Schlagwort: Ostern

Ergebnisse 1-10 von 96 [weiter]

21. April 2025

Sachsesch Wält

Günther Schuster: Iustern

Günther Schuster wurde 1960 in Mediasch geboren und verließ seine Heimatstadt schon mit 19 Jahren, blieb ihr aber in vielfältiger Hinsicht verbunden. Seit Gründung der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. war er in verschiedenen Funktionen tätig, etwa als Vorsitzender oder als Redakteur des Mediascher Infoblattes (seit 2001) und des Beiblattes Medwescher Tramiter (seit 2005), der einzigen ­periodisch erscheinenden Publikation in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Das folgende Ostergedicht entstand im März 2025. mehr...

20. April 2025

Kulturspiegel

Mit den Augen des Herzens sehen - Osterbotschaft von Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien

Liebe Leserinnen und liebe Leser der Siebenbürgischen Zeitung,
ich lade Euch herzlich ein, gemeinsam der Osterbotschaft nachzugehen, wie sie uns vom Evangelisten Johannes vermittelt wird: „Weil du mich gesehen hast, Thomas, darum glaubst du. Selig sind die, die nicht sehen und doch glauben!“ (Johannes 20,29). mehr...

19. April 2025

HOG-Nachrichten

Ostergruß 2025 des HOG-Verbands

Liebe Landsleute, die Osterglocken läuten in der neuen wie in der alten Heimat und verkündigen die frohe Botschaft: Jesus ist auferstanden. Diese Botschaft ist gleich in allen Sprachen und für Christen in allen Kontinenten, es ist eine Brücke zwischen Ländern und verschiedenen christlichen Gemeinschaften. mehr...

19. April 2025

Verschiedenes

Ostern in der deutschsprachigen Akzente-Sendung

Die deutschsprachige Akzente-Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR vom 17. April 2025, produziert und moderiert von Christel Ungar, steht ganz im Zeichen von Ostern. mehr...

16. Mai 2024

Aus den Kreisgruppen

Traditioneller Ostergottesdienst in Wolfsburg

Am 1. April läuten die Glocken der St. Petrus/Heiliggeistkirche in Vorsfelde zum Ostergottesdienst der Wolfsburger Kreisgruppe. Es ist schon lange Tradition, dass viele Mitglieder in siebenbürgisch-sächsischer Tracht zu diesem Feiertag kommen. Auch der Nachwuchs macht gerne mit. mehr...

8. Mai 2024

Jugend

Gelungene Osterwerkstatt der SJD Bayern

Am 17. März versammelten sich 14 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren in Unterschleißheim, um gemeinsam tolle Osternester zu basteln, Mandalas auszumalen und Ostereier zu färben. mehr...

5. Mai 2024

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Oster­montagsgottesdienst in Schwäbisch Gmünd

Trotz des Regenwetters fand sich eine stattliche Anzahl Landsleute am Ostermontag zum Gottesdienst ein, der alljährlich in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd gehalten wird. Prädikant Martin Becker begrüßte uns als seine guten siebenbürgischen Freundinnen und Freunde mit warmen Worten. Er leitete die Feier mit einer anrührenden Kurzgeschichte ein, in der eine Sächsin nach langen Jahren noch einmal ihr Elternhaus sehen will. Doch in der öden verlassenen Dorfstraße findet sie nur noch die Trümmer des eingestürzten Hauses. mehr...

3. Mai 2024

Aus den Kreisgruppen

Osterball in Heidenheim mit vielen traditionellen Aspekten

Ostersonntag, ein Sonnentag im wahrsten Sinne des Wortes. Das waren beste Startbedingungen für die jungen Burschen der Jugendtanzgruppe (JTG) Heidenheim. Auch einzelne befreundete Jugendliche aus Augsburg, Heilbronn sowie Böblingen nahmen neugierig als Gäste an dem traditionellen Bespritzen teil und verstärkten mit Gesang, Akkordeon, Trompete und Trommel die 20 Burschen der Jugendtanzgruppe Heidenheim. mehr...

20. April 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten: Begießen zu Ostern

Auch in diesem Jahr hat unsere Tanzgruppe das österliche Begießen absolviert. Jungs und junge Männer trafen sich früh am Ostermontag, um zahlreiche Besuche abzustatten. mehr...

13. April 2024

Österreich

Nachbarschaft Rosenau Ostereierfärben mit altbewährter Technik

Kaum haben die Osterferien begonnen, sind einige Kinder schon der Einladung ihrer Religionslehrerin Lotte Pitter gefolgt und haben sich im Pfarrhaus getroffen zum Eierfärben. Pünktlich mit dem Glockenläuten am Freitagnachmittag haben wir begonnen. Auf meine Frage, warum die Glocken läuten, wussten die Kinder Bescheid: „Weil Jesus an einem Freitag um drei Uhr gestorben ist.“ Gut aufgepasst im Religionsunterricht! mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter