Schlagwort: Theater
Ergebnisse 51-60 von 292 [weiter]
Vorhang auf für Frida Binder-Radler!
Am 13. Mai wäre sie 110 Jahre alt geworden. Frida Binder-Radler, im Alter von 78 Jahren verstorben, lebt weiter in unzähligen sächsischen Gedichten, die zum Teil vertont wurden, in Sagen und Volkserzählungen und Bühnenstücken in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Das Theaterstück „Der seltsame Gast“ unter der Regie von Helga Schuster durften wir letztes Jahr in Ingolstadt besuchen, damals waren wir auf der Durchreise. Ende April 2018 wurde das Theaterstück „Det Fräendref oder Wie woijt gewännt“ anlässlich von Frida Binder-Radlers 110. Geburtstag im Heidenheimer Siebenbürgerhaus uraufgeführt von der Eltern- und Kindertanzgruppe Heidenheim sowie Gastspielern aus der Theatergruppe Heidenheim, abermals unter der professionellen Regie von Helga Schuster. mehr...
Gehaltvoller Kulturnachmittag in Nürnberg
Am 21. April lud der Kreisverband Nürnberg zu einem abwechslungsreichen Kulturnachmittag in den Genossenschaftssaalbau Bauernfeind ein. Annette Folkendt, Vorsitzende des Kreisverbandes, begrüßte herzlich die Anwesenden, namentlich die auftretenden Gruppen, Vertreter der Nachbarschaften sowie die Mitglieder des Kreisvorstandes. mehr...
Sächsischer Theaternachmittag der Kreisgruppe Bonn
Hochmut kommt vor dem Fall. So könnte man die Botschaft des Bauernschwanks „Et wór ímól en reklich Méd“ von Frieda Binder-Radler umreißen, der von der Theatergruppe der „Wiehl/Bielsteiner Sachsen“ am 24. März im Gemeindesaal der Luther-Kirche in Bonn zur Aufführung gebracht wurde. Die (leider nur) ca. 45 Zuschauer dankten es ihnen mit freudigem Schmunzeln, lautem Auflachen und wiederholtem Szenenapplaus. mehr...
Einsatz für die deutsche Minderheit: Wolfgang Wittstock zum 70. Geburtstag
Ein Gastspiel der Deutschen Staatsoper in Bukarest, die neuesten Premieren der Deutschen Staatstheater in Temeswar und Hermannstadt, eine Tournee des Organisten Eckart Schlandt durch die Sowjetunion – mit diesen Themen befassten sich die ersten Artikel, die der Journalist Wolfgang Wittstock im Herbst 1974 für die Karpatenrundschau verfasste. Heute, mit 70 Jahren, blickt Wolfgang Wittstock zurück auf eine reiche Karriere. Nicht nur als Journalist, sondern auch als Deutschlehrer, Theaterdramaturg, Abgeordneter im Parlament, Vorsitzender des Deutschen Forums. In allen seinen Aktivitäten hat er sich für den Erhalt der Identität, Sprache und Kultur der Siebenbürger Sachsen eingesetzt. mehr...
Kultureller Nachmittag mit Theateraufführung ein voller Erfolg!
Ein Höhepunkt des Jahres, bei dem jeder auf seine Kosten kommt, ist der alljährlich stattfindende Kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen. Hier sind „alle“ schönen Dinge, die unsere Kultur zu bieten hat, vereint: Es wird Theater gespielt, es gibt Tanzaufführungen, der Chor trägt seine Lieder vor, es werden Gedichte vorgelesen, man kann selbst gebackenen Kuchen essen und es bleibt genug Zeit, um sich auszutauschen. Doch bis es so weit ist, heißt es üben, üben, üben ... mehr...
Die Erinnerung bleibt: Nachruf auf die Schauspielerin Beatrice Schuschnig
Am 2. Februar dieses Jahres verstarb in Altusried im Allgäu die Schauspielerin Beatrice Schuschnig, geborene Gutt, langjähriges Mitglied der Deutschen Bühnen Hermannstadt und Temeswar. mehr...
Theatergruppe Wiehl-Bielstein zu Gast in Drabenderhöhe
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe führte die Theatergruppe Wiehl-Bielstein am 27. Januar im Kulturhaus Drabenderhöhe den Bauernschwank „Et wor imol en reklich Mäd“ von Frida Bindler-Radler in siebenbürgisch-sächsischer Mundart auf. mehr...
In München: Eva-Maria Piringer in „Das Verhör“
Am Donnerstag, den 25. Januar, 20.00 Uhr, tritt Eva-Maria Piringer, den Siebenbürgern als beeindruckende Darstellerin der Katharina von Bora bekannt, in dem Stück „Das Verhör“ von Thomas A. Welte zusammen mit Dennis Tschernik auf. Die Veranstaltung findet im Giesinger Bahnhof (Gepäckhalle) statt; Preis: zwölf bzw. zehn Euro; Reservierung unter E-Mail: reservierung[ärt]giesinger-bahnhof.de oder Telefon: (0 89) 18 91 07 88. mehr...
Sächsisches Jugendtheater beim Kathreinenball in Wiehl
Am 11. November fanden sich sehr viele Landsleute und Freunde unseres Verbandes beim Kathreinenball der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein in der Aula des Schulzentrums ein. Begrüßen durften wir etliche Vertreter und Gäste der Nachbarkreisgruppen Drabenderhöhe, Gummersbach, Siegen, Leverkusen und Wuppertal. Für viele Gäste lohnte sich das pünktliche Erscheinen gleich in zweierlei Hinsicht: Zum einen sicherten sie sich einen Sitzplatz, zum anderen wurden sie mit einem sensationellen Programm belohnt. mehr...
Kreisgruppe Fürstenfeldbruck: Siebenbürgischer Kulturabend
Am 14. Oktober fand im großen Saal der Gaststätte „Zur Sonne“ in Mammendorf der diesjährige Kulturnachmittag/-abend der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck statt. Dieser war ganz der siebenbürgischen Kultur und Lebensart gewidmet – und eine Premiere für die neu gegründete Theatergruppe der Kreisgruppe. mehr...