Schlagwort: Köln
Ergebnisse 41-50 von 56 [weiter]
Themenabend in Köln: 70 Jahre seit der Deportation in die UdSSR
Zum Themenabend „Gegen das Vergessen – 70 Jahre seit der Deportation der Deutschen aus Rumänien in die UdSSR“ lädt der Deutsch-Rumänische Kulturkreis Köln für Sonntag, den 22. Februar 2015, 16.00-19.00 Uhr, in die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln ein. Die Autorin Renate Göckler-Timoschenko liest aus ihrem Buch „Russland-Deportierte erinnern sich“ (Bukarest, Neuer Weg Verlag, 1992). mehr...
In Köln: Rumänien und der Erste Weltkrieg
Zum Themenabend „Rumänien und der Erste Weltkrieg – ein Überblick aus der heutigen Sicht“ lädt der Deutsch-Rumänische Kulturkreis Köln für den 18. Mai, 16.00-19.00 Uhr, in die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln, ein. Den PowerPoint-Vortrag hält Alexander Timoschenko in rumänischer Sprache. mehr...
Weihnachtsfeier 2013: Der Nikolaus kam nach Köln
Das halbe Dutzend ist nun voll. Zum sechsten Mal in Folge trafen sich Mitglieder der Kreisgruppe Köln in der Petruskirche in Köln-Merheim, um gemeinsam mit der hiesigen Gemeinde dem Weihnachtsgottesdienst beizuwohnen und im Anschluss an der großen Weihnachtsfeier teilzunehmen. mehr...
Kreisgruppe Köln: 60-jähriges Jubiläum mit Herbstball wird bemerkenswerter Erfolg
Der Kölner Bürgermeister Hans-Werner Bartsch (CDU) genießt es sichtlich, zu den Gästen der Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Köln zu sprechen. Nicht völlige Anpassung, sondern Integration in die hiesige Gesellschaft bei Beibehaltung und Pflege der althergebrachten Traditionen – das sei es, was die Siebenbürger Sachsen ausmache, ja was sie aus der bunten Schar der zugewanderten Volksgruppen in der Millionenstadt Köln hervorhebe.
mehr...
Richard-Waldemar Mildt 90 Jahre alt
Am 6. Januar 2013 feierte der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe Köln, Richard-Waldemar Mildt, seinen 90. Geburtstag. Sein ganzes Leben lang hat er sich sowohl als Lehrer als auch in äußerst vielfältiger Weise darüber hinaus für Bildung, Kultur und Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen eingesetzt. Mit einem Optimismus, der nur noch selten anzutreffen ist, blickt er auf neun bewegte Jahrzehnte zurück, in denen er viele Spuren hinterlassen hat. mehr...
Autorenlesung in Köln: Reisebegebenheiten aus Rumäniens Schwarzmeerprovinz
Der Deutsch-Rumänische Kulturkreis Köln lädt für Sonntag, den 27. Januar 2013, 16.00 Uhr, wie gewöhnlich, in die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln ein. Dr. Horst Pfingsten wird sein Buch „Dobrudscha. Mit Resi nach Saturn und andere wahre Reisebegebenheiten aus Rumäniens Schwarzmeerprovinz“ (Schiller Verlag Sibiu/Hermannstadt) vorstellen und daraus lesen. mehr...
Themenabend in Köln: Rumäniendeutsche Literatur lebt weiter nach dem Umbruch
Der Deutsch-Rumänische Kulturkreis Köln lädt für Sonntag, den 29. Januar 2012, 16.00 Uhr, zum Themenabend „Das Weiterleben der rumäniendeutschen Literatur nach dem Umbruch“ in die Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln ein. mehr...
Freitod von Schriftstellern
Interkulturelle Woche Köln: Annemone Latzina und Georg Hoprich vorgestellt mehr...
20-jähriges Jubiläum des Kölner Seniorenkreises
Der Seniorenkreis unserer Kreisgruppe feiert sein zwanzigjähriges Bestehen. Dazu gratulieren wir recht herzlich. mehr...
Dem Schriftsteller Ingmar Brantsch zum 70. Geburtstag
„Dieser Dichter-Kumpel mit einem bitteren Herzen, der mehrere Leben hat“ (Dieter Schlesak) Runde Geburtstage sind oft Anlass zum Nachdenken über das mit Anstand gemeisterte Leben. Bei dem Jubilar Ingmar Brantsch hätte man das 66., das 72. oder ein anderes Lebensjahr wählen können: ihm liegt weder an runden noch an Schicksalszahlen. Dennoch, bevor er 70 wurde, hat er längst begonnen, bewusst und kritisch auf sein eigenes Leben und damit auf eine Zeit zurückzublicken, die in Ost und West, bei Freund und Feind Zuspitzungen und dramatische Anlässe in Hülle und Fülle bot. mehr...