Ergebnisse zum Suchbegriff „125 Jahre“
Artikel
Ergebnisse 791-800 von 9011 [weiter]
Der Bundesvorstand tagte in Salzburg
Am 4. November fand in Salzburg die Bundesvorstandssitzung des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich mit Teilnahme der Landesverbände und Funktionäre statt. Bundesobmann Kons. Manfred Schuller dankte dem Hausherrn Ing. Roland Meburger und seiner Gattin Dagmar für die Bewirtung im Lainerhof, dem Brauchtumszentrum in Salzburg. Seit 25 Jahren ist der Lainerhof das Zentrum der Brauchtumsvereine in Salzburg. Der ehemalige Stall, heute der Zentralraum des Lainerhofes, strahlt mit seinem so genannten Böhmischen Gewölbe eine besondere Atmosphäre für Tanzproben und vereinsinterne Veranstaltungen aus.
mehr...
Nachruf auf Ewalt Zweyer, der mehr war als nur Gründungschefredakteur der Hermannstädter Zeitung und Chefreporter des Neuen Weg
Der Journalist Ewalt Zweyer verstarb am 7. November in seinem 92. Lebensjahr in Zorneding bei München. In seiner Wohnung ist er unerwartet und friedlich eingeschlafen. Er war mit sich im Reinen und konnte getrost auf sein Leben und das, was er vollbracht hat, zurückblicken. Und das ist allerhand: in Rumänien wie in Deutschland, im privaten wie im beruflichen und nicht zuletzt im öffentlich-gesellschaftlichen Leben, sei es für den Verband der Siebenbürger Sachsen, die Siebenbürgische Zeitung oder andere Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen. mehr...
3. Volkstanzfest WELS TANZT AUF! mit Jubiläumsfeier und Festakt
Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels: Vor 60 Jahren übernahm die Stadt Wels die Patenschaft für die Heimatvertriebenen. Vor 40 Jahren gründeten Mitglieder der Siebenbürger Nachbarschaft Wels einen siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzkreis. mehr...
„Kulturvermittlung hat hohe Priorität“: 20 Jahre Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum
Die Einweihung des Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt erfolgte am 19. Oktober 2003, in einem für die evangelischen Siebenbürger Sachsen geschichtsträchtigen Jahr. Die 20-Jahr-Feier, als Tag der Offenen Türen unter dem Motto „Im Geiste der Gemeinschaft: bewahren – bilden – bewegen“ am Stichtag, dem 19. Oktober 2023, gestaltet, ebenso. Vor 140 Jahren war hier die Vorgängereinrichtung, das Lutherhaus mit Waisenhaus, eingeweiht worden, in diesem Jahr sind es 90 Jahre seit dem Tod des Namensgebers, Bischof Friedrich Teutsch, und 75 Jahre seit der Enteignung des Archivs der Stadt Hermannstadt und der Sächsischen Nation. Einen Einblick in die wechselhafte Geschichte des Hauses bietet eine Ausstellung im Treppenhaus. Lesen Sie im Folgenden den von der Leiterin Dr. Gerhild Rudolf zum Abschluss des Tages der Offenen Türen vorgetragenen Ausblick. mehr...
Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag/der Honterus-Druckerei sind Gratisexemplare, die vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...
Die Zeit der Ballzauberer ist vorbei
Hundert Jahre Handball im Banat / Geschichte der Sportart Nummer eins der Deutschen erschienen / Siebenbürger Sachsen als Entwicklungshelfer mehr...
Zwischen Ausreisewunsch und Anpassung – Deutsche im kommunistischen Rumänien
Dr. Paul Bagiu studierte Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und Geschichte an der FernUniversität Hagen. Seine Dissertation, die er 2019 an der RWTH Aachen verteidigte, erschien 2020 im Hermannstädter Honterus-Verlag unter dem Titel „Die Geheimsache ›Kanal‹ – Analyse der staatlich vermittelten Aussiedlung Rumäniendeutscher in die BRD (1968–1989) nach markttheoretischen Gesichtspunkten“. Der folgende Vortrag, den er am 21. Oktober 2023 auf Einladung der Stiftung des Gerhart-Hauptmann-Hauses und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Düsseldorf hielt, fußt auf Erkenntnissen, die er im Rahmen seiner Promotion gewonnen hat, und beschäftigt sich mit Anpassungsformen der Rumäniendeutschen an die Verhältnisse im kommunistischen Rumänien. mehr...
Mitgliederversammlung in Rimsting: Hilfsverein „Stephan Ludwig Roth“ e. V. wählt neuen Vorstand
Der Vorsitzende des Geschäftsführenden Vorstandes, Klaus Waber, begrüßte am 28. Oktober in Rimsting im Namen des Vorstands 97 anwesende Vereinsmitglieder, Heimbewohner und Gäste und eröffnete die Mitgliederversammlung (MVS) mit folgenden statistischen Daten per 6. August 2022: 670 zahlende Mitglieder, 35 Neuzugänge, und 55 Stimmübertragungen zu dieser Sitzung, belegen selbst bei 14 Austritten und 32 Verstorbenen, dass die Vereinsmitglieder, wenn auch immer älter, aktiv am Vereinsgeschehen und unserem Siebenbürgerheim Rimsting teilnehmen. mehr...
Weil es da Gemeinschaft gibt ...: 20 Jahre Deutscher Jugendverein Siebenbürgen
„Zum Jugendforum kommt jeder, weil Freunde da sind, weil es da Gemeinschaft gibt – ein Wort, das immer kleiner geschrieben wird“, bemerkte Benjamin Józsa, Geschäftsführer des DFDR, der die Jugendlichen und Junggebliebenen bei der Jubiläumsfeier des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen (DJVS) begrüßen durfte. Am 10. November feierte der DJVS 20 Jahre seit seiner juristischen Eintragung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums. Zur Feierstunde waren zahlreiche Ehemalige, Vertreter aller siebenbürgischen Jugendvereine sowie viele Ehrengäste geladen. Die Präsentation der einzelnen Jugendvereine auf Roll-ups, erarbeitet von den neuen Jugendreferenten, rundete die Veranstaltung ab. mehr...
25 Jahre Deutscher Wirtschaftsclub Siebenbürgen: Gespräch mit dem Vorsitzenden Wolfgang Köber
Im Jahr 1998 erblickte der Deutsche Wirtschaftsclub das Licht der Welt. Anlässlich des 25. Jubiläums des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) sprach ADZ-Redakteurin Aurelia Brecht mit Wolfgang Köber, dem Vorsitzenden des DWS, über die Herausforderungen des Anfangs, die Anforderungen heute, die Interessen und Bedürfnisse der Mitglieder und wo noch Handlungsbedarf besteht (Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: „Weil wir Leute zusammenbringen möchten“). Ein Thema für Wolfgang Köber ist auch die Beratung von Siebenbürgen-Rückkehrern, die sich hier unternehmerisch etablieren möchten. mehr...