Schlagwort: Umfrage

Ergebnisse 31-40 von 45 [weiter]

27. Dezember 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Ergebnisse der Umfrage der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien

Die Siebenbürgische Zeitung bittet ihre Leser immer wieder, sich an Umfragen zu beteiligen. So tat sie es auch im Hinblick auf eine Studie, die die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien durch Pfarrer Stefan Cosoroabă durchführte, um ihr Profil und ihre Zukunft besser definieren zu können. Die Ergebnisse der Umfrage liegen nun vor und können unter http://umfrage-kirche-siebenbuergen.de/ eingesehen werden. Sie sind die Radiographie einer Gemeinschaft, die sich mitten in einem Transformationsprozess befindet. Einerseits freuen hohe Werte der Heimatverbundenheit 72 Prozent der Teilnehmer. Andererseits stimmt es nachdenklich, dass unter den 498 Siebenbürger Sachsen, die an der Umfrage teilgenommen haben, lediglich 17% jünger als 40 Jahre sind. mehr...

22. Oktober 2012

Kulturspiegel

Umfrage über den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur

Carmen Diana Oltean studiert an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Europäische Ethnologie mit den Nebenfächern Deutsch als Fremdsprache und Neuere Deutsche Literatur. In Siebenbürgen (Seiden) aufgewachsen, ist sie mit Teilen der siebenbürgisch-deutschen Kultur vertraut und entschied sich, ihre Magisterarbeit über die Transkulturalität der Siebenbürger Sachsen zu schreiben. mehr...

21. April 2012

Verschiedenes

Umfrage über deutsche Dialekte in Rumänien

Stephanie Knuff, Studentin der Germanistik in Augsburg, sucht Siebenbürger Sachsen, Landler und Banater Schwaben aus verschiedenen Ortschaften, die an einer Umfrage über die deutschen Dialekte in Rumänien teilnehmen. mehr...

27. März 2012

Verschiedenes

Umfrage über Siebenbürger Sachsen

Um Auswanderung, Leben und Haltung der Siebenbürger Sachsen gegenüber der Kirche besser zu verstehen, führt das Referat für institutionelle Kooperation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (siehe SbZ Online) gemeinsam mit dem Soziologischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität in München eine wissenschaftliche Studie durch. mehr...

23. Januar 2012

Verbandspolitik

Wie wird die Siebenbürgische Zeitung genutzt?

Aufgrund von demografischen Gegebenheiten wird die Gruppe der Aussiedler der ersten Generation immer kleiner. Für die Siebenbürgische Zeitung bedeutet das, dass die Aussiedler der zweiten und dritten Generation, deren Eltern oder Großeltern aus Siebenbürgen kommen und die selbst maximal bis zum Grundschulalter in Siebenbürgen gelebt haben, als Leser gewonnen werden müssen, um die Zukunft der Zeitung zu sichern. Doch was sind die spezifischen Interessen und Lesegewohnheiten dieser Generation? Mit dieser Frage beschäftigte sich Meike Kolck-Thudt in ihrer Bachelorarbeit, die sie an der Universität Wien im Fach Publizistik und Kommunikationswissenschaft geschrieben hat und die mit der Note „sehr gut“ bewertet wurde. mehr...

19. Juni 2011

Jugend

Bitte um Teilnahme an Umfrage zur Siebenbürgischen Zeitung

Meike Kolck-Thudt, Studentin der Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Wien, schreibt ihre Bachelorarbeit über die Nutzung der Siebenbürgischen Zeitung. Die Idee dazu kam ihr, nachdem sie im Februar 2011 ein einmonatiges Praktikum bei der Siebenbürgischen Zeitung absolviert hatte. mehr...

6. Mai 2011

Kulturspiegel

Umfrage über die Auswanderung der Siebenbürger Sachsen aus Rumänien

Cristina Sâmbotelecan untersucht in ihrer Abschlussarbeit an der Universität Babeș-Bolyai in Klausenburg, Europastudien, die Auswanderung der Siebenbürger Sachsen aus Rumänien nach dem zweiten Weltkrieg. Die Leser dieser Zeitung werden gebeten, an folgender Umfrage teilzunehmen, die im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit entstanden ist. mehr...

23. August 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Verklärte Vergangenheit: Nostalgie für Ceausescu

Klausenburg – 41 % der Rumänen würden heute Ceaușescu zum Präsidenten wählen, ergab eine Umfrage des Klausenburger Meinungsforschungsinstituts IRES. In der Studie heißt es, 49 Prozent hielten Ceaușescu für einen guten Präsidenten und 71 % der Befragten sagten, er habe die Hinrichtung nicht verdient gehabt. mehr...

22. Juni 2010

Verschiedenes

Umfrage über Heimatreisen nach Siebenbürgen

Als Leser dieser Zeitung sind Sie bestimmt neugierig, was ihre Landsleute dazu anregt, Siebenbürgen immer wieder zu besuchen und welche wirtschaftlichen Chancen dieser Tourismus für Siebenbürgen bietet. Eine italienische Forschergruppe der Universität Cagliari macht nun eine wissenschaftliche Studie über die Motivation und Erfahrungen von Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, die nach Siebenbürgen bzw. in das Banat reisen. mehr...

20. April 2010

Kulturspiegel

Umfrage über die soziale Identität: Junge Siebenbürger schätzen alte Werte

Einer aktuellen Erhebung zufolge sehen sich 91,5 % der befragten Siebenbürger Sachsen als Deutsche, und dennoch hat davon rund die Hälfte den Eindruck, von den „hiesigen Deutschen“ als Rumäne wahrgenommen zu werden. Die soziale Identität der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat die Studentin Miriam Daniel in einer Umfrage thematisiert, die als Grundlage ihrer Diplomarbeit dient. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter