Schlagwort: Köln
Ergebnisse 31-40 von 56 [weiter]
Vielfältiges Kulturprogramm beim Sommerfest in Köln
Die Kreisgruppe Köln lädt jedes Jahr zum Sommerfest in den Garten des Vereinshauses in Köln-Vogelsang. Das Fest hat Tradition in den Reihen unserer Kölner Landsleute, erfreut sich aber zunehmender Beliebtheit bei Landsleuten aus den benachbarten Kreisgruppen Leverkusen, Bonn, Setterich, Aachen, Drabenderhöhe, Wuppertal sowie bei Nicht-Siebenbürgern, die als hiesige Nachbarn, Freunde oder Bekannte die Gelegenheit nutzen, siebenbürgisch-sächsische Lebensfreude mitzuerleben. mehr...
Vorstandswahl in Köln: Vorsitzende Hanna Jung-Boldan wiedergewählt
Erfahrung und Kontinuität einerseits, neue Gesichter und damit frischer Schwung andererseits: Bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Köln wurde unter der Wahlleitung des Landesvorsitzenden Rainer Lehni der neue Kreisgruppenvorstand gewählt. mehr...
Vortragsabend in Köln: Auf Luthers Spuren in Rumänien
Die Melanchthon-Akademie lädt alle Interessenten für den 15. März, 19.00-21.15 Uhr, zu einer Kooperationsveranstaltung mit dem Deutsch-Rumänischen Kulturkreis DIALOG-Köln zum Thema „Auf Luthers Spuren in Rumänien“ ein. Den Vortrag mit anschließender Diskussion beim Sitz der Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24B, in Köln hält Renate Göckler-Timoschenko. Eintritt: 5 Euro. mehr...
Bewährt und doch ganz anders: Weihnachtsfeier in Köln
Einiges sollte 2016 anders sein, angefangen gleich beim Ort der Weihnachtsfeier. Durch den Wegzug unseres Landsmanns Pfarrer Prof. Berthold Köber aus Köln war nämlich die Verbindung zur Kirche in Köln-Merheim, wo die Feier viele Jahre lang stattgefunden hat, nicht mehr gegeben. Der Vorstand der Kreisgruppe Köln musste eine Alternative finden. Die Suche nach vergleichbaren kirchlichen oder städtischen Räumlichkeiten gestaltete sich schwierig; man kam daher zu dem Schluss, dass das kreisgruppeneigene Vereinshaus in Köln erstmalig auch für die Weihnachtsfeier genutzt werden sollte. mehr...
Dragon of Transylvania zu Gast beim Sommerfest in Köln
„So etwas hat unser Vereinshaus noch nicht gesehen“, freute sich die Vorsitzende der Kreisgruppe Köln, Hanna Jung-Boldan, nach dem Konzert von Dragon of Transylvania & Young Friends feat. Joline. Aber der Reihe nach. mehr...
Kulinarische Lesungen in Herten und Köln
Im Rahmen der Vortragsreihe der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen lädt das Landeskulturreferat zu zwei kulinarischen Lesungen nach Herten und Köln ein. Die aus Hermannstadt stammende Schriftstellerin Dagmar Dusil wird u.a. aus ihrem bekannten Buch „Blick zurück durchs Küchenfenster“ lesen. Die Autorin verbindet dabei ihre Erinnerungen aus der Kindheit mit den typischen siebenbürgischen Gerichten. Daher gibt es selbstverständlich auch Kostproben siebenbürgischer Spezialitäten.
mehr...
NRW-Landesvorstand tagte in Köln
Zu seiner zweiten Sitzung dieses Jahres traf sich der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 1. November im Vereinshaus der Kreisgruppe Köln. Die Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe Köln, die diesmal Gastgeber war, trugen bei der Durchführung vor Ort sowie mit Kuchenspenden zum guten Gelingen der Sitzung bei. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni konnte mehrere Amtsträger erstmals im Kreise des Landesvorstandes begrüßen – den neu gewählten Vorsitzenden der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, Horst Kessmann, und die Vorsitzende der neu gegründeten Kreisgruppe Rhein-Ruhr, Brigitte Badurrek. mehr...
Gedenkstunde am 20. Juni beim Sommerfest der Kreisgruppe Köln
In Köln verbinden die Siebenbürger Sachsen ihr diesjähriges Sommerfest mit einer Gedenkfeier zum nationalen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung. Heraus kommt eine würdige Veranstaltung, die Erinnerung und Mahnung, aber auch Freude am Leben verknüpft. mehr...
Jahrestagung der Frauenreferentinnen in Köln
Am 18. April konnte die Landesfrauenreferentin von NRW, Karin Roth, fast 40 Frauenvertreterinnen aus zehn nordrhein-westfälischen Kreisgruppen begrüßen. Sie alle waren der Einladung in das Vereinshaus der Kreisgruppe Köln gefolgt und wurden mit einem Sekt herzlich empfangen. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen stellte Hanna Jung-Boldan die Kölner Kreisgruppe vor und berichtete über die Aktivitäten von Seniorenkreis, Tanzgruppe und „Jungen Fünfzigern“. Auch die Frauenreferentinnen berichteten über ihre Arbeit in den jeweiligen Kreisgruppen und tauschten Ideen aus, die in den Gruppen umgesetzt werden können. Karin Roth ließ die vier Jahre ihrer Amtszeit Revue passieren und und erinnerte an die interessanten und lehrreichen Frauentage in Drabenderhöhe, Herten und Bonn, wo Handarbeit, Austausch und Kultur erfolgreich miteinander kombiniert wurden. Die Frauen lobten ihre gute Arbeit und die abwechslungsreichen Themen der Sitzungen und bedankten sich, indem sie den gesamten Vorstand des Frauenreferates wiederwählten.
mehr...
Tanzmariechen Katharina Theil ist Deutsche Meisterin: Trainerin Anastasija Riedlinger berichtet
Die Spitzenklasse des karnevalistischen Tanzsportes traf sich am 14. und 15. März zur Deutschen Meisterschaft in der Lanxess Arena Köln. Über 2000 Aktive tanzten bei dem finalen Wettbewerb in drei Altersklassen um den heiß begehrten Titel des Deutschen Meisters in den Disziplinen Marschtanz, Tanzpaar, Tanzmariechen und Schautanz. Auch Katharina Theil, Tanzmariechen der DJK Oberasbach und Schülerin des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, konnte sich bei den Süddeutschen Meisterschaften mit ihrem Sieg das Ticket zum Finale ergattern. Das ganze Jahr trainierte die 15-Jährige fieberhaft auf dieses Ereignis hin (siehe SbZ-Online-Interview mit Katharina Theil: „Ich werde weiter fleißig trainieren“). Schließlich wurde sie im vergangenen Jahr bereits Deutsche Vizemeisterin bei den Junioren (10 bis 14 Jahre) und wollte sich auch in der neuen Altersklasse Ü15 behaupten. Nach zwölf Qualifikationsturnieren in dieser Saison konnte Katharina elf Siege für sich verbuchen. Damit war klar, dass sie als absolute Mitfavoritin gilt. mehr...