Schlagwort: Genealogie
Ergebnisse 31-40 von 119 [weiter]
Neue Perspektiven für die Familienforschung: Sektion Genealogie tagte auf Schloss Horneck
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) lud am 4./5. Mai 2018 zu ihrer Jahrestagung unter dem Thema „Metamorphosis Transylvaniae“ in das Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim/Neckar ein. Die Referenten kamen aus Rumänien, den USA und Deutschland. Es gab Vorträge, einen Ausstellungsbesuch, Sektionsberichte und zukunftsweisendes Organisatorisches.
mehr...
20. Genealogieseminar in Bad Kissingen
Vom 16. bis 18. März fand das 20. Seminar der Genealogie der Siebenbürger Sachsen in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Das Thema des Seminars lautete „Genealogie 2.0: Das Internetzeitalter ist da! Kommt mit!“. mehr...
Jahrestagung der Sektion Genealogie: Programmänderung
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) lädt zu ihrer Jahrestagung ein, die am Freitag, 4. Mai, und Samstag, 5. Mai, im Kultur- und Begegnungszentrum der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck in Gundelsheim/Neckar stattfindet. Sie beginnt am Freitag um 14.00 Uhr (statt 14.30 Uhr) mit der Begrüßung der Teilnehmer durch den Leiter der Sektion Genealogie, Dr. Robert Offner. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: "Genealogie 2.0: Das Internet-Zeitalter ist da! Kommt mit!"
So lautet das Thema des 20. Projekt-Seminars der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“, das vom 16.-18. März in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfinden wird. mehr...
Genealogen tagten in Bad Kissingen: "Der Weg zu unserer öffentlichen Online-Datenbank"
Zu diesem Thema versammelte sich eine große Zahl von Mitarbeitern des Projekts „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“. Das 19. Seminar, das vom 13. bis 15. Oktober in Bad Kissingen stattfand, wurde dankenswerterweise aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. mehr...
Seminar der Genealogen in Bad Kissingen
Unsere öffentliche Online-Datenbank“ heißt das Thema des 19. Seminars des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ vom 13. bis 15. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. mehr...
Eine Fundgrube für alle Familienforscher: Zeitschrift wird eingestellt
Das vor einigen Monaten ausgelieferte Heft 2015 der „Siebenbürgischen Familienforschung“ wartet mit großer thematischer Vielfalt und einer sehr schlechten Nachricht auf: die Zeitschrift wird mit der nächsten Ausgabe eingestellt. mehr...
Siebenbürgische Familienforscher tagten zum 18. Mal in Bad Kissingen
Bei ihrem 18. Treffen erörterten die Mitarbeiter des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ vom 24. bis 26. März 2017 in Bad Kissingen „Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität unserer Arbeit“. Eine gute Qualität ist vor allem im Hinblick auf die Veröffentlichung dringend erforderlich. Dieses Seminar wurde freundlicherweise von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. mehr...
Termine des 4. Siebenbürgischen Genealogentag beachten
Der vierte Siebenbürgische Genealogentag wird am Sonnabend, dem 6. Mai 2017, um 9.00 Uhr im Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim eröffnet. Dabei wird der scheidende Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Pfarrer i.R. Dr. Christian Weiss, die Urausgabe der Siebenbürger Genealogie (Gen_Plus), ihre langjährige Entstehung, deren Mitarbeiter und die Recherchemöglichkeiten und -ergebnisse präsentieren.
mehr...
17. Genealogen-Seminar in Bad Kissingen
Zum 17. Mal fand vom 14. bis 16. Oktober 2016 das Seminar des Projekts „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ statt. Wie bereits im März des Jahres angekündigt, beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Thema: Wie können die genealogischen Daten der Siebenbürger Sachsen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden? Dafür waren unterschiedliche Fragen zu klären, z.B. wie weit muss der Datenschutz berücksichtigt werden? Welche Qualitätskriterien müssen die Stammbäume, die veröffentlicht werden sollen, erfüllen? mehr...