Schlagwort: Workshop

Ergebnisse 1-10 von 31 [weiter]

17. Mai 2025

Aus den Kreisgruppen

Hanklich-Workshop in Hessen

Diese Frage galt es am Samstag, dem 15. April, beim Hanklich-Workshop in Bauschheim zu beantworten. Die Antwort darauf war allerdings gar nicht so einfach. Denn es waren Personen aus verschiedenen Orten aus Siebenbürgen mit dabei, und fast jeder macht es irgendwie anders. An diesem Tag wurde nach dem Rezept und unter Anleitung von Annemarie Juchum aus Frauendorf gebacken. Sie hatte das Rezept von ihrer Mutter übernommen und etwas abgewandelt – „weil es mir so besser schmeckt“, sagte sie. mehr...

16. Dezember 2024

Österreich

Wurstworkshop & Weihnachtsmarkt in Traun

Seit einigen Jahren wird in Traun in der Adventzeit die allseits begehrte Siebenbürgerwurst im Rahmen eines Workshops hergestellt – heuer aus Termingründen schon am 14. November. mehr...

7. Dezember 2024

Kulturspiegel

Großes Interesse am Bockeln/Workshop in Ingolstadt

Am 9. November fand in Ingolstadt ein Bockelseminar statt, organisiert von der Kreisgruppe Ingolstadt und geleitet von der erfahrenen Referentin Dagmar Kenzel. Sie führte die zwölf Teilnehmerinnen, die aus Heilbronn, Biberach, Nürnberg, Pforzheim, München und Ingolstadt angereist waren, in die Grundlagen und Kunst des Bockelns, in Stolzenburg auch Heallen genannt ein, einem alten Brauch, der besondere Geschicklichkeit und ein gutes Auge für Details erfordert. mehr...

17. September 2024

Kulturspiegel

Dichter, Maler, Pazifist und Philosoph: Workshop Gusto Gräser (1879-1958) in Kronstadt, seiner Geburtsstadt, gewidmet

Eine Persönlichkeit, der in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist der in Kronstadt geborene Gusto Gräser, ein europaweit bekannter Pazifist und Philosoph, der während seiner Lebensjahre Kontakte zu Persönlichkeiten wie Nobelpreisträgern, Schriftstellern und Politikern hatte. Es wurde geschätzt, sorgte aber auch für kontroverse Meinungen. Am letzten Wochenende des Juli fand in seiner Geburtsstadt in der Aula des Johannes-Honterus-Kollegs ein Workshop statt, der diesem Kronstädter Dichter, bildenden Künstler, Pazifist und Naturphilosophen gewidmet war. mehr...

23. Juli 2024

Kulturspiegel

Gusto Gräser Thema in Kronstadt und beim Sachsentreffen in Hermannstadt

Eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten Kronstadts ist der 1879 geborene Gusto Gräser. Der Naturphilosoph, Dichter und Einsiedler Gräser inspirierte zahlreiche Persönlichkeiten Anfang des 20. Jahrhunderts. mehr...

25. Februar 2024

HOG-Nachrichten

Trachtenworkshop der HOG Großau

Liebe Großauer-/innen, liebe Großauer Freunde, Tradition verbindet! Und was ist mehr Tradition als unsere schönen Großauer Trachten. Die Vielfalt an unterschiedlichen Trachten, wie wir sie in Großau haben, können wenige Dörfer Siebenbürgens aufweisen. mehr...

4. Januar 2024

Kulturspiegel

Stick-Workshop im Siebenbürgischen Museum

Sticken ist eine Handarbeitstechnik mit langer Tradition und Geschichte in Siebenbürgen und gehörte in früherer Zeit zu den grundlegenden Fähigkeiten einer Frau. 1907 wurde die erste Stickmustermappe „Siebenbürgisch-Sächsische Leinenstickereien“ von Emil Sigerus veröffentlicht, was dem Ganzen noch einmal zu mehr Beachtung verhalf. Alle wollten und konnten sticken, was mehrere Tausend Haustextilien in der Sammlung des Siebenbürgischen Museums bezeugen. mehr...

6. November 2022

Kulturspiegel

Workshops mit Gerhild Wächter und Irene Kress-Schmidt

Der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher lädt ein zu zwei Workshops für Jung und Alt im Haus der Heimat Nürnberg mit der siebenbürgischen Künstlerin Gerhild Wächter (1961 in Kronstadt geboren) und der aus Kasachstan stammenden Künstlerin Irene Kress-Schmidt, beide im Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK). mehr...

4. August 2022

Verschiedenes

„Aus euren Händen ins World Wide Web“

Die Corona-Pandemie hat dem Miteinander des Verbandes des Siebenbürger Sachsen in Deutschland in den letzten Jahren viele Baustellen in den Weg gestellt. Doch ein Weg wurde vielleicht nicht nur geebnet, sondern obendrein noch asphaltiert und geteert: das digitale Vereinsleben. Darauf aufbauend wurde bereits im September 2021 eine Begegnungsreise zur Vertiefung der digitalen Zusammenarbeit zwischen Vertretern des Verbandes und den deutschsprachigen Einrichtungen in Siebenbürgen veranstaltet. Dort wurde der Wunsch geäußert, dass technisches Wissen und auch praktische Erfahrungen im Umgang mit Kameras sowie Film- und Liveproduktionen geteilt werden. Aus diesem Grund reiste ein kleines Technikerteam vom 18. bis 23. Juli nach Schäßburg, Kronstadt und Hermannstadt. mehr...

16. Januar 2022

Kulturspiegel

Ausschreibung/Call for Papers: Autoren aus dem östlichen Europa im Rundfunk nach 1945

Workshop: "Der Osten im Westen" Deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus dem östlichen Europa im Rundfunk nach 1945; Ort: Deutsches Rundfunkarchiv am Standort Frankfurt, Sitzungsraum: Hessischer Rundfunk, Konferenzraum 1, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt am Main; Datum: 22./23.März 2022 mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter