Schlagwort: Genealogie
Ergebnisse 1-10 von 110 [weiter]
Einbindung von Fotos in die Genealogie-Datenbank
Zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich die Mitarbeiter des vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen (VGSS) betreuten Genealogie-Projektes. Vom 7. bis 9. Oktober ging es in Bad Kissingen um die Einbindung von Medien in die Genealogie-Datenbank. Nach der Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende Jutta Tontsch und der traditionellen Vorstellungsrunde am Freitagabend stellte Dr. Dietmar Gärtner die Infrastruktur des Projektes im Internet vor mit den Neuerungen, die sich auch durch die aktuelle Seminarthematik ergeben hatten. mehr...
26. Seminar der Genealogie-Mitarbeiter in Bad Kissingen
Unter dem Motto „Genealogische Hilfsmittel für unsere Forschung“ trafen sich die Mitarbeiter des siebenbürgisch-sächsischen Genealogie-Projektes des Vereins Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS) zu ihrem 26. Seminar vom 25. bis 27. März in Bad Kissingen. Die Beteiligung am Seminar war, trotz der noch geltenden Corona-Beschränkungen, recht hoch. Da zwei der vorgesehenen Referenten nicht anwesend waren, wurde die Tagesordnung entsprechend angepasst. mehr...
25. Seminar der Genealogen in Bad Kissingen
Vom 8.-10. Oktober trafen sich die Mitarbeiter des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ nach einer langen Pause wieder in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Das 25. Seminar stand unter dem Titel „Wo leben Siebenbürger Sachsen heute? Möglichkeiten zur Recherche von Aufenthaltsorten“. Das Projekt wurde vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. gefördert, aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. mehr...
HOG Langenthal: Genealogiearbeit mit Herzblut
Anfang Juni dieses Jahres bei einem Besuch bei Mathias und Annamaria Müller wollte ich mehr über ihre ehrenamtliche Arbeit für die HOG Langenthal erfahren. Es handelt sich um ihre Mitarbeit am Projekt Genealogie der Siebenbürger Sachsen, dessen Ziel die Erfassung aller Daten aus den Kirchenmatrikeln und Familienbüchern der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, aus Stammbäumen, Ahnentafeln, Ahnenpässen und anderen genealogischen Unterlagen ist. Diese sowie weitere bereits digital erfasste Daten sollen zu einer gemeinsamen Datenbank zusammengeführt werden. mehr...
Neues von der Genealogie der Siebenbürger Sachsen
In den letzten Jahren wurde in der Siebenbürgischen Zeitung öfter über den Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. (VGSS) und über das von ihm betreute Genealogie-Projekt berichtet. Erschienen sind zum einen die Einladungen zu den zweimal im Jahr in Bad Kissingen stattfindenden Arbeitsseminaren und Berichte darüber, ein Artikel über die Kooperationsvereinbarung des VGSS mit der Sektion Genealogie des AKSL, Beiträge über das Mitwirken der Genealogen bei HOG-Treffen, Tagungen des HOG-Verbands, Internetseminaren sowie bei kulturellen Veranstaltungen, die von der Akademie Mitteleuropa e.V. in Kooperation mit unterschiedlichen siebenbürgisch-sächsischen Vereinen im Heiligenhof in Bad Kissingen organisiert wurden. mehr...
Meta Phleps wird heute 100 Jahre alt
Meta Phleps begeht am 16. November im württembergischen Nürtingen bei entsprechend guter körperlicher Gesundheit und geistiger Frische im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Urenkel ihr hundertstes Geburtsjubiläum. Den Gratulanten in reicher Zahl schließen sich der Verband der Siebenbürger Sachsen, die Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen, die Siebenbürgische Zeitung im Namen aller bekannten Landsleute mit besten Glückwünschen an. mehr...
Journalist und Familienforscher Richard Ackner – mit dem Forscher-Gen geboren
Zum 90. Geburtstag und zugleich zum ersten Todestag des am 26. Mai 1930 in Schäßburg geborenen und am 12. April 2019 in Neubrandenburg gestorbenen Journalisten und Familienforschers Richard Ackner. mehr...
Einladung zum 24. Seminar der Genealogen
Vom 27. bis 29. März 2020 findet das 24. Seminar des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Das Thema heißt „Militär- und Kriegsdienstjahre der Siebenbürger Sachsen“. Dazu wurde Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch eingeladen, der einen Vortrag „Zur Militärgeschichte Siebenbürgens unter österreichischer und österreichisch-ungarischer Herrschaft“ halten wird. mehr...
"Du hast unser aller Leben bereichert": Nachruf auf Hermann Grempels
Hermann Grempels, langjähriges Vorstandsmitglied der Kreisgruppe Heilbronn und Genealoge der Heimatgemeinschaft Heldsdorf, ist am 30. Dezember 2019 im Alter von 78 Jahren in Heilbronn verstorben und wurde am 7. Januar 2020 auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn beigesetzt. Bei der Beerdigung, an der rund 400 Trauergäste teilnahmen, sprach Jürgen Binder seitens der Kreisgruppe Heilbronn eine Trauerrede, die im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben wird. mehr...
Siebenbürgische Genealogen arbeiten an Ausbau der Datenbank
Vom 11.-13. Oktober fand in Bad Kissingen das 23. Seminar des Projektes Genealogie der Siebenbürger Sachsen statt, das aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen über das Haus des Deutschen Ostens gefördert wurde. Das Thema war „Alte Quellen – Neue Medien“. mehr...