Ergebnisse zum Suchbegriff „1950“
Artikel
Ergebnisse 471-480 von 494 [weiter]
Leserecho: Das dreifache Geschäft
Zu den Beiträgen Begegnung in einem eindrucksvollen Land und Häuserrückgabe mit Hindernissen stellt Leser Christof Hannak fest: mehr...
Wieder gewählte BdV-Präsidentin Steinbach attackiert Bundesregierung
Der Bund der Vertriebenen hat im Rahmen seiner Bundesversammlung in der Hessischen Landesvertretung in Berlin am 29. Juni Erika Steinbach (MdB) mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. Bei der Neuwahl des BdV-Präsidiums fand mit Albrecht Schläger zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder ein Sozialdemokrat Berücksichtigung. mehr...
Wiedergutmachung für "Arbeitssoldaten"
Das Gesetz Nr. 385 vom 6. Juni ist jüngst im rumänischen Amtsblatt erschienen und tritt am 5. August in Kraft, teilt in einem Zeitungsbericht Wolfgang Wittstock, Abgeordneter des Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), mit. mehr...
Schriftenreihe zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen abgeschlossen
Heft 11 und 12 der Schriftenreihe „Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen“ von Dr. Michael Kroner sind kürzlich erschienen und runden damit die anfangs auf zehn Hefte geplante Reihe ab. mehr...
50 Jahre Heimatgemeinschaft Heldsdorf
Aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums bietet die Heimatgemeinschaft Heldsdorf einen Überblick über die Geschichte der Gemeinde Heldsdorf und ihr aktives Vereinsleben in Deutschland. Der Beitrag erscheint in der Reihe „Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor“. mehr...
Eine Meisterin nonfigurativer Malerei
Die Malerin Susanne Schunn zeigt bis zum 5. Mai „Gemalte Abstraktionen“ in der Galerie "Ildiko Risse", Hauptstraße 57, in Weßling am See. mehr...
Straßburg stärkt Hausbesitzer in Rumänien
Ein weiteres Urteil zugunsten eines ehemaligen Hausbesitzers in Rumänien hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg jüngst verkündet, melden rumänische Medien. mehr...
Musik, die innere Gelöstheit bringt
Anton Schoendlinger auf CD: Die weißen Flecken auf dem Gebiet der siebenbürgischen und generell der südosteuropadeutschen Musikhistoriografie werden zunehmend kleiner und weniger. Vor allem die biografische Forschung hat in den letzten Jahren manches zuwege gebracht. mehr...
Wilhelm Neustädter: Großschatzmeister der Freimaurer
Nachruf auf eine schillernde Persönlichkeit: Wilhelm Neustädter (1915-2001) war Jurist, Textilhändler, Bankdirektor und Großschatzmeister der Freimaurer in Deutschland. mehr...
Parteien auf dem "Wahlprüfstein"
Wie stehen die politischen Parteien in Deutschland zu den Vertriebenen und Spätaussiedlern? Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat einen Katalog mit "Wahlprüfsteinen" erarbeitet, der allen im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien zugesandt wird. Die Antworten sollen rechtzeitig vor der Bundestagswahl vom 22. September 2002 veröffentlicht werden. mehr...