Schlagwort: Föderationsjugendlager
Ergebnisse 21-30 von 31 [weiter]
Jugendliche des Föderationsjugendlagers in Herten
Durch die Kohleaktion kamen vor 60 Jahren zahlreiche Siebenbürger nach Herten. Anlass genug, einmal mit allen Männern und Frauen der ersten Stunde sowie zahlreichen Gästen mit einem Gläschen Sekt anzustoßen. Eine gute Gelegenheit war die Open-Air-Probe der Blaskapelle, die bei herrlichem Wetter unter der Leitung von Heiko Ginsel im Garten des Siebenbürger Hauses stattfand. Eine gelungene Mischung aus klassischen und modernen Stücken begeisterte das Publikum. Jubiläumslied des Tages war das Steigerlied „Glück auf” zur Erinnerung an den Beginn in Herten. Unter den Gratulanten waren auch der SPD-Landtagsabgeordnete Carsten Löcker und Hertens Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, der unserer kulturschaffenden Kreisgruppe einen wertvollen Druck mit dem Motiv „Hertener Kulturobjekte“ überreichte. mehr...
Junge Leute pflegen Kultur begeistert weiter
Das Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen fand vom 3. bis 17. Juli 2013 in Deutschland statt. Insgesamt 24 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, den USA und Kanada reisten zwei Wochen durch die Bundesrepublik, besuchten verschiedene Städte sowie kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. Anita Mai, Gruppenleiterin seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), stellt fest, dass die jungen Leute ihre siebenbürgisch-sächsische Kultur und den Zusammenhalt mit großer Begeisterung pflegen. Ihr Fazit: „Unsere Kultur wird so bald nicht aussterben“ (siehe Artikel "Föderationsjugendlager 2013: Stimmen der Teilnehmer"). mehr...
Föderationsjugendlager 2013: Stimmen der Teilnehmer
Die Teilnehmer des Föderationsjugendlagers 2013 haben darüber geschrieben, wie es ihnen gefallen hat, welche Eindrücke von und Erinnerungen an ihre Reise sie nach zwei Wochen mitnehmen. mehr...
Open-Air-Probe „60 Jahre Siebenbürger in Herten“
Durch die Kohleaktion kamen vor 60 Jahren zahlreiche Siebenbürger nach Herten. Anlass genug, einmal mit allen Männern und Frauen der ersten Stunde sowie zahlreichen Gästen mit einem Gläschen Sekt anzustoßen. Eine gute Gelegenheit war die Open-Air-Probe der Blaskapelle, die bei herrlichem Wetter unter der Leitung von Heiko Ginsel im Garten des Siebenbürger Hauses stattfand. mehr...
Anmeldung zum Föderationsjugendlager
Beim Föderationsjugendlager vom 3.-17. Juli 2013 in Deutschland begegnen sich siebenbürgisch-sächsische Jugendliche aus den Mitgliedsländern der Föderation der Siebenbürger Sachsen (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada). Die Jugendlichen lernen Land und Leute kennen, erleben die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und schließen neue Freundschaften fürs Leben. Im Folgenden Infos für Bewerber aus Deutschland. Teilnehmer aus den anderen Ländern bewerben sich bei ihrer jeweiligen Jugendorganisation. mehr...
Föderationsjugendlager 2013 in Deutschland
Im Zuge des kulturellen Austausches der Siebenbürger Sachsen auf der ganzen Welt findet das Föderationsjugendlager in diesem Jahr vom 3. bis 17. Juli in Deutschland statt. mehr...
Föderationsjugendlager in Kanada
Vom 10.-23. Juli 2011 fand das Föderationsjugendlager in Kanada statt. Die 24 Teilnehmer aus Kanada, Österreich, Rumänien, den USA und Deutschland erlebten zwei unvergessliche Wochen. Nach der Rückkehr schilderten die Jugendlichen aus Deutschland ihre Eindrücke. mehr...
Das Föderationsjugendlager
Das diesjährige Föderationsjugendlager findet vom 10. bis 23. Juli 2011 in Kanada statt (siehe Einladung auf dieser Seite). Die Ursprünge des Föderationsjugendlagers gehen zurück auf die ab 1971 in zweijährigem Rhythmus organisierten „Internationalen Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendlager“, an denen Jugendliche aus Deutschland, Österreich, Kanada und den USA teilnahmen. Nach den ersten beiden Internationalen Jugendlagern 1971, vor vierzig Jahren, und 1973 in Deutschland rotierte die Veranstaltung wechselweise in den teilnehmenden Ländern. 1983 schlossen sich die Landsmannschaften in Deutschland, Kanada und Österreich sowie der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA zu einer Föderation zusammen. So wandelte sich der Veranstaltungstitel (1988) zum „Föderationsjugendlager“ (kurz FÖJULA). Nach der Wende, 1991, wurde das FÖJULA zum ersten Mal auch in Siebenbürgen ausgerichtet. Hier kümmerte sich das 1990 ins Leben gerufene „Jugendforum Hermannstadt“ um die Organisation und die Ausrichtung des Föderationsjugendlagers. mehr...
Jugendlager 2011 in in Kanada
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada lädt zum diesjährigen Föderationsjugendlager vom 10. bis 23. Juli 2011 nach Kanada ein. Aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) dürfen daran jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. mehr...
Föderationsjugendlager 2009 in Österreich
Zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen hatte der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich eingeladen. Im Auftrag des VLÖ (Vereinte Landsmannschaften Österreichs) erhielten vom 31. Juli bis 15. August junge Siebenbürger Sachsen aus den Mitgliedsländern der Föderation – Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada – die Möglichkeit, sowohl siebenbürgisch-sächsische Tradition und Gemeinschaft als auch die Sehenswürdigkeiten in Österreich zu erleben. Das Angebot nutzten 19 Teilnehmer aus den USA, aus Kanada und aus Siebenbürgen. mehr...