Ergebnisse zum Suchbegriff „1950“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 494 [weiter]

30. August 2009

Verbandspolitik

Spitzengespräch zu Aussiedlerfragen im Bundeskanzleramt

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel empfing am 24. August 2009 landsmannschaftliche Vertreter der Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und Deutschen aus Russland zu einem Arbeitsgespräch im Bundeskanzleramt in Berlin. An dem einstündigen Gespräch beteiligten sich Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Bundesvorsitzender Bernhard Krastl (Landsmannschaft der Banater Schwaben), Bundesvorsitzender Adolf Fetsch (Landsmannschaft der Deutschen aus Russland) und der Parlamentarische Staatssekretär und Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Christoph Bergner. Erörtert wurden Fragen der Integration, der Berufs- und Ausbildungsanerkennung, der Aufnahme in Deutschland sowie die Lage der deutschen Minderheiten in den Herkunftsgebieten. Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigte die historische Verantwortung Deutschlands gegenüber Aussiedlern, Spätaussiedlern und deutschen Minderheiten. mehr...

26. Juni 2009

Verbandspolitik

Der Verband der Siebenbürger Sachsen wird heute 60 Jahre alt

„Gemessen an der über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen erscheinen die 60 Jahre seit Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland als vergleichsweise kurze Zeitspanne. Und dennoch ist dieser Zeitraum von 60 Jahren ein grundlegender Abschnitt in unserer mehrhundertjährigen Geschichte, denn er steht für einen Umbruch, der nicht nur für uns hier in Deutschland, sondern für die Siebenbürger Sachsen insgesamt ein neues Kapitel aufschlägt.“ Dies waren die einleitenden Worte des Festvortrags, den der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, beim Heimattag in Dinkelsbühl im Rahmen der Festveranstaltung „60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen“ mit Unterzeichnung des Föderationsstatutes am 30. Mai in der Sankt-Pauls-Kirche hielt. Der Verband wurde vor genau 60 Jahren, am 26. Juni 1949, in München gegründet. Bonferts Vortrag wird im Folgenden gekürzt abgedruckt. mehr...

18. Juni 2009

Verschiedenes

Eduard Morres – unterwegs in Europa

Wer war dieser bescheidene, stille, freundliche Mensch und empfindsame Künstler? Und wie ist sein Schaffen als Maler und Zeichner im Rahmen der weitreichenden bildenden Kunst Siebenbürgens gegenwärtig einzuordnen und zu deuten? Heute wollen wir wieder an ihn erinnern und ihn diesmal in Gedanken bei seinem Studium und auf seinen Studienreisen durch Europa begleiten. mehr...

14. Juni 2009

Verbandspolitik

60 Jahre Grundgesetz – Anfang unter schwierigen Umständen

Im Jahr 1949 wurden die Bundesrepublik Deutschland gegründet und das Grundgesetz verabschiedet. Das Jahr 1949 ist aber nicht nur deshalb von Bedeutung. Im Vorfeld und in der Folge dieser politischen Veränderungen für Deutschland fielen auch wichtige Entscheidungen in der Vertriebenenpolitik. mehr...

22. Mai 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Siebenbürger am Gardasee

Ende April machte sich eine Gruppe von Landsleuten aus Heilbronn, Gundelsheim a. N., Stuttgart, Böblingen, Sindelfingen, Ditzingen und Pforzheim auf eine Reise an den Gardasee. Ein guter Reisebus mit einem erfahrenen Busfahrer, das verlockende Reiseziel, die netten Teilnehmer waren gute Voraussetzungen für das Gelingen der Reise. mehr...

26. April 2009

Interviews und Porträts

Walter Schmidt: Tartlauer Sport- und Kulturleben geprägt

Walter Schmidt in Böblingen kann mit seinen 80 Jahren auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Der Textilmeister hat das Tartlauer Kultur- und Gemeinschaftsleben sowohl in seiner Heimatgemeinde als auch, nach seiner Aussiedlung im Jahr 1984, in Deutschland vielfach mitgestaltet und bereichert. mehr...

8. April 2009

Interviews und Porträts

Ernst Fleps: Der Musik und Gemeinschaft gedient

Einer reichen siebenbürgisch-sächsischen Tradition folgend, hat sich Ernst Fleps als herausragender Musiker in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit seine Erfüllung gefunden. Er hat Generationen von Schülern geprägt, Kompositionen und Arrangements für die von ihm geleiteten Blaskapellen und Chöre geschrieben und das Kulturleben Siebenbürgens durch zahlreiche musikalische Darbietungen bereichert. Er starb am 25. März 2009 in Kronstadt. Zahlreiche Trauergäste und die von ihm gegründete Burzenländer Blaskapelle erwiesen ihm am 27. März auf dem Innerstädtischen Friedhof in Kronstadt die letzte Ehre. mehr...

6. April 2009

Kulturspiegel

Geschrieben, wie es aus dem Herzen kam

In der Buchreihe „Erzählte Lebensgeschichte“ des niederösterreichischen Verlages „Edition Weinviertel“ ist im Jahr 2008 ein, bezüglich Inhalt und Stil beachtenswertes, Erinnerungsbuch erschienen. Es sind die Erinnerungen der Siebenbürgerin Margarethe Kaiser geb. Bertleff (geb. 1936) aus Klein-Bistritz (Nordsiebenbürgen). Erinnerungen an ihre Kindheit in jenem Dorf und ihr Schicksal und das ihrer Familie nach der Flucht im Jahr 1944 bis zum Eintritt der Erzählerin ins Berufsleben als Dienstmädchen im Jahre 1950 in Linz.
mehr...

3. April 2009

Kulturspiegel

„Lebenswelten im Sozialismus“

Ziel der Tagung „Lebenswelten im Sozialismus“, die vom 22. bis 27. Februar von 35 Teilnehmern, vor allem Siebenbürger Sachsen aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg besucht wurde, war es, sich die unterschiedlichen „Lebenswelten“ von Individuen, ethnischen oder beruflichen Gruppen im Sozialismus zu vergegenwärtigen. Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft – frühere politische Häftlinge genauso wie „Normalbürger“ – berichteten von ihren Erfahrungen, die sehr präsent sind und bis heute nachwirken, und reflektierten sie. mehr...

25. März 2009

Kulturspiegel

Zwangsarbeiter beim rumänischen Militärdienst

„Zwangsarbeit, die Verpflichtung zu schwerer körperlicher Arbeit; nur bei Freiheitsstrafe zugelassen; insbesondere in totalitären Staaten“, definiert das Trautweit-Lexikon, 1997, den Begriff. Tausende Siebenbürger Sachsen erlitten dieses Schicksal. Einer davon, Wilhelm Roth, Augsburg, hat den folgenden Zeitzeugenbericht verfasst. mehr...