Schlagwort: Orgel
Ergebnisse 1-10 von 43 [weiter]
Musik in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt
Am 3. Juni startet offiziell die Reihe „Musik in der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt“. Jeden Freitag wird weiterhin die halbstündige Mittagsmusik um 12.00 Uhr stattfinden, (meist) Orgelmusik mit Textlesungen. Jeden Dienstag (Juni bis September) erklingt eine Abendmusik (ca. 50 Minuten). Samstag (Juni bis August) gibt es eine Abendmusik (ca. 50 Minuten), jeweils um 19.00 Uhr. Die Samstagsmusik ist eine erweiterte Variante der bereits regelmäßig stattfindenden „Orgel-1/3-Stunde“ in der Stadtpfarrkirche. mehr...
Großauer Orgel bereit zur Restaurierung
Großau – Im Rahmen der Festlichkeiten des Sachsentreffens 2021 in Großau erklang die Großauer Orgel zum letzten Mal öffentlich in der bekannten Form. Inzwischen wurde das ehrwürdige, majestätische Instrument durch die Firma COT aus Honigberg sorgfältig abgebaut. mehr...
Orgelkonzert in Rosenau
Die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau lud im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes zum „Orgelkonzert – Siebenbürgische Orgelmusik“ und durfte sich über etwa 70 begeisterte Zuhörer freuen. Siebenbürgen liegt zwar geografisch weitab der großen europäischen Musikzentren, aber dennoch gab es rege Beziehungen und musikalischen Austausch. Die geschaffenen Kompositionen bieten sehr eigenständige Ergebnisse im Klangbild der jeweiligen Stilepoche. mehr...
Nachbarschaft Rosenau: Orgelweihe in der Evangelischen Gnadenkirche Rosenau
Das Mammutprojekt, die Anschaffung und Indienstnahme der neuen Orgel, wurde mit einem Festgottesdienst am 12. September erfolgreich abgeschlossen. mehr...
Evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt festlich eingeweiht
„Eine Kirche ist nicht schon dann eine Kirche, wenn sie fertig gestellt und eingeweiht ist. Eine Kirche wird eine Kirche mit jedem Kind, das darin getauft ist; mit jedem Gebet, das darin gesprochen wird, und mit jedem Toten, der darin beweint wird. Dieser Ort wird ein heiliger Ort, indem Menschen ihn heiligen mit ihren Tränen und mit ihrem Jubel.“ In seiner Predigt fasste Stadtpfarrer Kilian Dörr zusammen, was die evangelische Stadtpfarrkirche in Hermannstadt alles bedeutet, deren Einweihung an drei Tagen, vom 8. bis 10. Oktober, ausgiebig gefeiert wurde. mehr...
Neues aus der Orgelwelt Siebenbürgens
Der Orgelausschuss der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien ist stolz darauf, von zahlreichen positiven Aktivitäten zum Erhalt von Orgeln in unserer Landeskirche berichten zu können. Er ist gemäß seinem Mandat ausschließlich ein beratendes Organ und nicht Urheber und Finanzierer all der im Folgenden genannten Projekte. Er ist dafür verantwortlich, die Besitzer (Kirchengemeinden oder stellvertretend Kirchenbezirke) der Instrumente fachlich zu begleiten und zu beraten. mehr...
Musikalische Reise durchs Burzenland: "Musica Barcensis"
Kronstadt – Die zwölfte Auflage der Konzertreihe „Musica Barcensis“ findet vom 18. Juli jeden Sonntag bis Ende August in den evangelischen Kirchen in Weidenbach, Marienburg, Neustadt, Tartlau, Brenndorf, Honigberg und Wolkendorf statt. Eröffnet wurde die Reihe schon am Samstag, dem 17. Juli, mit einer musikalischen Reise, bei der Ursula und Kurt Philippi Musikliebhaber zu drei Orgeln in der Nähe von Sankt Georgen (Sfântu Gheorghe) im Kreis Covasna führten. mehr...
Projekt „Orgelrestauration“ in Großau
In den letzten Tagen erreichte uns die Nachricht von Jürg Leutert, Musikwart der Evangelischen Kirche A.B in Rumänien mit Sitz in Hermannstadt, dass im Projekt „Orgelrestauration“ in der Großauer Kirche eine wichtige Entscheidung zu treffen ist: In welchem Farbton soll die Orgel nach der Restaurierung auf der Westempore der Großauer Kirche erstrahlen: im Originalfarbton von 1775, einem hellen vornehmen Blauton, oder dem den Großauern vertrauten braunen Neuzeitfarbton?
mehr...
Orgelrestaurierung in Großau
Die Großauer Kirche in Siebenbürgen beherbergt eine der wichtigsten barocken Orgeln Rumäniens. Gebaut wurde sie 1775 von Johannes Hahn, dem bedeutendsten Orgelbauer des Barocks in Siebenbürgen. Einige der von ihm erbauten Orgeln sind auch heute noch gut erhalten und werden regelmäßig im Gottesdienst und in Konzerten genutzt, z.B. die Orgel in der Kirchenburg Baaßen, ein Positiv in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt, in der Evangelischen Margarethenkirche Mediasch und in der katholischen St.-Michaels-Kirche in Klausenburg. mehr...
Neue Zukunft für die Tobsdorfer Orgel: Instrument in die Mediascher Margarethenkirche umgesiedelt
Vor mindestens 20 Jahren wurde bereits ein Anlauf genommen, um die einzigartige, aber gefährdete Orgel aus Tobsdorf (1731) in der Mediascher Margarethenkirche zu sichern. Sie wurde laut einer Mitteilung des damaligen Dechanten Reinhart Guib im Namen des Mediascher Bezirkskonsistoriums (August 2004) schon im Jahr 2001 freigestellt. Im Rahmen der Presbyterialsitzung der Evangelischen Kirchengemeinde Mediasch aus demselben Monat wurde beschlossen, die Tobsdorfer Orgel in die Margarethenkirche zu übernehmen und auf die Schneiderempore aufzustellen. Damals waren unter anderen Orgelbauer Hermann Binder aus Hermannstadt, Orgelbauer Daniel Rüegg und seine Frau Katrin Müller aus der Schweiz, Organist David Homolya aus Budapest, dazu die Mediascher Organistin Edith Toth und weitere Personen in diesen Prozess eingebunden. mehr...