Schlagwort: Reisen
Ergebnisse 1-10 von 34 [weiter]
In Meerane: Roland Barwinsky spricht über Siebenbürgenreisen
Der frühere DDR-Bürger Roland Barwinsky, Deutschlands bekanntester Tramper, berichtet am 14. April, 19.00 Uhr, im Meeraner Kunstverein e.V., „Kunsthaus“, Markt 1, 08393 Meerane (Landkreis Zwickau), über seine Reisen nach Siebenbürgen. Der Eintritt beträgt zehn Euro. mehr...
Lesenswerter Artikel über Hermannstadt: „Wie ein großes Freilichtmuseum“
Hermannstadt sei wie ein großes Freilichtmuseum, ist in einem Anfang Januar in der Online-Ausgabe der WELT erschienenen Artikel zu lesen, der das Erbe der Siebenbürger Sachsen in der Stadt am Zibin preist. mehr...
Eisenbahnromantik in Siebenbürgen
Mit dem stimmungsvollen Bericht einer Bahnreise durch Siebenbürgen auf alten Gleisen und mit teilweise neuen Wagen zeigt die SWR-Erfolgsserie Eisenbahn-Romantik das „Land hinter den Wäldern“ aus einer wenig bekannten Perspektive. mehr...
30 Jahre Reisen der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck
Alles begann mit dem Wunsch, alleinstehende Menschen zusammenzubringen, ihnen klar zu machen, dass sie nicht „allein“ sein müssen. Es war uns einen Versuch wert, damals bei der 1. Reise, nach Rom, 19 Singles und 13 Paare in ihrer Reiselust zu bestärken. Wir freuten uns über den Erfolg und beschlossen weiterzumachen. Es kamen die Jahre der Öffnung des Ostens und so hatten wir die Möglichkeit, unbekannte europäische Gebiete kennenzulernen und sogar jemanden, der noch in Siebenbürgen lebte, auf eine Reise mitzunehmen. mehr...
Rumänien-Adventskalender erfreut täglich bis Weihnachten
In diesem Jahr müssen viele freudige Gewohnheiten der Adventszeit - wie beispielsweise Weihnachtsfeiern – entfallen. Eine Tradition kann jedoch bedenkenlos weiter gepflegt werden: ab dem heutigen Dienstag und bis Weihnachten jeden Tag ein elektronisches Türchen an dem Rumänien-Adventskalender (http://www.rumaenienadventskalender.de/) zu öffnen. mehr...
Corona-Krise in Rumänien verschärft sich
Bukarest – Rumänien verzeichnete Mitte Oktober rund viertausend Neuinfizierte pro Tag. Wie die Wiener Zeitung meldet, infizierten sich seit Ausbruch der Pandemie 137.491 Personen mit dem Corona-Virus, 108.526 sind genesen, 5.048 starben an den Folgen der Infektion (Stand: 5. Oktober 2020). Der Krisenstab der rumänischen Regierung verschärfte nun die Maßnahmen zur Einschränkung der Infektionen, indem Ortschaften mit Infektionsclustern abgeriegelt sowie Restaurants, Cafés und Kinos in Ortschaften mit hohen Fallzahlen geschlossen werden. mehr...
Robert-Koch-Institut stuft ganz Rumänien als Risikogebiet ein
Das bundeseigene Robert-Koch-Institut hat am 7. Oktober 2020 das gesamte Staatsgebiet Rumäniens als Risikogebiet eingestuft. Diese Maßnahme wird aufgrund der hohen Zahl von Covid-19-Infektionen getroffen, die in vielen Landesteilen Rumäniens die Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche überschreitet. Das Auswärtige Amt in Berlin warnt daher vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach ganz Rumänien. Gleichzeitig werden die Bestimmungen für Einreisende aus den ausgewiesenen Risikogebieten verschärft. mehr...
Reisewarnungen für 13 rumänische Kreise und Bukarest
Das Auswärtige Amt in Berlin warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Hauptstadt Bukarest und in insgesamt 13 Landkreise (județe) in Rumänien. Wegen den hohen Neuinfektionen in den Kreisen Argeș, Bacău, Bihor, Brăila, Brașov (Kronstadt), Buzău, Dâmbovița, Galați, Ilfov, Prahova, Vâlcea, Vaslui und Vrancea sowie der Hauptstadt Bukarest (București) müssen Einreisende aus diesen „Risikogebieten“ bei der Ankunft in Deutschland entweder einen negativen Covid-19-Test vorweisen (in deutscher oder englischer Übersetzung), sich innerhalb von drei Tagen einem Test unterziehen oder sich in eine vierzehntägige Quarantäne begeben. Frühere Reisewarnungen für die Kreise Temesch (Timiș), Neamț, Mehedinți u.a. wurden inzwischen aufgehoben. mehr...
Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach Bukarest, Kronstadt, Temeswar und in 17 rumänische Kreise
Das Auswärtige Amt in Berlin warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Bukarest, Kronstadt (Brașov), Temeswar (Timișoara) und in insgesamt 17 Landkreise (județe) in Rumänien. Wegen der hohen Neuinfektionen in den Kreisen Argeș, Bacău, Bihor, Brăila, Brașov (Kronstadt), Buzău, Dâmbovița, Galați, Gorj, Ilfov, Mehedinți, Neamț, Prahova, Ialomița, Timiș (Temesch), Vaslui und Vrancea sowie der Hauptstadt Bukarest (București) müssen Einreisende aus diesen „Risikogebieten“ bei der Ankunft in Deutschland entweder einen negativen Covid-19-Test vorweisen (auch in deutscher oder englischer Übersetzung) oder sich innerhalb von drei Tagen einem Test unterziehen. Die Bundesrepublik Deutschland hat die Einreisebestimmungen zunächst am 7. August für sieben rumänische Landkreise verschärft (diese Zeitung berichtete) und die Maßnahmen am 12. August auf zehn andere Kreise sowie das Munizipium Bukarest ausgeweitet. mehr...
Deutschland verschärft Einreisebedingungen für sieben rumänische Landkreise
Reisende aus sieben rumänischen Landkreisen, die in die Bundesrepublik Deutschland einreisen, müssen seit dem 7. August 2020 entweder einen negativen COVID-19-Test vorweisen oder sich innerhalb von 72 Stunden nach der Ankunft einem Test unterziehen. Die sieben Landkreise, die von der Bundesregierung neuerdings als Risikogebiete eingestuft werden, sind Argeș, Bihor, Buzău, Neamț, Ialomița, Mehedinți und Temesch (Timiș). Lesen Sie im Folgenden die Pressemitteilung des Generalkonsulats von Rumänien in München über die aktuellen Reisebestimmungen und Hilfsangebote für rumänische Staatsangehörige. mehr...