Ergebnisse zum Suchbegriff „1989“

Artikel

Ergebnisse 1021-1030 von 1472 [weiter]

19. August 2008

Jugend

Studieren in Klausenburg

Ab dem kommenden Herbstsemester starten die Universitäten Rostock und Klausenburg gemeinsame Doppelstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft und Biologie. Als Abschluss winkt der akademische Grad beider Einrichtungen, ein so genannter Double-Degree. mehr...

17. August 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Rosenauer in Siebenbürgen

Mitglieder des Vereins Rosenau (Oberösterreich) reisten im Juli nach Siebenbürgen. Lesen Sie dazu den nachfolgenden Reisebericht.
mehr...

12. August 2008

Interviews und Porträts

Alfred Schuster: Mit Ehrlichkeit mehr Demokratie wagen

Bei den Landtagswahlen am 28. September 2008 will der Siebenbürger Sachse Alfred Schuster den Landtagswahlkreis 308 (Tirschenreuth und westlicher Landkreis Neustadt an der Waldnaab) in der Oberpfalz für die SPD erobern. „Mehr Demokratie wagen“ – diesen Leitspruch von Willy Brandt hat sich Alfred Schuster selbst auf die Fahne geschrieben. Für ihn ist der sozialdemokratische Bundeskanzler in vielerlei Hinsicht ein Vorbild. „Brandt hat eine neue Ostpolitik eingeleitet und die Grundlagen geschaffen, dass wir aus dem kommunistischen Rumänien nach Deutschland zuziehen konnten“, meint Schuster. mehr...

10. August 2008

Rumänien und Siebenbürgen

In Kronstadt entsteht das größte Einkaufszentrum Siebenbürgens

Vor der Einfahrt nach Kronstadt auf der Nationalstraße DN 1, aus Hermannstadt kommend, entsteht zurzeit das größte Einkaufs- und Unterhaltungszentrum Siebenbürgens. Mit einem Pro­jektvolumen von 180 Millionen Euro und einer Baufläche von 87 000 qm ist es mit Abstand die größte Shopping-Mall in Siebenbürgen. Betreut wird das mit siebenbürgischen Elementen ausgestaltete Bauwerk von Guido Retter. mehr...

30. Juli 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Securitate schoss 1989 auf das Volk

Der Oberste Gerichts- und Kassationshof in Bukarest hat das militärische Tagebuch der Temeswarer Garnison, erstellt vom rumänischen Verteidigungsministerium vom 16. bis 22. Dezember 1989, veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass während der Revolution 1989 nicht die Armee, sondern die Geheimpolizei Securitate auf das Volk geschossen hat. mehr...

20. Juli 2008

Interviews und Porträts

Wolfram Wolff: Forstmann, Weidmann und Fachpublizist

Durchblättert man die Nachkriegsjahrgänge der führenden Jagdzeitschrift des deutschen Sprachraumes „Wild und Hund” (erscheint seit 1894 in Hamburg), stößt man immer wieder auf den Autorennamen Wolfram Wolff. Erstmals in Nr. 11/1949 erscheint unter seinem Namen der Beitrag „Aus den rumänischen Ostkarpaten”. mehr...

3. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Landsleute aus Regensburg zu Besuch in Siebenbürgen

Am 15. Mai, 3 Uhr morgens, starteten zwanzig Siebenbürger der Kreisgruppe Regens­burg und deren zehn Freunde aus Bayern und Thüringen zu einer Siebenbürgenreise. Für die meisten war es ein Wiedersehen mit der alten Heimat, für die anderen der erste Kontakt überhaupt mit Rumä­nien. Die Reise verlief gut, ohne Zwischenfälle, über alle 3 400 km, dank unseres Fahrers Alois. mehr...

25. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Die Securitate in Rumänien: Perfides Überwachungssystem

In diesen Tagen wird hierzulande aus vielen aktuellen Anlässen über Bespitzelung, Überwa­chung und Online-Durchsuchung diskutiert, mit Entrüstung auf der einen Seite und Beschwich­tigungsversuchen auf der anderen. Entsprechende Brisanz hatte der am 30. Mai im Stuttgarter „Haus der Heimat“ gehaltene Vortrag zum gleichen Thema, allerdings in einer vergangenen Zeit verortet: in den 70ern und 80ern in Rumänien. Und das aus der Sicht eines Betroffenen, der seine befremdliche „Personal“-Akte eingesehen und ausgewertet hat: Dr. Peter Motzan, seines Zeichens Literaturwissenschaftler und -historiker, Verfasser und Herausgeber von Mono­graphien, Tagungsbänden, Anthologien, Studien und Essays sowie Übersetzungen aus dem Rumänischen. mehr...

8. Juni 2008

Verschiedenes

Ein Meister des Schwimmsports

Schon als Junge hatte der „Meister des Sports“ von 1950 das Schwimmen zu seinem Lebensmittelpunkt gemacht. Als Ausnahmeschwimmer der 100 m und 200 m Brust oder als Trainer und Diplom-Sportlehrer verfolgte er seine sportlichen und beruflichen Ziele kompromisslos, zielstrebig und fleißig. Felix Günter („Lixi“) Heitz (1929 –2008) ist am 9. März gestorben. mehr...

5. Juni 2008

Verschiedenes

Suche nach Interviewpartnern

Friederike Mönninghoff, Doktorandin der Kulturwissenschaft an der Universität Bremen, schreibt ihre Doktorarbeit über „1989 – Die rumänische Revolution und die Siebenbürger Sachsen. Zur Krise individueller Erinnerung und kollektiven Gedächt­nisses. Eine empirische Forschung aus biographischer Perspektive“. mehr...