Ergebnisse zum Suchbegriff „1971“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 435 [weiter]

1. September 2002

Interviews und Porträts

Christian Schoger

Seit Anfang Mai 2002 arbeitet der gebürtige Hermannstädter Christian Schoger (33) als Redakteur bei der "Siebenbürgischen Zeitung" in München. Bereits 1971 ist Schoger, der in Rosenheim wohnt, nach Deutschland ausgesiedelt. Der Historiker (M.A.) war bislang als Zeitschriften- und Online-Redakteur tätig. Das Interview führte Bundesinternetreferent Robert Sonnleitner. mehr...

27. Juli 2002

Ältere Artikel

Weltweiten Zusammenhalt gestärkt

„Transylvania Hofbräu Band“ und „Transylvania Jugendtanzgruppe“ aus Kitchener/Ontario (Kanada) gastieren mit großem Erfolg in Österreich und Deutschland / Föderationsvorsitzender Volker Dürr regt intensiveren Kulturaustausch an mehr...

4. Juli 2002

Ältere Artikel

Auf der Suche nach der vergangenen Zeit

Eine viel beachtete Retrospektiv-Ausstellung zeigte Peter Jacobi in vier Sälen des Nationalen Kunstmuseums Rumäniens in Bukarest. Sowohl zur Vernissage als auch zur Finissage stellte sich ein zahlreiches Publikum, ein großer Kreis von Künstlerfreunden und Kritikern ein, Zeitungen, Kulturzeitschriften und Fernsehredaktionen sorgten für ein breites Echo. mehr...

18. Juni 2002

Ältere Artikel

Muttersprache als vornehmstes Werkzeug der Theaterarbeit

Zur Geschichte der deutschen Bühne in Hermannstadt in den Jahren des rumänischen Sozialismus (1956 bis 1989) referierte kürzlich der Schauspieler und langjährige Intendant Christian Maurer in Augsburg. mehr...

18. Mai 2002

Ältere Artikel

Trauer um Horst Waffenschmidt

Horst Waffenschmidt verstarb am 7. Mai im Bildungszentrum Schloss Eichholz der Konrad-Adenauer-Stiftung. „Durch den unerwarteten Tod des ehemaligen Parlamentarischen Staatssekretär und Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung, Horst Waffenschmidt, haben die Siebenbürger Sachsen, einen treuen Freund und Förderer verloren“, erklärte Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...

15. März 2002

Ältere Artikel

Bundespräsident Rau besucht Rumänien

Bundespräsident Johannes Rau und Frau Christina Rau besuchen vom 19. bis 20. März Rumänien auf Einladung des rumänischen Staatspräsidenten Ion Iliescu. Auf dem Programm stehen Gespräche in Bukarest und Hermannstadt. mehr...

11. März 2002

Ältere Artikel

Deutsche Ortsnamen in Rumänien: von Bildegg bis Zied

In den Anwendungsnormen zum Kommunalverwaltungsgesetz in Rumänien wurde kürzlich die Liste der Ortsnamen veröffentlicht, die für eine zwei- oder mehrsprachige Beschilderung zugelassen sind. Dabei werden 46 Ortschaften aufgeführt, die auch in deutscher Sprache beschildert werden. mehr...

30. November 2001

Ältere Artikel

90 Jahre deutsches Gymnasium in Bistritz

Die deutsche Sprache und Kultur werden in Bistritz durch vielseitige Maßnahmen gefördert. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des deutschen Gymnasiums bekräftigte die Leitung des Liviu-Rebreanu-Gymnasiums den Wunsch, die sächsische Traditionen Nordsiebenbürgens fortzuführen. mehr...

11. November 2001

Ältere Artikel

Neppendorf Kapellmeister Michael Gärtz zum Gedenken

Am 28. November jährt sich zum 30. Mal der Todestag des Kapellmeisters Michael Gärtz, ein Anlass, seine kulturellen Verdienste für die Neppendorfer Dorfgemeinschaft wie für die Blasmusik in Siebenbürgen in Erinnerung zu rufen. mehr...

12. Oktober 2001

Ältere Artikel

Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden am 6. Oktober mit einer niveauvollen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sicherte den Siebenbürgern in seinem Festvortrag zu: "Die Bayerische Staatsregierung wird Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und dadurch auch die Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." mehr...