Ergebnisse zum Suchbegriff „2006“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 1627 [weiter]

4. April 2018

HOG-Nachrichten

HOG Rode trauert um Michael Bürger

Am 18. Februar ereilte uns die Nachricht, dass Michael Bürger unerwartet vor einer Operation im Krankenhaus verstorben sei. Sein Herz hatte einfach aufgehört zu schlagen. Wir trauern mit der Familie um einen lieben Menschen, dem wir als Heimatortsgemeinschaft unendlich viel zu verdanken haben.
mehr...

1. April 2018

Rumänien und Siebenbürgen

„Walburga-Preis“ an Ortrun Rhein

Heltau – Die Theologin und Direktorin des Hermannstädter Dr.-Carl-Wolff-Heimes, Ortrun Rhein, wurde vom Heltauer Presbyterium als Trägerin des diesjährigen „Walburga-Preises“ auserkoren, berichten die „Kirchlichen Blätter“. Die Auszeichnung der Heltauer Kirchengemeinde wird seit 2006 jährlich anlässlich des Festes der Heiligen Walburga verliehen, der die Kirche in vorreformatorischer Zeit geweiht worden war. Am Sonntag nach dem Walburga-Tag (25. Februar) begeht die Gemeinde ihr Kirchweihfest, das auch als Tag des Ehrenamtes gefeiert wird. mehr...

30. März 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Schmiergeld für die Ausreise

Wenn man Banater Schwaben glauben darf, dann ist in den 1980er Jahren so gut wie niemand aus Rumänien ausgereist, wenn er nicht „schmierte“, das heißt, wenn er nicht beträchtliche Summen an Leute zahlte, von denen man glaubte, sie hätten bei der Securitate Einfluss auf die Genehmigung von Ausreiseanträgen. Dieses Schmiergeldunwesen gab es auch in Siebenbürgen. Im Banat war es aber viel stärker ausgeprägt. Zu den berühmtesten Schmiergeldkassierern zählte der „Gärtner“ in Temeswar. mehr...

26. März 2018

Interviews und Porträts

Osteuropas Kulturpotenzial besser beachten: Hans Bergel im Gespräch

Der Rumänische Schriftsteller-Verband zeichnete die Übersetzer des Romans „Die Wiederkehr der Wölfe“ von Hans Bergel, 2006/2015 (Întoarcerea lupilor“, 2016), George Guțu, Rumänien, und Octavian Nicolae, Deutschland, mit dem Preis für das am besten ins Rumänische übersetzte Buch des Jahres 2016 aus. Die rumänische Fassung erschien im EIKON-Verlag, Bukarest. Der Journalist Dieter Drotleff führte aus diesem Anlass ein Gespräch mit dem in Gröbenzell bei München lebenden Autor Hans Bergel. Das am 8. Februar 2018 in der „Karpatenrundschau“ erschienene Interview wird im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...

22. März 2018

Kulturspiegel

Bleibende Werte für Kulturgeschichte: Dr. Irmgard Sedler in Ruhestand verabschiedet

Anlässlich eines besonderen Ereignisses zog es viele Interessierte der deutschen und siebenbürgischen Kulturlandschaft am 2. März in das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim. Eröffnet wurden nicht nur zwei Ausstellungen: „Das Reich war uns kein Traum mehr – Wahn und Wirklichkeit. Kornwestheim 1931-1945“ und „Hap Grieshaber & Gert Fabritius: Biblische Geschichten – Parabeln des Gegenwärtigen“, sondern auch die langjährige Leiterin der Kornwestheimer Museen, Dr. Irmgard Sedler, wurde mit einem feierlichen Festakt in den Ruhestand verabschiedet. mehr...

18. Februar 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Eine Töpferscheibe in Korond steht still: Nachruf auf Páll Ágoston in Siebenbürgen

Am 15. Januar 2018 ist der Töpfer Páll Ágoston im Alter von 71 Jahren in seinem Heimatort Korond (Corund) im Kreis Hargita verstorben. mehr...

16. Februar 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Lörrach: Dieter Hann wurde 80

Es geschieht selten, dass bundesdeutsche überregionale Medien an Stichtagen die runden Geburtstage siebenbürgischer Kreisgruppenvorsitzender würdigen. Bei Dieter Hann war das anders. Sowohl die Badische Zeitung in Freiburg als auch die Oberbadische Zeitung in Lörrach brachten am 24. Januar 2018, seinem 80. Geburtstag, Artikel über das Leben und das Wirken von Dieter Hann, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Lörrach unseres Verbandes. mehr...

28. Januar 2018

Kulturspiegel

Geschichten erzählen Geschichte

Diese Überschrift ist das Leitmotiv einer neuen, umfangreichen Erzählsammlung des österreichischen Volkskundlers Anton-Joseph Ilk, der sich über vierzig Jahre der Erforschung der Lebenswelt und Kultur des Wassertales in den nordrumänischen Waldkarpaten widmete und nun ein abschließendes Ergebnis vorlegt: 200 ausgewählte Erzählungen verschiedener epischer Gattungen im Idiom der Oberwischauer Zipser und auch auf Hochdeutsch. mehr...

21. Januar 2018

Interviews und Porträts

International renommierter Brustspezialist: Michael Untch wurde 60

Hochrangige nationale und internationale Referentinnen und Referenten zählten zu den Gratulanten für Prof. Dr. med. Michael Untch, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Helios Klinikum Berlin-Buch, anlässlich eines wissenschaftlichen Symposiums am 13. Januar 2018 in Berlin. Seit Januar 2006 ist der bekannte Siebenbürger Sachse Chefarzt im Klinikum Berlin-Buch. Am 8. Dezember 1957 in Fogarasch geboren, ist Michael Untch heute ein national und international äußerst renommierter Spezialist für gut- und bösartige Brusterkrankungen. mehr...

3. Januar 2018

Kulturspiegel

Dokumentarfilmreihe über Siebenbürgen

Von Januar bis Mai 2018 läuft die Dokumentarfilmreihe „Blick zurück – Blick nach vorne“, die sich Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen widmet. Fünf Filme von sechs Regisseuren werden gezeigt, drei von ihnen stammen selbst aus der multiethnischen Region im Zentrum Rumäniens: Günter Czernetzky, geboren 1956 in Schäßburg, Dieter Auner, der 1970 in Mediasch zur Welt kam, und Frieder Schuller, gebürtiger Katzendorfer, Jahrgang 1942. mehr...