Schlagwort: Tartlau
Ergebnisse 1-10 von 40 [weiter]
Deportation in die Sowjetunion vor 80 Jahren: exemplarische Einzelschicksale aus Tartlau
Viele Veranstaltungen und Publikationen erinnern an das Ende des Zweiten Weltkrieges, das Ende der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten einerseits und andererseits an die Verschleppung der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion sowie an die Vertreibung von etwa 15 Millionen Deutschen aus ihren Heimatgebieten in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa, die zu den größten humanitären Katastrophen des 20. Jahrhunderts zählen. Die Erinnerung muss wachgehalten werden: Zum 80. Mal jährt sich die grausame Aushebung der gelisteten Deutschen in Rumänien. Pünktlich im Januar 2025 erscheinen verschiedene Artikel zu diesem Thema. Die Siebenbürgische Zeitung, die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – Karpatenrundschau, erinnern, gedenken, mahnen und lassen mich innehalten. mehr...
21. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber
Das Tartlauer Treffen, das am 14. September in der schönen mittelalterlichen Stadt Rothenburg ob der Tauber stattfand, war ein voller Erfolg. mehr...
Tartlauer Begegnungsfest 2024
Das Große Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt hat die Erwartungen vieler übertroffen. Dank der großartigen Organisation der Gastgeber und der vielen ehrenamtlich Mitwirkenden wurde das gesteckte Ziel erreicht: die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft von nah und fern zusammenzubringen, sie für alle Generationen neu erlebbar zu machen und gemeinsam unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ ein vielseitiges Fest zu begehen. mehr...
Einladung zum 21. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber
Der Vorstand der 9. Tartlauer Nachbarschaft lädt alle Tartlauer, Freunde und Interessierte herzlich zum Tartlauer Treffen ein! Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 14. September 2024, in der Reichsstadthalle, Spitalhof 8, in 91541 Rothenburg ob der Tauber statt. Um 9.30 Uhr wird der Saal geöffnet, wodurch der Tag seinen Anfang nimmt. mehr...
Michael-Trein-Straße in Tartlau
Im August 2016 hatte die Kommission für die Bestimmung von Straßenbenennungen der Kronstädter Präfektur beschlossen, in Tartlau die „Strada Mică“ (als Schulgässchen bekannt) mit dem Namen des ehemaligen Tartlauer Bürgermeisters Michael Trein (1935-2015) umzubenennen. Am 20. Mai 2024 erfolgte nun die Umbenennung, und die Straßenschilder mit dem neuen Namen „Strada Michael Trein“ wurden montiert. mehr...
Gedenkplatte für Herta Wilk in Tartlau enthüllt
Am 24. Dezember, dem Geburtstag der Lehrerin, wurde in Tartlau eine Gedenkplatte für Herta Wilk (1918-1992) an ihrem Wohnhaus enthüllt. mehr...
Interview mit Renate Preiss: Sieben Fragen zum Siebzigsten der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen
Die Siebenbürger Sachsen Reutlingen – Metzingen – Tübingen gibt es nun schon seit 70 Jahren – am 29. April feierten wir das Jubiläum in Reutlingen-Sondelfingen (ein ausführlicher Bericht folgt in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 8 vom 22. Mai 2023). Renate Preiss ist seit vielen Jahren dabei. Heute wollen wir gemeinsam einen kleinen Rückblick wagen. mehr...
Über die „Widerschlachtejen“, dort, „wo die Welt mit Brettern zugeschlagen ist“/Lesenswerte Ortsmonographie von Tartlau
Zugegeben, ich kannte weder das Wort „Widerschlachtejen“ noch die Lokalisierung dieser Menschen dort, „wo die Welt mit Brettern zugeschlagen ist“. Ich wusste auch nicht, warum ausgerechnet eine Neunte Tartlauer Nachbarschaft dieses Buch herausgegeben hat. Bereits der Umschlagtext der Ortsmonographie von Tartlau, der großen sächsischen Marktgemeinde „im äußersten Südosten Siebenbürgens“, weckt Neugierde und Sympathie, nicht zuletzt wegen seiner unschlagbaren Selbstironie. mehr...
Einladung zum 20. Tartlauer Treffen
Der Vorstand der 9. Tartlauer Nachbarschaft lädt euch/Sie herzlich zum runden Geburtstag unseres Treffens ein. Wir wollen gemeinsam feiern am Samstag, dem 15. Oktober 2022, in der Reichsstadthalle, Spitalhof 8, 91541 Rothenburg ob der Tauber. mehr...
Als Musiker der Gemeinschaft gedient: Nachruf auf den Tartlauer Johann Bruss
Johann Bruss ist am 25. Oktober 2021 im Alter von knapp 92 Jahren in Fornsbach gestorben. Er hat das siebenbürgische Musikleben in Tartlau und in Böblingen jahrzehntelang geprägt und einen wichtigen Beitrag zur siebenbürgisch-sächsischen Kulturpflege geleistet. mehr...







