Schlagwort: Neuerscheinung

Ergebnisse 21-30 von 58 [weiter]

1. Februar 2015

Kulturspiegel

Zeiden auf SWR-Bestenliste

Das Romandebüt von Ursula Ackrill, „Zeiden, im Januar“, steht auf der SWR-Bestenliste im Februar auf Platz acht. mehr...

26. Mai 2014

Kulturspiegel

Neuerscheinung: „Das Repser und Fogarascher Land“

Zum Heimattag 2014 erscheint eine neue Publikation im Verlag Wort + Welt + Bild: „Das Repser und Fogarascher Land“ von Georg Gerster und Martin Rill. Dieser Bildband möchte dem Leser und Betrachter die Schönheit und Vielfalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes vorstellen und ans Herz legen. mehr...

5. November 2011

Kulturspiegel

Schwarze-Kirche-Prozess dokumentiert

Karl-Heinz Brenndörfer und Thomas Șindilariu haben als Herausgeber Zeitzeugenberichte der Opfer des Schwarze-Kirche-Prozesses 1957/58 in einem Band dokumentiert. Die Berichte, verfasst zu unterschiedlichen Zeitpunkten und Anlässen, sind ergreifende Beschreibungen wie Zeugnisse der vertieften Auseinandersetzung mit dem Erlebten. Aufgeschreckt durch die Revolution in Ungarn vom Oktober/November 1956, schüchterten die Kommunistische Partei und Regierung Rumäniens alle Bevölkerungsschichten ein, um Ähnlichem in Rumänien zuvorzukommen. mehr...

5. Oktober 2011

Kulturspiegel

"Tartlau gerettet": Tagebuch des Chronisten Lorenz Gross

Im soeben erschienenen Buch „Tartlau gerettet“ werden die Tagebuchaufzeichnungen des Chronisten Lorenz Gross (1813-1900), entnommen seinem Manuskript „Tartlauer Chronik“ von 1886, zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. mehr...

17. Dezember 2010

Kulturspiegel

„Kleines Lexikon der chemischen Elemente“

Der Hermannstädter Diplom-Physiker und Chemiker Harry H. Binder und ehemalige Oberstudienrat hat, trotz seines hohen Alters von 76 Jahren, im Lehmanns Media Verlag, Berlin, ein weiteres Fachbuch, „Kleines Lexikon der chemischen Elemente“, veröffentlicht. Das Buch wen­det sich hauptsächlich an Schüler, Studenten und jene Personen, die sich für die Geschichte und Eigenschaften der chemischen Elemente interessieren. Der Autor des Buches war viele Jahre in der chemischen Industrie, in der physikalischen Forschung sowie im höheren Lehramt tätig. mehr...

18. Oktober 2010

Kulturspiegel

Im Tankwaggon ums Leben gekommen

Band zwei des Buches „Die Gräber schweigen. Berichte von der blutigsten Grenze Europas“ ist erschienen. mehr...

25. Mai 2010

HOG-Nachrichten

Neues Pretai-Buch: "Im Schatten des Stammes"

Ein neues Buch von Hans Moyrer, „Im Schatten des Stammes“, erschienen im April 2010, ist ein bemerkenswertes Zeugnis unserer Vergangenheit und Gegenwart. Es kann als sinnvolle Ergänzung zu dem schon 2005 herausgebrachten Heimatbuch verstanden werden. mehr...

9. März 2010

Kulturspiegel

Leichter Einstieg in wissenschaftliches Denken mit Harry Binders Buch

Der Hermannstädter Diplom-Physiker und Chemiker Harry H. Binder hat im Re Di Roma-Verlag, Remscheid, ein neues Buch über philosophische und wissenschaftliche Themen veröffentlicht. In „Der Philosoph, der in den Brunnen fiel“ versucht Binder, vor allem bei jungen Leuten das Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken und den Einstieg ins wissenschaftliche Denken zu erleichtern.
mehr...

18. November 2009

Kulturspiegel

Neuerscheinung: Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen

Nach der allgemeinen „Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ (Band I und II) von Michael Kroner ist nun in derselben Schriftenreihe von demselben Verfasser ein Sonderband über die „Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen“ erschienen. mehr...

4. November 2009

Interviews und Porträts

Zeitlos schön: Interview mit Karin Gündisch

„Es gibt noch kleine Wunder: feines Papier, ein Lesebändchen, ein wunderschöner Einband“ – so äußert sich die Autorin Karin Gündisch über die Neuauflage ihres Buches „Geschichten über Astrid“, die jüngst im Schiller Verlag erschienen ist. Wer das Buch in der ersten Auflage von 1984 kennt, wird schon auf den ersten Blick den Unterschied bemerken: Astrid ist moderner geworden, zumindest äußerlich, aber die Geschichten über sie und ihre Kindheit in Siebenbürgen sind auch nach 25 Jahren noch zeitlos schön. Im Gespräch mit Doris Roth berichtet Karin Gündisch über die Entstehung der „alten“ und der „neuen“ Astrid und über laufende Projekte. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter