Schlagwort: Oberth

Ergebnisse 21-30 von 45 [weiter]

15. November 2013

Kulturspiegel

Wochenende der grenzüberschreitenden Freundschaft: Mediascher kultureller Herbst

Im Wettstreit der sächsischen Städte um das beste kulturelle Angebot fiel Mediasch meist die Rolle eines Mauerblümchens zu. Daher galten die Jahre 1893 bis 1900 als „Kirchnerzeit“ in der kollektiven Erinnerung, als musikalisch nie wieder erreichte Glanzzeit. Vor 120 Jahren kam der aus Thüringen stammende Bariton Hermann Kirchner (1861-1928) als Musikdirektor an die Kokel, von wo er 1900 nach Hermannstadt berufen wurde. Zur Erinnerung daran wurde am 7. Oktober am sogenannten Organistenhaus in der Honterusstraße (früher Steingasse) Nr. 7 eine Gedenktafel feierlich eingeweiht. Sie erinnert auch an Kirchners Freund Carl Martin Römer (1860-1942), den Gymnasiallehrer, Mitbegründer des Museums Alt-Mediasch und späteren langjährigen Stadtpfarrer. mehr...

2. Oktober 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Hermann Oberth Schule in Mediasch erhält Büste des "Vaters der Weltraumfahrt"

In einer Feierstunde im Schuler-Haus in Mediasch wird am Freitag, dem 4. Oktober 2013, um 13.00 Uhr, eine Büste des "Vaters der Weltraumfahrt" an die Hermann Oberth Schule Mediasch übergeben. mehr...

4. Juni 2013

Kulturspiegel

"Oberths Energie": Vom Weltraumspiegel zum Drachenkraftwerk

Die beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl gezeigte sehenswerte Sonderausstellung „Oberths Energie - Vom Weltraumspiegel zum Drachenkraftwerk“ informierte überblicksartig über vielfältige Forschungsprojekte und -ideen des „Vaters der Raumfahrt“ Prof. Dr. h.c. Hermann Oberth (1894-1989). Der 2. Vorsitzende des „Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum“ in Feucht, Robert Adams, betonte in seiner Eröffnung, es sei „eine bleibende Aufgabe“, das wissenschaftliche Vermächtnis „dieses bedeutendsten und anerkanntesten Wissenschaftlers, der aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen hervorgegangen ist, zu bewahren und das Verständnis für seine Bedeutung, nicht nur für die Weltraumfahrt, aber auch für den Menschen Oberth wach zu halten“. Adams Einführung wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

1. März 2013

Kulturspiegel

Offizielle Wiedereröffnung des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums

Nach einer grundlegenden Umgestaltung feiert das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum im Pfinzingschloss (Pfinzingstraße 10) in 90537 Feucht am 3. März ab 11 Uhr im Beisein des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, MdL die offizielle Wiedereröffnung seines großen Ausstellungsraumes. mehr...

7. September 2012

Kulturspiegel

Sonderausstellung in Feucht: „Leitstern Raumfahrt“

Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht (Landkreis Nürnberger Land) zeigt aus Anlass des 100. Geburtstags von Wernher von Braun bis zum 3. Oktober 2012 eine Sonderausstellung im Pfinzingschloss in Feucht (Pfinzingstraße 12-14). Unter dem Titel „Leitstern Raumfahrt – Wernher von Braun, Hermann Oberth und der Weg zur Raumfahrt“ stellen die Museumsmacher den Lebensweg des deutsch-amerikanischen Raumfahrtpioniers Wernher von Braun und dessen Beziehung zu seinem Mentor und Feuchter Ehrenbürger Hermann Oberth dar. mehr...

3. August 2012

Kulturspiegel

Ausstellung in Feucht: Leitstern Raumfahrt

Vom 4. August bis zum 3. Oktober 2012 läuft die Ausstellung „Leitstern Raumfahrt – Wernher von Braun, Hermann Oberth und der Weg zur Raumfahrt“ im Pfinzingschloss Feucht. Wernher von Braun, der sich als „Schüler“ von Hermann Oberth bezeichnete, wäre am 23. März 2012 100 Jahre alt geworden. mehr...

3. November 2011

Kulturspiegel

Filmpremiere in Mediasch: Hermann Oberth – „Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen“

Der Dokumentarfilm „Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen“ hatte kürzlich in der Kokelstadt Premiere. Die beiden aus Bukarest kommenden Produzenten Nick Langa – mit Mediascher Wurzeln – und Ștefan Elefteriu widmen ihren Streifen den ersten Lebensjahrzehnten Hermann Oberths, dem aus Siebenbürgen stammenden Pionier der Weltraumfahrt. Es ist die Zeit von seiner Geburt bis 1938, die überwiegend in Siebenbürgen erlebten Jahre, in denen er seine bahnbrechenden Ideen entwickelte. mehr...

20. September 2011

Kulturspiegel

40-Jahr-Feier des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums in Feucht

Feucht, 25. Juni 2011 – Es war ein spannender Abend, der Hermann Oberth sicher gefallen hätte. Er endete allerdings mit einem – zumindest für StarTrek-Fans – ziemlich ernüchternden Fazit: In der Theorie sind nämlich viele der Weltraumabenteuer von Captain Kirk, Mister Spock und den anderen Helden denkbar, praktisch sind sie jedoch vollkommen undurchführbar. Das jedenfalls erläuterte der Vorsitzende des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums, der ehemalige D2-Astronaut und heutige Professor für Raumfahrttechnik Ulrich Walter den gut hundert Zuhörern im Feuchter Zeidlerschloss. Walters kurzweiliger Vortrag bildete den Abschluss des zwölften Tags der Raumfahrtgeschichte, mit dem das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in diesem Jahr auch sein vierzigstes Gründungsjubiläum feierte. mehr...

21. Mai 2011

Kulturspiegel

Neuer Film über Hermann Oberth

Am 18. Juni 2011 wird im Rahmen des 4. Mediascher Treffens ein neuer Dokumentarfilm über den „Vater der Weltraumfahrt“ Premiere haben. In gut 45 Minuten führen Nick Langa, dessen Familie Mediascher Wurzeln hat, und Stefan Elefteriu durch die entscheidenden siebenbürgischen Lebensjahre des genialen Wissenschaftlers und Erfinders. mehr...

16. Januar 2011

Verbandspolitik

Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe wird umbenannt

Im Dezember 2010 hat der Stadtrat Wiehl mehrheitlich beschlossen, das Kulturhaus Hermann Oberth in „Kulturhaus Drabenderhöhe –Siebenbürgen“ umzubenennen. Dagegen waren die Abgeordneten der Grünen, die den Bezug zu „Siebenbürgen“ ebenfalls aus dem Namen gestrichen wissen wollten, die meisten Ratsmitglieder der SPD enthielten sich. Bei einer Abstimmung in der Kulturausschusssitzung des Stadtrates am 24. November 2010 hatten die drei Ratsmitglieder der CDU aus Drabenderhöhe gegen die Umbenennung des Kulturhauses gestimmt, alle anderen dafür. Die „Oberbergische Volkszeitung" titelte am nächsten Tag: „Hermann Oberth ist Geschichte.“ mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter