Schlagwort: Jubiläum

Ergebnisse 671-680 von 830 [weiter]

21. April 2011

Verbandspolitik

Klub Aylmer in Kanada feierte 40-jähriges Bestehen

Der „Deutsch-Kanadische Klub Aylmer Ontario Saxonia Halle“ feierte 40-jähriges Jubiläum, in Kitchener fand der Frauenball statt und die Miss Transylvania wurde gekürt. mehr...

14. April 2011

Verschiedenes

Sektion Karpaten des DAV und Alpingruppe Adonis feiern 25-jähriges Bestehen

Am 19. März fand die alljährliche Mitgliederversammlung der Sektion Karpaten e.V. des DAV in Schorndorf statt. Auf der Tagesordnung stand neben den Berichten des Vorstands, der verschiedenen Funktionsträger und der Geschäftsführung sowie dem Haushaltsplan auch eine Festversammlung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Vereins und der Alpingruppe ADONIS mit Ehrungen.
mehr...

12. April 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Fürstenfeldbruck: 40-Jahr-Feier mit Osterball

Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck wird 40 Jahre jung und aus diesem Anlass wollen wir mit Ihnen am Ostersonntag, dem 24. April, 15.00 Uhr, im Bürgersaal, Brucker Straße/Ecke Graf-Toerring-Straße (Nähe S-Bahn), in Gernlinden gebührend feiern. mehr...

10. April 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Crailsheim: Theatergruppe feierte Jubiläum

Am Sonntag, dem 20. März, fand in Crailsheim ein ganz besonderer Heimatgeschichtlicher Nach­mittag statt: In diesem Jahr feiert die Theatergruppe Crailsheim ihr zehnjähriges Bestehen. mehr...

10. April 2011

Verschiedenes

15 Jahre Kärntner Landlerhilfe

Der Verein „Kärntner Landlerhilfe“ feierte sein 15-jähriges Bestehen am 2. April in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Neppendorf. mehr...

5. April 2011

Österreich

Verein Steiermark feiert 140-jähriges Bestehen

Aus Anlass seines 140-jährigen Bestehen lädt der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark für den 9. April 2011 um 18.00 Uhr zu einer Jubiläumsfeier in den Festsaal der Heilandskirche, Kaiser-Josef-Platz 9, 8010 Graz, ein. mehr...

28. März 2011

Jugend

Zeigt, wie stark unsere Jugend ist!

Aufruf zum 25-jährigen Jubiläum der SJD: große Beteiligung am Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl soll Zeichen setzen. mehr...

21. März 2011

Aus den Kreisgruppen

10-jähriges Urzel-Jubiläum in Franken

2001 waren die Urzeln zum ersten Mal im Nürnberger Fastnachtszug mitgelaufen, damals begleitet von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg und aus Baden-Württemberg „importierten“ Reifenschwingern. Heuer, wieder ganz vorne dran, hatten sie eine neue Reifenschwingerin dabei, die 20-jährige Nürnbergerin Yvonne Roth, die ihren Auftrag während des langen Umzugs, vorbei an rund 100.000 Zuschauern, souverän meisterte. Bruder Robert Roth (22) hatte den Aufdruck auf dem Jubiläums-T-Shirt, das die meisten Urzeln trugen, entworfen, Doris Hutter ein Fotobuch über die Urzeln aus Franken erstellt. Bei allen Urzelumzügen in Franken gab es Neuzugänge. mehr...

2. März 2011

Kulturspiegel

„Familienzuwachs per Anzeige“ gewinnt Schreibwettbewerb der SbZ

Im vergangenen Jahr schrieb die Siebenbürgische Zeitung zu ihrem 60. Geburtstag den Schreibwettbewerb „Die Siebenbürgische Zeitung und ich“ aus. Trotz verlängerter Abgabefrist gingen nur sehr wenige Beiträge ein, weshalb die Jury entschied, nicht die besten drei, sondern nur einen Text in der Druck- und der Onlineausgabe zu veröffentlichen. mehr...

1. März 2011

Kulturspiegel

Zehn Jahre Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm

Vor zehn Jahren wurde in Ulm das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) gegründet, eine Einrichtung, die dem Leben der Donauschwaben und darüber hinaus den deutschen Minderheiten in Südosteuropa gewidmet ist. Somit sind auch zahlreiche Parallelen zu den Siebenbürger Sachsen zu entdecken. Das Museum bietet einen ausführlichen und anschaulichen Überblick über die Geschichte der deutschen Siedlergruppen und der gesamten Region und leistet dabei wichtige Erinnerungsarbeit. Denn um die Zukunft in einem zusammenwachsenden Europa verantwortlich zu gestalten, muss man ein Bewusstsein dafür schaffen, was für ein Potential das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen birgt, welchen Gewinn multiethnisch geprägte Landschaften in einem „Europa der Regionen“ bedeuten. Diese ganzheitliche Darstellung von der Ansiedlung über die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung bis zu dem schrecklichen Ende der Flucht, Vertreibung und Aussiedlung wird im Museum wiedergegeben. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter