Schlagwort: Großschenk
Ergebnisse 11-20 von 21 [weiter]
Urzelnlaufen in Großschenk
In der Siebenbürgischen Zeitung ist heute ein Bericht
über das Großschenker Urzelnlaufen mit Narrengericht.
Ihr könnt ihn lesen, danach sehen,
was in Großschenk so ist geschehen.
mehr...
Urzelfasching in Augsburg und Urzellauf in Großschenk
Liebe Großschenker! Läw Schoinker, oalent geadet em noen Giur 2018! Zu folgenden Terminen 2018 laden wir euch alle herzlich ein: mehr...
"Läw Schöinker, kut oalä!": Großschenker Trachtengruppe erstmalig beim Heimattag in Dinkelsbühl
Nach stundenlangem nächtlichem Starkregen war es ein kleines Wunder, dass es kurz vor der Aufstellung des Trachtenzuges doch noch trocken wurde. So traf sich am Pfingstsonntag eine durch alle Altersschichten gemischte Gruppe von 21 Schenkern, um die Großschenker Festtagskleidung beim diesjährigen Trachtenumzug erstmals in Dinkelsbühl zu präsentieren. Die Heimatsortgemeinschaft Großschenk wird von Hermann-Helmuth Wolff geleitet. mehr...
Das Brauchtum lebt: Urzellauf in Großschenk
Alle Urzeln und Urzelfans aus Deutschland sind herzlich willkommen! Läw Schoinker! Möglicherweise gibt es unseren Urzelbrauch in Großschenk sogar seit dem Spätmittelalter(1250-1500). Fakt ist, dass dieser Brauch nach 1941 untersagt wurde, 1969 mit Erfolg wiederbelebt und seit unserer Auswanderung nun auch in Augsburg jährlich mit immer mehr Begeisterung weitergeführt wird. mehr...
Wie der Großschenker Altar samt Madonna vor fast 300 Jahren eingeweiht wurde
Im April 2014 zeigte der Namenskalender von Martin Eichlers siebenbürgischem Bilderdienst eine in warmen Farben leuchtende Aufnahme des Altars in der Großschenker Kirchenburg. Dazu gibt es eine historische Novelle des unvergessenen Dr. Erhard Antoni, „Das Thomasbild“. Der Inhalt dieser Novelle wird im Folgenden u.a. kurz wiedergegeben. mehr...
USA investieren in Großschenk
Großschenk/Bukarest – Rund eine Million Dollar will die Armee der USA in Großschenk investieren. Hier soll ein Kampfzentrum entstehen, wo auf NATO-Standard Übungen aller Waffengattungen stattfinden können. mehr...
Zum Tod der Germanistin Dr. Hilde-Marianne Paulini
Dr. Hilde-Marianne Paulini verstarb am 26. November 2011 im Alter von 88 Jahren in Wolfsburg. Die am 8. Dezember 1922 in Großschenk geborene Germanistin lehrte an der Universität in Jassy in den Fächern Phonetik und rumäniendeutsche Literatur. mehr...
Lateinschule in Großschenk renoviert
In zentraler Lage, mitten in Großschenk am Anger, steht die alte Stuhlslateinschule. Über viele Jahre vernachlässigt, war sie schon fast eine Ruine. Das rumänische Kulturministerium hat das unter Denkmalschutz stehende Gebäude in den letzten drei Jahren restauriert. Nun erstrahlt es in neuem Glanz. Wie Friederike Pall mitteilte, sei die Nutzung des Gebäudes, das der rumänischen Gemeinde gehört, noch ungewiss. mehr...
Dachneubau in Großschenk
Seit einigen Jahren war das Dach des Pfarrhauses in Großschenk in einem desolaten Zustand. Das Wasser sickerte durch die spröden Ziegeln und tropfte in die Zimmer. Für die Großschenker war diese Situation besonders prekär, denn das Pfarrhaus dient dem Ort auch als Gästehaus und ist damit nicht nur ein Aushängeschild des Ortes, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle. mehr...
Don Demidoff gestorben
Hermannstadt – Der umstrittene Pater Don Demidoff ist am 27. Juni im Alter von 67 Jahren in Jakobsdorf gestorben. mehr...