Schlagwort: Kirchenburgen
Ergebnisse 131-140 von 283 [weiter]
Poesie von Licht und Schatten: Neuer Blick auf Kirchen und Burgen in Siebenbürgen
Die Interkulturelle Woche, die dieses Jahr unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ stand, wurde in Regensburg vom Integrationsbeirat organisiert. Die Bandbreite der Veranstaltungen reichte vom wissenschaftlichen Vortrag über Musikworkshop, festlichen Empfang, Friedensgebet, Stadtführung, Kinovorführung bis zur Open Air Gallery. Auch der alljährliche Tag der Heimat fand heuer im Rahmen der Interkulturellen Woche statt. Ein großes Thema waren die Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum – auch für die Siebenbürger Sachsen, zumal sowohl in Regensburg als auch in Kronstadt im Jahr 1542 der erste evangelische Gottesdienst gefeiert wurde. Aus diesem Anlass organisierte die Kreisgruppe Regensburg zusammen mit dem Evangelischen Bildungswerk im Alumneum die Fotoausstellung „Ein feste Burg … Kirchenburgen in Siebenbürgen“ des Berliner Fotografen Jürgen van Buer. mehr...
In Regensburg: Ausstellung Kirchenburgen
Noch bis zum 31. Oktober wird im Evangelischen Bildungswerk Regensburg, Am Ölberg 2, die Ausstellung „Ein feste Burg … Kirchenburgen in Siebenbürgen“ gezeigt. mehr...
Friedrich Eberle in Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt
Friedrich Eberle, Webegraphiker, Zeichner und Maler, wurde am 10. September im Haus der Heimat Nürnberg vom Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt. Annette Folkendt, die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, hatte eine Ausstellung mit 27 Aquarellbildern des Malers initiiert und federführend organisiert. Die Ehrung fand in feierlichem Rahmen statt, musikalisch begleitet von Julia Zakel, der jungen Pianistin des Kreisverbandes. Der Versammlungsraum, der rund 70 Plätze fasst, war voll besetzt.
mehr...
Flug über Siebenbürgen: Vierter Band mit Luftfotografien erschienen
Der Flug über Siebenbürgen geht weiter. 2015 startete der Schiller-Verlag das ambitionierte Projekt einer Buchreihe „Über Siebenbürgen“. In neun Bildbänden sollen alle evangelischen Kirchenburgen Siebenbürgens mit Luftbildaufnahmen dokumentiert werden, teilweise ergänzt um beeindruckende Innenbilder. Jüngst ist der vierte Band der Reihe erschienen. Er zeigt Bilder von Kirchenburgen im Schenker Stuhl und Fogarascher Land. mehr...
Wehrkirchen in Siebenbürgen nicht zum Ausverkauf
Hermannstadt – In einer Pressemitteilung stellt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) richtig, dass die Kirchen und Wehrkirchen in Siebenbürgen nicht zum Ausverkauf anstehen – dies als Reaktion auf missverständliche Veröffentlichungen zu angeblichen Kaufangeboten. Die Leitung der EKR betont, man sei auch in Zukunft am Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft im Ensemble interessiert. mehr...
WDR zeigt „Wunderschön! Geheimnisvolles Siebenbürgen“
Das bekannte WDR-Reisemagazin Wunderschön! hat eine Folge über Siebenbürgen frisch produziert. Die Dreharbeiten zu „Wunderschön! Geheimnisvolles Siebenbürgen – Reise in eine andere Zeit. Unterwegs mit Stefan Pinnow“ (Regisseur und Autor: Ralf Gierkes) fanden in der ersten Junihälfte dieses Jahres statt. Moderator Stefan Pinnow stellt in dem 90-minütigen Magazin die Reiseregion Siebenbürgen vor. Sendetermin ist Sonntag, der 10. September 2017, 20.15-21.45 Uhr im WDR Fernsehen. mehr...
Mardischer Restaurierungsprojekt: "Ich hatte von Rumänien nichts erwartet, aber alles bekommen!"
Am 17. Juli fand in der Städtischen Fachschule für Bautechnik in der Münchener Luisenstraße eine beeindruckende Veranstaltung statt. Anlässlich der Eröffnung der Wanderausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – ein europäisches Kulturerbe“, die von der Hermann-
städter Stiftung Kirchenburgen in Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Deutschen Kulturforum östliches Europa vorbereitet worden ist, wurden auch zahlreiche Plakate gezeigt, die einen herausragenden Einsatz der Baufachschule an der Kirchenburg Mardisch dokumentieren.
mehr...
Ausstellung über siebenbürgische Kirchenburgen in München
Am 17. Juli um 18.00 Uhr wird in der Städtischen Fachschule für Bautechnik München (Luisenstraße 9-11, 80333 München) die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein europäisches Kulturerbe“ eröffnet. mehr...
Kirchenburg in Keisd wird saniert
Hermannstadt – Die Kirchenburg in Keisd soll aus Mitteln der Entwicklungsagentur für die Region Zentrum (ADR Centru) bis Ende 2019 saniert werden. mehr...
Vielbeachtete Wanderausstellung: Kirchenburgen – ein besonderes Kapitel europäischer Geschichte
Vom Eingang der gotischen Kirche lächelt er uns entgegen: Johann Schaas, Kurator und Seele der evangelischen Kirche in Reichesdorf, der so wunderbare Geschichten erzählen kann – verewigt in der Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein europäisches Kulturerbe“. „Man kann in Siebenbürgen vieles besuchen, aber wenn man Herrn Schaas aus Reichesdorf nicht kennt, hat man viel verloren“, raunt ein Besucher seiner Begleiterin in der Menge zu. mehr...