Schlagwort: Etymologie

Ergebnisse 1-10 von 14 [weiter]

17. Mai 2023

Kulturspiegel

700 Jahre „Helta“ und „Gyznoyo“, 819 Jahre „Riuetel“

Vor 700 Jahren, am 16. Mai 1323, einem Pfingstmontag, bestellte comes Nicolaus, Sohn des comes Conradus von Talmesch, den Schreiber Godescaldus nach Helta und ließ ihn dort eine Schenkungsurkunde zugunsten seines Schwiegersohnes Michael, Sohn des comes Hezo von Großau, aufsetzen. Michael erhielt die Hälfte einer Mühle in Großau, ein schuldenfreies Gehöft und sieben Joch Weinberge im Tal des Winricus. Zwölf ehrbare Männer aus der Umgebung berief Nikolaus als Zeugen, unter ihnen Karolus de Helta. Das Dokument ließ er mit seinem eigenen Siegel und jenem des Schreibers Godescald (Gottschalk) vom Hermannstädter Gerichtsstuhl (sigilloque Cybiniensis iudicii) bekräftigen. mehr...

30. August 2020

Verschiedenes

Katalanisches Alzen: Gedanken zu einer weithergeholten Namensverwandtschaft

Alzen, das Dorf im Harbachtal, hat sich eine schöne Legende für die Erklärung des Ortsnamens bewahrt. „Alle zehn“ – daraus sei „Alzen“ geworden, so jene Legende, die von einer Wette mit dem ungarischen Grafen Gerendi weiß. Die ungarischen Schreibweisen sind Alczina oder Alcina; mit dem Ortsschild am Ortseingang schreibt sich der Ort auf Rumänisch Alțîna, die Kreisverwaltung schreibt aber: Alțâna. mehr...

16. September 2019

Kulturspiegel

Von Bad Honnef ins Harbachtal: Abhandlung über Retersdorf

Die am Oberlauf des Harbaches gelegene Gemeinde Retersdorf (rum. Retisu, ungar. Reten) wurde, zusammen mit der rumänischen Gemeinde Teline, nach Henndorf (Kreis Hermannstadt) eingemeindet. Sie zählen gemeinsam etwa 1400 Einwohner. Zwar gilt als Ersterwähnung dieser Dorfgemeinde noch das Jahr 1353 (villa Retherii), gleichwohl ist in jüngster Zeit, zusammenhängend mit dem siebenbürgischen Wirkungsbereich des Johanniterordens, vom Gründungsjahr etwa um 1200 (Gernot Nussbächer) die Rede. mehr...

31. Dezember 2016

Kulturspiegel

Etymologischer Spaziergang (27): Bitte loss mich kīren! Bitte lass mich kosten!

Wenn es in der Küche gut duftete, konnte eine kleine Naschkatze darum betteln, vom Gebackenen oder Gekochten eine kleine Portion kosten zu dürfen. Die Nähe unseres Mundartwortes kīren zu „kosten“ ist offensichtlich; beide Wörter gehen auf das alte Wort kiesen zurück, was auswählen, versuchen, unterscheiden bedeutet und schon im Gotischen als kiusan erscheint. mehr...

19. Oktober 2016

Kulturspiegel

Etymologischer Spaziergang (25): "Ich hab einen Schess gekriegt"

Erinnert ihr euch, liebe noch lebende Schulkameraden, die zwischen den beiden großen Kriegen aufs Gymnasium gegangen sind? Zu unserem täglichen Gepäck in der Schultasche gehörte außer den Heften, dem Schreibzeug und den jeweils benötigten Büchern auch das „Schess-Heft“, hellbraun mit glänzendem Umschlag. mehr...

15. August 2016

Kulturspiegel

Etymologischer Spaziergang (23): Ech hun de Wiësch (ous-)geflåt

Das Wort "flåen" gibt es, so oder ähnlich lautend, im Schriftdeutschen nicht oder nicht mehr. Es leitet sich von Flut ab, althochdeutsch „fluot“, mittelhochdeutsch „vluot“ mit der Bedeutung „fließendes Wasser“. Das zugehörige Verb ist „fluten“ = unter Wasser setzen, überfluten. Die Bedeutung von "flåen" im Sinn von reinigen, sauber machen ist hier nicht ersichtlich; es ist dem Grimm nicht bekannt.
mehr...

30. März 2016

Kulturspiegel

Etymologischer Spaziergang (19): Ech hun den Bräf zagepickt

In Deutschland versteht kaum jemand, warum die Vignette, die ein Autofahrer auf Österreichs Autobahnen als Zeichen der bezahlten Maut an die Windschutzscheibe kleben muss, „Pickerl“ heißt. Wer aber unsere Mundart spricht, versteht die Bezeichnung ohne Mühe, denn picken bedeutet im Siebenbürgisch-Sächsischen „kleben“. Pickich Fänger sind klebrige Finger, en pickich Mängsch ist ein Mensch, der an uns klebt, und Pickes bezeichnet Klebstoff.
mehr...

31. Januar 2016

Kulturspiegel

Etymologischer Spaziergang (18): Wat äs en Gedremmer?

Das Wort „Gedremmer“ wird im Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch als „Getrümmer“ ins Schriftdeutsche übersetzt, ein Wort, das es so nicht gibt.
„Gedremmer“ bezeichnet in unserer Mundart etwas Übermäßiges: Im akustischen Bereich Gepolter („ech dremmern mät den Feisten ken de Dir“ – „ich poltere mit den Fäusten gegen die Tür“); im Bezug auf die Gestalt kennzeichnet „Gedremmer“ etwas Dickes, Klobiges wie ein Holzklotz, einen Felsbrocken oder einen dicken, schwerfälligen Menschen. mehr...

25. Dezember 2015

Kulturspiegel

Etymologischer Spaziergang (17): Wat es en Fatschenkängd? Was ist ein Fatschenkind?

Heutzutage wird ein Säugling mit Windeln oder Pampers versorgt und bekommt bald ein „Strampelhöschen“, das ihm Bewegungsfreiheit im Liegen erlaubt. Das war aber durch Jahrtausende anders: mehr...

28. Juli 2015

Kulturspiegel

Etymologischer Spaziergang (14): „Strämpel“, „Stimpel“ und die große Hitze

Die Rekordhitze im Sommer 2015 ist am treffendsten als „apokalyptisch“ zu bezeichnen. Da wir uns hier mit Etymologie befassen, sollte das Attribut wortwörtlich als „enthüllend“ gelesen werden, wobei wir aber auch an das Schreckliche der Apokalypse des Johannes denken mögen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter