Schlagwort: Digitalisierung
Ergebnisse 11-20 von 28 [weiter]
Digital vereint, auch in unserem Verband
Nachdem das 13. Internetseminar im Jahr 2020 coronabedingt abgesagt werden musste, wurde am Wochenende vom 3.-5. Dezember 2021 ein neuer Versuch gestartet. Das Seminar stand dieses Mal ganz im Zeichen der „Digitalen Vereinsarbeit“. mehr...
"Digitale Vereinsarbeit": Einladung zum 13. Internetseminar in Bad Kissingen
Die Akademie Mitteleuropa veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Internetreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen das dreizehnte Internetseminar unter dem Titel „Digitale Vereinsarbeit“ für ehrenamtlich tätige Medienreferenten aus verschiedenen landsmannschaftlichen Verbands- und Kultureinrichtungen und allgemein interessierte Internetnutzer. Das Seminar findet vom 3. bis 5. Dezember 2021 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden am Heimattagsort Dinkelsbühl
Mit der Wahl des Tagungsortes wollte unser Verband die Bedeutung von Dinkelsbühl als Ort, der seit über 70 Jahren eng verbunden ist mit uns Siebenbürger Sachsen, unterstreichen. Hierher kommen seit vielen Jahrzehnten, jedes Jahr zu Pfingsten, unsere Landsleute, um am Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. teilzunehmen. Umso trauriger waren viele, als die letzten beiden Heimattage nur noch digital stattfinden konnten; und umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema „Tradition mit Zukunft – Digitalisierung der siebenbürgisch-sächsischen Verbandsarbeit“ zu beschäftigen. mehr...
"Digitale Vereinsarbeit": Einladung zum Internetseminar
Die Akademie Mitteleuropa veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Internetreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen das dreizehnte Internetseminar unter dem Titel „Digitale Vereinsarbeit“ für ehrenamtlich tätige Medienreferenten aus verschiedenen landsmannschaftlichen Verbands- und Kultureinrichtungen und allgemein interessierte Internetnutzer. Das Seminar findet vom 3. bis 5. Dezember 2021 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Podcast-Gespräch: Mit siebenbürgisch-sächsischer Power den Mittelstand stark machen
In dem Podcast "Inspirationen aus dem Staatsapparat" stellt die Siebenbürger Sächsin Dr. Dorit Bosch, Referentin des Büros der Staatsministerin für Digitalisierung, Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. Gesprächspartnerin von Dorit Bosch in Folge 5 ("Mit siebenbürgisch-sächsischer Power den Mittelstand stark machen") ist ebenfalls eine Siebenbürger Sächsin, Alexandra Horn, Leiterin kleine und mittlere Unternehmen beim DIN e.V. Link zur Sendung: https://podcasts.apple.com/de/podcast/let-s-staat-inspirationen-aus-dem-staatsapparat/id1562349360?i=1000524185477 mehr...
Deutsche Tages- und Wochenzeitungen der Nachkriegszeit in Rumänien vollständig digital erfasst
Drehen wir die Zeit zurück, etwa gute 30 Jahre. Die Medienlandschaft Rumäniens wird von der Omnipräsenz des Staats- und Parteiführers Nicolae Ceaușescu schier erdrückt. Die deutschen Tages- und Wochenzeitungen boten dasselbe Bild – oder doch nicht? Oder doch nicht vollends? Erinnerungen an die eine oder andere Jugend- und Feierabendlektüre werden wach. Gesellschaftliches, Wissenschaft, Heimatkunde, Kulturbeilage, Traditionspflege, Fortsetzungsroman, Jugendseiten, etwa die „Raketenpost“, hatten eines gemeinsam: Sie dominierten den zweiten Teil der Zeitungen und waren das, worauf man sehnlich wartete. mehr...
Wie das Internet die Zivilgesellschaft verändert hat
Bereits zum zwölften Mal fand im Heiligenhof in Bad Kissingen das Internetseminar der ehrenamtlich tätigen Medienreferenten aus den verschiedenen landsmannschaftlichen Verbands- und Kultureinrichtungen statt. Das Thema lautete dieses Mal „Internet und Zivilgesellschaft“. Veranstaltet wurde das Seminar von der „Akademie Mitteleuropa“ und dem Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit finanzieller Unterstützung durch das Haus des Deutschen Ostens München. mehr...
„Internet und die Zivilgesellschaft“: 12. Internetseminar in Bad Kissingen
Die Akademie Mitteleuropa veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Internetreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen das zwölfte Internetseminar unter dem Titel „Internet und Zivilgesellschaft“ für ehrenamtlich tätige Medienreferenten aus verschiedenen landsmannschaftlichen Verbands- und Kultureinrichtungen. Das Seminar findet vom 29. November bis 1. Dezember im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...
Ein Wochenende voller Algorithmen
Das elfte Internetseminar bot unter dem Motto „Potenziale der Digitalisierung“ Theoretisches zum Thema Algorithmen, Praktisches zu den Themen Homepage-Erstellung, Soziale Medien, Videoproduktion und Datenschutz, Interessantes zum Thema Genealogie und Kulinarisches aus dem Burzenland. Veranstaltet wurde das Seminar von der „Akademie Mitteleuropa“ und dem Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit finanzieller Unterstützung durch das Haus des Deutschen Ostens München an gewohnter Stelle im Heiligenhof zu Bad Kissingen. mehr...
Elftes Internetseminar
Das elfte Internetseminar zum Thema „Potenziale der Digitalisierung“ veranstaltet die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit den Webmastern von Siebenbuerger.de vom 30. November bis 2. Dezember im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Thematisiert werden aktuelle technische, rechtliche, gesellschaftspolitische und kulturelle Entwicklungen. mehr...