Schlagwort: Wahl

Ergebnisse 41-50 von 63 [weiter]

21. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Präsidentschaftswahl in München: Die andere Seite

Mehr als 5000 Menschen vor dem Rumänienhaus in München am 16. November zeigen es: Wir sprechen nicht von einem Wahlvorgang, sondern von einer Volksbewegung. Eine Bewegung, die nicht nur Klaus Johannis zum Präsidenten erheben wollte, sondern auch das ganze administrativ-politische System in Rumänien abgemahnt hat. Doch es gibt eine Innen- und eine Außensicht dieses denk- und merkwürdigen Tages. mehr...

18. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Kommentar von Robert Schwartz: Ein Hoffnungsträger für Rumänien

Klaus Johannis hat die Präsidentenwahl in Rumänien gewonnen. Sein Gegner, Regierungschef Victor Ponta ist gescheitert. Ein Sieg der Demokratie, die in Rumänien nun eine neue Chance erhält, meint Robert Schwartz in seinem nachfolgenden Kommentar zur Wahl. Der 1956 in Hermannstadt geborene Journalist leitet die Rumänien-Redaktion der Deutschen Welle seit 2002. mehr...

17. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis: "Ich werde der Präsident aller Rumänen sein"

Der Sieger der Präsidentenwahl in Rumänien, Klaus Johannis, hat in einer Pressekonferenz am 17. November in Bukarest den rumänischen Bürgern für ihre rege Stimmabgabe gedankt. Die Wahlbeteiligung war mit 64,10 Prozent außergewöhnlich hoch. Johannis forderte harte Konsequenzen für die Verantwortlichen der chaotischen Verhältnisse beim Wahlvorgang im Ausland. Der künftige Staatspräsident kündigte einen verlässlichen Kurs in der rumänischen Außenpolitik an in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den USA, der NATO sowie der Europäischen Union. mehr...

17. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis gewinnt Präsidentenwahl!

Der Siebenbürger Sachse Klaus Johannis wird Rumäniens nächster Staatspräsident. Der Präsidentschaftskandidat der Christlich-Liberalen Allianz (ACL) hat die Stichwahl am 16. November gegen den amtierenden Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei (PSD) Victor Ponta gewonnen. Der bürgerliche Kandidat erhielt 54,43 Prozent der Stimmen. Premier Ponta, der auf 45,56 Prozent kam, hat seine Niederlage gegen den Bürgermeister von Hermannstadt eingeräumt und Johannis zu seinem Sieg gratuliert. Die Wahlbeteiligung war laut Angaben der Zentralen Wahlbehörde mit 64,10 Prozent historisch hoch. Im ersten Wahlgang lag sie noch bei 53,17 Prozent. In der Wahlnacht kam es in vielen Städten zu Massenprotesten gegen die sozialistische Regierung. Tausende Demonstranten forderten in Bukarest den Rücktritt von Ministerpräsident Victor Ponta, der seine Demission ablehnte. mehr...

14. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Bundeskanzlerin unterstützt Klaus Johannis

Die deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel unterstützt den Bürgermeister von Hermannstadt, Klaus Johannis, bei seiner Kandidatur für das Amt des rumänischen Staatspräsidenten. In einem Brief an den Vorsitzenden der Nationalliberalen Partei (PNL) würdigt die CDU-Bundesvorsitzende Johannis‘ „administrative Kompetenzen und authentischen europäischen Geist“. Das auf der Website der rumänischen Tageszeitung Adevarul am 13. November 2013 veröffentlichte Schreiben datiert vom 28. Oktober 2014 und wird nachfolgend im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

13. November 2014

Verbandspolitik

Neue Wahllokale für Stichwahl dringend gefordert

Am Sonntag, den 16. November, findet die Stichwahl um das Amt des rumänischen Staatspräsidenten statt zwischen Victor Ponta, dem amtierenden Ministerpräsidenten von der Sozialdemokratischen Partei (PSD), und dem Bürgermeister von Hermannstadt, Klaus Johannis, Vorsitzender der Nationalliberalen Partei (PNL). Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ vom 13. November 2014) meldet, dass das Zentrale Wahlbüro am 11. November abermals klargestellt habe, dass „die rechtliche Grundlage für eine Aufstockung der Wahllokale im Ausland“ gegeben sei. Die gegensätzliche Position des Auswärtigen Amtes, dies sei vor der Stichwahl nicht mehr möglich, werde damit erneut widerlegt. mehr...

9. November 2014

Verbandspolitik

Dr. Bernd Fabritius leitet den Bund der Vertriebenen

Berlin – Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, ist neuer Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV). Bei der Bundesversammlung des BdV am 7. November in der Hessischen Landesvertretung in Berlin erhielt der 49-jährige CSU-Bundestagsabgeordnete 99 Prozent der Delegiertenstimmen. Der gebürtige Agnethler löst damit Erika Steinbach ab, die nach 16 Jahren an der Spitze des rund 1,3 Millionen Mitglieder zählenden Vertriebenenverbandes nicht mehr angetreten war. Bereits im Juli war Fabritius vom BdV-Präsidium einstimmig als Nachfolger Steinbachs nominiert worden (siehe „Dr. Bernd Fabritius soll Präsident des Bundes der Vertriebenen werden“). mehr...

7. November 2014

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius ist neuer BdV-Präsident

Berlin – Dr. Bernd Fabritius ist zum neuen Präsidenten des Bundes der Vertriebenen gewählt worden. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland tritt die Amtsnachfolge von Erika Steinbach an. Die 71-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete hatte den Verband seit 1998 geführt. mehr...

4. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Neuer Staatspräsident heißt Ponta oder Johannis

Die Entscheidung über Rumäniens nächsten Staatspräsidenten fällt in einer Stichwahl am 16. November zwischen dem amtierenden Ministerpräsidenten Victor Ponta und dem Bürgermeister von Hermannstadt Klaus Johannis. Keiner der 14 Kandidaten für die Amtsnachfolge von Traian Băsescu konnte in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen die absolute Mehrheit erreichen. Wie die Zentrale Wahlbehörde in Bukarest bekannt gab, kam der Sozialdemokrat Ponta (42 Jahre) auf 40,44 Prozent, sein bürgerlicher Herausforderer Johannis (55 Jahre) auf 30,37 Prozent. Mit großem Abstand folgen Călin Popescu-Tăriceanu (5,36%), Elena Udrea (5,20%) und Monica Macovei (4,44%) sowie die übrigen Mitbewerber. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,17 Prozent. mehr...

4. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Wahlduell in Rumänien - Klaus Johannis: „Ich bin eine Garantie für eine unabhängige Justiz!“

Am 16. November entscheidet sich, wer Rumäniens nächster Staatspräsident wird (siehe SbZ-Bericht "Neuer Staatspräsident heißt Ponta oder Johannis"). Klaus Johannis äußert sich betont optimistisch, dass er die Stichwahl gegen Victor Ponta gewinnen kann, und hofft dabei auch auf viele Wählerstimmen der im Ausland lebenden rumänischen Staatsbürger. Das nachfolgende Gespräch mit dem Präsidentschaftskandidaten der Christlich-Liberalen Allianz (ACL) führte Christian Schoger. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter