Schlagwort: Workshop
Ergebnisse 21-30 von 32 [weiter]
Zukunftsworkshop der Jugend: "SJD – Tradition mit Zukunft?"
„SJD – Tradition mit Zukunft?“: Der bewusst provokant formulierte Titel lässt viel Freiraum für Diskussionen und soll zum Nachdenken anregen. Beim Zukunftsworkshop der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) vom 26.-28. April in Bad Kissingen (Heiligenhof) wollen wir uns mit dieser grundlegenden Frage befassen und gemeinsam Ideen, Konzepte, Strategien entwickeln, um am Ende die Aussage „SJD – Tradition mit Zukunft!“ tätigen zu können. mehr...
Keramikmalseminar der Nachbarschaft Schwabach
Zum achten Mal fand das Keramikmalseminar der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach des Kreisverbands Nürnberg statt. Am 28. April kamen im Evangelischen Haus in der Wittelsbacher Straße zahlreiche Teilnehmerinnen von nah und fern zusammen. mehr...
Siebenbürgische Stickereien in Traun
Bereits zum dritten Mal wurde ein Stickerei-Workshop in Traun in Oberösterreich abgehalten. Der „Tanzboden“ ist das Vereinslokal der Siebenbürger Jugend und Nachbarschaft Traun im Dachgeschoss des evangelischen Gemeindezentrums und bot am 21. April wieder den schönen Rahmen dafür. Karin Eder ist Handarbeitsexpertin und entwirft seit vielen Jahren Muster und Vorlagen für Handarbeitszeitschriften (z.B. für Burda-Hefte) und Tageszeitungen. Sie stand auch heuer wieder den zehn Damen mit Rat und Tat sowie den benötigten Materialien, darunter Garnen in den allerschönsten Farbtönen, zur Seite. mehr...
Schüler des Brukenthal-Lyzeums probieren das Debattieren
Streit gehört zum Leben. In politischen Talkshows, im Freundeskreis oder auch in der Schulklasse passiert es häufig, dass verschiedene Meinungen aufeinanderprallen und es schnell laut wird. Eine Ursache dafür liegt darin begründet, dass die Streitparteien aneinander vorbei statt miteinander sprechen. mehr...
Workshop in Jena: „Rumäniendeutsche Literatur und Biographien“
Die Professur für Rumänische Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Jena und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München veranstalten am 15. und 16. November 2016 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Workshop zum Thema „Rumäniendeutsche Literatur und Biographien“. mehr...
Kreisgruppe Herten: Workshop „Volkstanz“ für Kinder im Grundschulalter
Aufgrund des großen Zuspruchs im Vorjahr planen wir auch für dieses Jahr in den Sommerferien einen Volkstanz-Workshop für Kinder im Grundschulalter. mehr...
16. Internationaler Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen in Bad Kissingen
Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU (München), das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg (Gundelsheim) und die Akademie Mitteleuropa e.V. (Bad Kissingen) laden zu Bewerbungen für ihren Nachwuchs-Workshop vom 23.-25. November in Bad Kissingen ein. Das traditionelle Graduiertenkolloquium soll künftig jeweils unter einem Oberthema stehen. In diesem Jahr ist es „Lost Places – Shared Spaces“. mehr...
In Ludwigsburg: Märchenhafte Ausstellung und mehr von Renate Mildner-Müller
Wer kennt sie nicht? Die Illustrationen von Renate Mildner-Müller zu den Haltrich-Märchen, die 1984 im Wort und Welt Verlag Innsbruck erschienen sind? Die Kalligraphien von Renate Mildner-Müller, dank derer sprachliche Kunstwerke auch zu bildnerischen verwandelt werden, wie die „Siebenbürgische Elegie“ von Adolf Meschendörfer (siehe Abbildung)? mehr...
30 Jahre Keramikmalkurs
Ein Jubiläumskurs fand heuer in Schloss Zell a.d. Pram statt, bei dem sich wieder 33 Personen einfanden, um der Keramikmalerei zu frönen. Das Frauenreferat lud zur Jubiläumsfeier ein und durfte am Freitagabend, dem 13. April, bei schön gedeckten Tischen und einem einladenden Buffet den Hausherrn des Schlosses Zell a.d. Pram, Dr. Karl Reininger, begrüßen, der seine Grußworte überbrachte. Die musikalische Umrahmung der Feier übernahm der Musikverein Siebenbürgen Laakirchen unter Obmann Christoph Weber und Kapellmeister Helmut Ohler in Vertretung von Othmar Fink. mehr...
Siebenbürgische Keramikmalerei in Schwabach
Nachbarmutter Roswitha Kepp hatte zum 2. Keramik-Workshop eingeladen und es kamen am 17. März nach Schwabach 17 begeisterte Frauen und sogar ein junges Mädchen, unsere Katharina Theil, die ihre Mama zum 2. Mal begleitet hat (sie tanzt in der Kindertanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, tanzt als Tanzmariechen, spielt Theater und ist sehr aktiv, wenn es um den Kreisverband geht). Die Teilnehmerinnen kamen aus Forchheim, Fürth, Oberasbach, Nürnberg, Schwabach und Roth – manche mit mehr, andere ganz ohne Erfahrung: Es wurde ein Erfolg! mehr...