Dieter Thiess und Christiane Bohn von den zusätzlich gewählten Vorstandsmitgliedern Wilhelm Beer, Gwendoline Onghert-Renten, Mathias Krauss, Gerhard Rechert und Dagmar Hensel unterstützt. mehr...