Ergebnisse zum Suchbegriff „1989 Revolution“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 197 [weiter]
Franz Hodjaks Roman der Nachkriegsgeneration bei Suhrkamp erschienen
Der neue Roman Franz Hodjaks, den Suhrkamp vor kurzem herausbrachte - in dem bekannten Frankfurter Verlag sind in den vergangenen Jahren bereits sieben Bücher dieses Autors erschienen - enttäuscht sicher nicht nur die treuen Hodjak-Fans nicht. Eine gebrochene Biografie, so scheint es, kann zum unversiegbaren Quell werden, aus dem sich Welt- d.h. Gesellschaftsein-Sichten von unverwechselbarer Authentizität speisen, die gleichzeitig dazu angetan sind, ein größeres Leserpublikum anzusprechen. mehr...
Hellmut Seiler: "Weltweit Wahrheit worten"
Der siebenbürgische Schriftsteller Hellmut Seiler las am 9. Oktober bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Speyer. Die Einführung von Karin Servatius-Speck, der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, wird im Wortlaut veröffentlicht. mehr...
Christa Tabara
Aus Kronstadt stammt die 31-jährige Diplom-Informatikerin Christa Tabara, die heute in Wolfenbüttel lebt, sich hauptberuflich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Fachhochschule verdingt und in ihrer Freizeit als Redakteurin der Zeitschrift "Siebenbürgische Familienforschung" passionierten Ahnenforschern auf die Sprünge hilft. Der Aktionsradius von Christa Tabara ist noch weit ausgedehnter, denn sie betätigt sich auch als Webmistress von http://www.siebenbuergische-familienforschung.de sowie als Administratorin der "Siebenbürgischen Genealogie-Mailingliste". Klingt kryptisch. Was darunter konkret zu verstehen ist, entlockte Robert Sonnleitner der engagierten Linkshänderin (E-Mail: cct@gmx.net) im heutigen Interview. mehr...
Ex-Milizionäre verurteilt
Bukarest. - Zwei Angehörige der ehemaligen Miliz - wie die Polizei im kommunistischen Rumänien genannt wurde - sind jüngst wegen Mordanstiftung zu je elf Jahren Haft verurteilt worden. Tudor Stanica, einst oberster Strafermittler, und Mihai Creanga, Chef des Bukarester Untersuchungsgefängnisses vor der Revolution von 1989, hatten 1985 einen Strafgefangenen veranlasst, den Dissidenten des Ceausescu-Regimes, Ing. Gheorghe Ursu, zu Tode zu verprügeln. mehr...
"Rumänien im Aufbruch - Siebenbürgen mittendrin"
So lautete der Titel des Vortrages, den Rechtsanwalt a.D. Michael Miess am 25. April im Saal der Thomaskapelle in Bonn-Bad Godesberg hielt. Das interessierte Publikum der Kreisgruppe Bonn der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen folgte, oft erschüttert oder ungläubig staunend, den Ausführungen eines ausgewiesenen Kenners der Materie - und ihrer Hintergründe. mehr...
In Berlin: Zacharias inszeniert "Dracula 89/03"
Dracula und Ceausescu sind die mythischen Figuren, durch die Rumänien im Westen bekannt ist. Die gebürtige Hermannstädter Künstlerin Siegmar Zacharias macht sich demnächst in Berlin mit sechs rumänischen Schauspielern auf die Suche nach Geschichten aus dem Land, dessen Hauptstadt auf Fernsehwetterkarten im Westen nicht existiert. mehr...
Sächsische Wirtschaftsgeschichte entschieden mitgeprägt
Zum 100. Geburtstag von Gustav Adolf Klein, dem letzten Generaldirektor der Hermannstädter allgemeinen Sparkassa (HAS) mehr...
Spuren auf der Ochsenweide
Vier rumänische Schriftsteller lesen in der Berliner Akademie der Künste: Mircea Dinescu, Andrei Plesu, Horia-Roman Patapievici und Mircea Cartarescu. mehr...
Hermannstädter Theater spielt in München Caragiale
Im Vorwort des Festprogramms zu den rumänischen Kulturtagen in München (18. – 26. Oktober) hieß es: „Die rumänischen Kulturtage bieten dem Publikum die Möglichkeit, das moderne Rumänien kennen zu lernen.“ Als Münchener Premiere spielte die deutsche Abteilung des Radu-Stanca-Theaters aus Hermannstadt am 26. Oktober im Gasteig die Komödie „Herr Leonida und die Reaktion“ von Ion Luca Caragiale (1852-1912). mehr...
Horst Weber
Der Journalist Horst Weber (58) ist Chefredakteur der "Hermannstädter Zeitung", für die er seit 1970 tätig ist. Der gebürtige Agnethler mit Wohnsitz in Hermannstadt schildert seinen beruflichen Werdegang, gibt Auskunft über das Profil seiner Zeitung und äußert sich zur deutschen Minderheit in Rumänien. Das Interview führte Internetreferent Robert Sonnleitner. mehr...