Ergebnisse zum Suchbegriff „1991“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 627 [weiter]

18. Dezember 2024

Österreich

70 Jahre Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg

Eine lange Tätigkeit für Gemeinwesen und Zusammenhalt in einem funktionierenden Verein. Seit Jahren haben wir mit Roland einen Obmann, der engagiert und humorvoll die Vereinsabende vorbereitet, eröffnet und begleitet und unseren Siebenbürger Verein in allen Bereichen würdig vertritt.
mehr...

7. Dezember 2024

Kulturspiegel

Schriftsteller, Journalist, Künstler: Nachruf auf Helmuth Frauendorfer

Ende Oktober teilte Helmuth Frauendorfer einigen Personen seines Bekannten- und Freundeskreises in ernsten und zugleich sehr gefassten Worten mit, dass nunmehr eine sichere ärztliche Diagnose vorläge, nach der er voraussichtlich nur noch etwa vier Wochen zu leben hätte. Soweit fortgeschritten war seine Krankheit bereits und so aussichtslos seine Lage. Ihm war, wie er schrieb, sehr bewusst, wie kostbar die Zeit sei, die ihm noch blieb. Er hatte vor, diese wertvolle Zeit für sich, mit seiner Kunst und seiner Literatur, zur Vorbereitung auf den Tod und zum bewussten Abschiednehmen zu nutzen. Das tat er gewiss in seiner Weise. mehr...

5. Dezember 2024

Verschiedenes

BdV Bayern: Landesvorsitzender Christian Knauer wiedergewählt und geehrt

Der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat auf seiner turnusmäßigen Jahreshauptversammlung am 8. November in München die Weichen für die kommenden beiden Jahre gestellt. Dabei wurde der ehemalige Aichacher Landrat und Landtagsabgeordnete Dr. h.c. Christian Knauer erneut in seinem Amt als Landesvorsitzender wiedergewählt. In geheimer Wahl konnte er alle Stimmen auf sich vereinigen. Knauer steht bereits seit 1999 an der Spitze des Vertriebenendachverbandes und zählt damit zu den erfahrensten Repräsentanten der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. In seinem Rechenschaftsbericht zeigte er sich besonders stolz darüber, dass Bayern das einzige Bundesland sei, in dem alle Landtagsfraktionen Vertriebenenpolitische Sprecher benannt hätten. mehr...

17. November 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Präsidentin Maia Sandu wiedergewählt

Bukarest/Chișinău – Staatschef Klaus Johannis und Premierminister Marcel Ciolacu (PSD) haben der moldauischen Präsidentin Maia Sandu zu ihrer Wiederwahl gratuliert, nachdem die 52-Jährige aus der Stichwahl des Präsidentenrennens am 3. November als deutliche Wahlsiegerin hervorgegangen war. mehr...

13. November 2024

Kulturspiegel

„Ich spreche Frühling, ich spreche Schnee, und ich spreche ein wenig Asche“: Franz Hodjaks neuer Gedichtband erschien pünktlich zum Achtzigsten

Jede Woche erscheint ein neues Gedicht in unserem Paralleluniversum, auf Instagram, und pünktlich zum Achtzigsten, den der gebürtige Hermannstädter und seit den 1990er Jahren Usinger Franz Hodjak am 27. September feierte, ein neues Buch in der analogen Welt. Hübsch ist es geworden, mit seiner Zeichnung in Schwarz-Grau-Tönen von Elke Hopfe, in der verlorene Augen in einem kubistischen Umfeld herumschwirren. Veröffentlicht wurde es im Verlag Manfred Richter in der edition petit mit dem sinnreichen Titel: „Ich verirrte mich im Nadelöhr“. Letzterer deutet zwar auf eine erstickende Enge hin, aber durch das Suchen und Streunen – das im Verirren steckt – unterstellt er zugleich eine unergründliche Weite. mehr...

12. November 2024

Interviews und Porträts

Wie man das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe retten kann: Interview mit Hugo Schneider

Im Jahre 1990 begann die große Herausforderung der Siebenbürger Sachsen. Die Massenauswanderung hinterließ einen verlassenen Landstrich mit rund 200 ausgebluteten Ortschaften. Die Hinterbliebenen versuchten, auf keinen Fall aufzugeben. Die Stadt Mediasch ist ein Beispiel des Überlebens. Das von ihr gestartete Sachsentreffen, anfangs nur in Birthälm, hat überlebt bis heute. Das Große Sachsentreffen im August 2024 hat bewiesen, dass nicht alles verloren ist. Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ein Gespräch von Christa Richter mit Hugo Schneider. mehr...

9. Oktober 2024

Kulturspiegel

Der siebenbürgische Blues der „NIGHTLOSERS“: Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius, Folge 14: Hanno Höfer – Fotograf, Filmemacher, Produzent und Musiker in Bukarest

Hanno Höfer zu treffen ist nicht so leicht. Die Band, in der er spielt und singt, ist bekannt und viel gefragt. Wer kennt unter den Blues-Liebhabern in Rumänien schließlich nicht die „Nightlosers“? Ihr Tournee-Plan ist ansehnlich und international, das Publikum reist zuweilen mit. Hat man einen Abend mit den „Nightlosers“ verbracht, ist es, als sei das Lebenslot neu gesetzt: Man spürt, worauf es ankommt. Wenn er nicht unterwegs ist, findet man Hanno Höfer am ehesten im Donaudelta oder eben in Bukarest, wo er seit inzwischen 30 Jahren wieder zu Hause ist. Sein Büro, in dem er seine eigene Fotografie betreibt, sich aber auch um den Nachlass seines Vaters, des Fotografen Edmund Höfer, kümmert, befindet sich in der Calea Victoriei, mitten im Hotspot der Bukarester Flaniermeile. Dort haben wir dieses Gespräch geführt.
In der Serie der Werkstattgespräche besucht Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum, in loser Folge Ateliers, Übungs- und Arbeitszimmer und bittet die Akteure zum Interview. mehr...

9. September 2024

Interviews und Porträts

Nachruf auf die Biologielehrerin Marga Grau

Eine kluge, sanfte und herzliche Person ist von uns gegangen: Marga Grau, geborene Schuller, ist am 18. Juli im Dr. Carl-Wolff-Altenheim in Hermannstadt im Alter von fast 92 Jahren friedlich eingeschlafen. Viele, die das Privileg hatten, sie zu kennen, reagieren mit einem Lächeln, wenn sie an sie denken. Diese großartige und liebenswürdige Persönlichkeit war ein Urgestein Hermannstadts, allseits beliebt und geschätzt. mehr...

23. August 2024

Österreich

Prof. Hans-Samhaber- Plakette 2024 geht an DI Dr. Christian Schuster

Die oberösterreichische Volkskultur lebt vom persönlichen Einsatz der vielen Mitglieder in den Vereinen. Um Menschen zu danken, die sich im Besonderen und vielleicht auch im Hintergrund in diesem Bereich engagieren, rief der Dachverband der volkskulturellen Verbände – das OÖ Forum Volkskultur – die Prof.-Hans-Samhaber-Plakette ins Leben. 2015 wurde diese zum ersten Mal vergeben und auch 2024 wurde diese Auszeichnung sechs verdienten Persönlichkeiten zuerkannt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich gratuliert daher herzlich Christian Schuster für diese – in Oberösterreich höchste Auszeichnung in der Volkskultur – zur Verleihung. mehr...

10. August 2024

Interviews und Porträts

Peter Lukesch zum Neunzigsten

Am 10. August hat unser Jubilar aus der Kreisgruppe Rastatt Geburtstag: 90 Jahre – es ist ein außergewöhnlicher Lebensweg, der Anerkennung und Bewunderung verdient; eine bunte Reise, die uns wieder einmal zeigt, dass der wahre Reichtum im Herzen liegt. mehr...