Schlagwort: Theater
Ergebnisse 41-50 von 292 [weiter]
Kultureller Abend mit Gesang und Theater in Bietigheim
Die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen feierte ihren kulturellen Abend am 10. November 2018 in der Aurainhalle in Bietigheim. Der Chor „Kampestweinkel“ unter der Führung von Heinz Mieskes eröffnete den Abend mit Liedern in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und in Deutsch. mehr...
Sächsisches Theater beim Ball in Drabenderhöhe
Mit einer flotten Version von „Heißa Kathreinerle“ eröffnete der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer den Katharinenball. „Eine Veranstaltung, wie sie in vielen Orten in Siebenbürgen zu Ehren aller Katharinen, die am 25. November Namenstag haben, durchgeführt wurde“, so die Vorsitzende Anneliese Dürr, als sie die vielen Gäste begrüßte. Sie betonte, dass die Laiendarsteller des Honterus-Chors zum 47. Mal auf der Bühne des Kulturhauses stehen, um ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen, die in Drabenderhöhe noch gesprochen wird. „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit stehen wir zusammen in Gemeinsamkeit“ sang der Chor und bedankte sich damit „für guten Zusammenhalt und die Freundschaft in all den Jahren“. mehr...
In Nordheim bei Heilbronn: Siebenbürgisches Erntedankfest auf hohem Niveau
Das Karpatenorchester Heilbronn hatte am 8. Oktober in die Willy-Weidenmann-Halle nach Nordheim-Nordhausen zum traditionellen Erntedankfest eingeladen. Die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn, der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn und die Siebenbürgische Theatergruppe Heilbronn gestalteten das kulturelle Programm mit. mehr...
Sommerfest mit Vorstandswahlen und Überraschungen in Bielefeld
Am 15. September fand in vertrauten Räumlichkeiten in Altenhagen unser Sommerfest statt. Der Einladung folgten viele Mitglieder und Gäste. Es wurde ein Nachmittag mit Neuwahlen und vielen Überraschungen. Als Gast begrüßten wir den Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Rainer Lehni. mehr...
Begabter Schauspieler mit siebenbürgischen Wurzeln: Sven Daniel Bühler
Sven Daniel Bühler ist seit Herbst 2015 festes Ensemblemitglied am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Als leidenschaftlicher Theaterbesucher habe ich Sven Bühler in vielen Aufführungen bewundert. Er ist ein begabter Schauspieler und musikalisches Multitalent – eine Bereicherung für das kulturelle Leben in Karlsruhe. mehr...
Mit der Kuh nach Siebenbürgen: Theatergruppe Fürstenfeldbruck begeisterte beim Sachsentreffen in Mediasch
Anlässlich des 28. Sachsentreffens in Mediasch wurde die Theatergruppe der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck angefragt, ob sie das Theaterstück „Der Gohrmert“ von Jupp Jasper, übersetzt ins Sächsische von Wilhelm Meitert aufführen könnte. Die Überraschung war groß, da die Gruppe erst 2017 entstanden ist und man mit diesem Stück erst zweimal auf der Bühne stand. mehr...
Kulturnachmittag der Gäubodener Nachbarschaft
Für die kleine Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Regensburg, die jedes Jahr einen vollen Terminplan hat, wurde am 21. Juli das Theaterstück „Der Knoifel Gust“ von Nachbarvater Helmuth Zink im Gemeindesaal der Kreuzkirche in Geiselhöring fünf Jahre nach der Erstaufführung auch daheim einmal gespielt. Die selbst gebaute Kulisse versetzte das Publikum in die frühere Zeit. mehr...
Intendantin Adolphe Binder verlässt Wuppertaler Tanztheater im Streit
Wuppertal - Nach nur einjähriger Amtszeit ist die Intendantin des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch, Adolphe Binder, entlassen worden. Der Beirat, das Aufsichtsorgan des Theaters, hat in einer Sondersitzung am 13. Juli beschlossen, die 49-jährige gebürtige Kronstädterin mit sofortiger Wirkung von ihren Aufgaben zu entbinden, „um die Handlungsfähigkeit dieser einzigartigen kulturellen Einrichtung wiederherzustellen“, heißt es in der Beiratserklärung. Es obliegt nun der Stadt Wuppertal (hält 95 Prozent der GmbH) und dem Land Nordrhein-Westfalen, eine Übergangslösung zu finden. mehr...
140 Jahre Stadttheater Landsberg: Toma inszeniert zum Jubiläum kabarettistisches Sokrates-Stück
Am 25. Juli wird das Stadttheater Landsberg am Lech 140 Jahre alt und die bayerische Räterevolution jährt sich zum 100. Mal. Anlässlich des Theaterjubiläums zeigt der 1953 in Kronstadt geborene Regisseur Ioan C. Toma sein antikes Theater-Kabarett-Stück „Sokrates und die Hebammenkunst“ nach Texten von Platon. Der ersten geschlossenen Vorstellung für geladene Gäste folgen weitere Aufführungen Ende Juli und Anfang August. mehr...
Premiere beim Arbegener Treffen
Das war eine Premiere: Beim Treffen der Arbegener am 12. Mai in Margetshöchheim in Franken wurde das Theaterstück „Urlew um schworzen Mier“ gezeigt und erstmals gehörten alle Darsteller der in Deutschland geborenen Generation an. Für das Stück hatten die 19- bis 26-Jährigen eigens den sächsischen Dialekt geübt und schließlich mit Bravour und vielen Lachern aus dem Publikum auf der Bühne agiert. mehr...