Schlagwort: Wanderung
Ergebnisse 1-10 von 38 [weiter]
Landesverband Berlin/Neue Bundesländer: Wanderung auf den Teufelsberg
Am dritten Sonntag im Januar dieses Jahres traf sich die „Siebenbürgen Wandergruppe“ des Landesverbands Berlin/Neue Bundesländer des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am S-Bahnhof Heerstraße Berlin-Westend. Das Ziel war die während des Kalten Krieges errichtete Abhöranlage. Jetzt sind die Alliierten abgezogen und die riesige Anlage ist der Öffentlichkeit zugänglich. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Wände sind von Graffitikünstlern gestaltet. mehr...
Tourenleitertreffen am Ammersee
Im Jahr 2022 trafen sich die Tourenleiter der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) zu ihrem Arbeitstreffen am Wochenende vom 22./23. Oktober in Dießen am Ammersee. Fokussiert, konstruktiv und sehr effektiv wurden viele verschiedene Themen besprochen. Schwerpunkte waren der Rückblick auf die Aktivitäten und das Vereinsleben im Jahr 2022, die Ermittlung von Bedarfen an Touren und Trainerinnen und Trainern in bestimmten Sparten, die Vorgehensweise bei Ausschreibungen unserer Touren, Material- und Ausrüstungsbedarf sowie organisatorische Dinge wie ein zentraler Ablageort von wichtigen Lehrinhalten und fachlichen Dokumenten, auf die jeder Tourenleiter zugreifen kann. mehr...
Landler erwandern Urheimat im Salzkammergut
„Ein neues Jahr ist angefangen, / lass es ein Jahr der Gnade sein! / Ein jeder blicket …“ (H. Puchta) – So oder so ähnlich haben auch schon die Landler bei der Transmigration vor fast 300 Jahren aus dem Salzkammergut und Kärnten nach Siebenbürgen gebetet. Nicht nur einen tiefen Glauben haben sie von Generation zu Generation weitergegeben, sondern auch den landlerischen Dialekt, verschiedene Speisen und Gebäck. Selbst die Sehnsucht nach der (Ur)Heimat wurde ins Herz gelegt. mehr...
Auf einsamen Pfaden in unseren Heimatbergen: Drei Wanderungen im Siebenbürgischen Kultursommer 2022
Das vielfältige Programm des Siebenbürgischen Kultursommers 2022 hat auch zahlreiche Natur- und Bergfreunde nach Siebenbürgen gelockt. Für die Identität der Siebenbürger Sachsen ist die heimische Bergwelt Siebenbürgens ein zentrales und verbindendes Element. Über Generationen hinweg waren organisierte Bergtouren in den Karpaten ein Anlass für erlebte Gemeinschaft, Freundschaft und Spaß. In diesem Andenken und als Zeichen der Verbundenheit mit der heimischen Bergwelt hat die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) im Rahmen des dreiwöchigen Kultursommers drei Touren in den Südkarpaten angesetzt. mehr...
Siebenbürgischen Kultursommer 2022: Gipfelglück auf der Prejba und Rückreise auf der Ladefläche eines Transporters
Ergänzender Bericht zu Auf einsamen Pfaden in unseren Heimatbergen: Drei Wanderungen im Siebenbürgischen Kultursommer 2022 mehr...
Großauer auf Märzenbecherwanderung
Leucojum verum – auch Märzenbecher genannt – werden oft als Schneeglöckchen wahrgenommen. Was ist der Unterschied? Die Märzenbecher haben sechs gleich lange Blütenblätter, jedes mit einem gelb-grünlichen Punkt an der Blütenspitze. Schneeglöckchen haben drei innere kleinere Blütenblätter und drei äußere, längere. mehr...
Adventsfeier der Kreisgruppe Freiburg
Es war einmal vor einigen Jahren, Jahr für Jahr wiederkehrend und zuverlässig, eine schöne Adventszeit, in der man sich über die Planung der Adventsfeier kein großes Kopfzerbrechen machen musste. Kaffee und Kuchen, Lokalität und sogar die Weihnachtslieder die gesungen wurden, waren beständig gleich. Aber, wie gesagt, das war einmal. mehr...
Kreisverband Kempten/Allgäu: Nikolausbesuch im Wald
Für große Augen und glückliche Herzen sorgte schon am Samstag, dem 4. Dezember, der Nikolaus in Kempten. Zwanzig Kinder in Begleitung von Eltern bzw. Großeltern trafen sich auf einem Parkplatz am Rande der Stadt, ausgerüstet mit Taschenlampen und Fackeln, um gemeinsam einen kurzen Spaziergang in das nahegelegene Wäldchen zu unternehmen. mehr...
Herbstwanderung der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein
Der Einladung des Vorstandes zur Herbstwanderung folgend, kamen 40 Mitglieder der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein am 18. September in Rebbelrot zusammen. Bei sonnigem Wetter und froh, sich wieder zu sehen, ging es auf gut begehbarem Schotter- und Kiesweg zum Derschlager Aussichtsturm am Dorner Kopf auf 346 m. mehr...
Abenteuer Alpenüberquerung
„Wer in den Bergen unterwegs ist, spürt, dass die Natur nicht nur um einen herum ist, sondern dass wir Menschen selbst Natur sind. Dieses Erleben macht demütig, staunend und dankbar.“ (Ulrike Aldebert) Diese Aussage können auch die drei Freundinnen Alexandra Gruber aus Freilassing in Oberbayern sowie Ulrike Horwath und Brigitte Thomke aus Drabenderhöhe im Oberbergischen bestätigen, die vom 14. bis 21. Juni dieses Jahres die Alpen überquerten und von dieser Wanderung fasziniert waren. mehr...