Ergebnisse zum Suchbegriff „2007“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 2149 [weiter]

10. August 2022

Österreich

Ausstellung „TRACHT TRIFFT DIRNDL“ im Marmorschlössl in Bad Ischl

Wenn die Landes-Kultur GmbH. (vormals Landesmuseen OÖ.) sich meldet, um anzufragen, ob wir Siebenbürger Sachsen bei einer Ausstellung mitmachen, dann wird auf keinen Fall „nein“ gesagt. Schon etliche Ausstellungen konnten wir vom Landesverband OÖ. mit dem Landesmuseum OÖ. gemeinsam gestalten, die letzte Ausstellung war 2017 im Sumerauerhof bei St. Florian. Gerne sind wir gesehen, gerne arbeiten wir aktiv mit und gerne bringen wir unser Brauchtum, unsere Traditionen und besonders unsere vielfältige Trachtenlandschaft einem breiteren Publikum näher. Nun ist mit der Landes-Kultur GmbH. unter der Kuratorin Dr. Thekla Weissengruber aber etwas Besonderes entstanden: eine Ausstellung im Marmorschlössl, dem Cottage von Kaiserin Elisabeth im Park der Kaiservilla in Bad Ischl. mehr...

4. August 2022

Kulturspiegel

Bedeutender siebenbürgisch-sächsischer Historiker: Dr. Michael Kroner gestorben

Am 26. Juli 2022 endete im 88. Lebensjahr das irdische Dasein von Dr. Michael Kroner in Oberasbach. Sein besonderer Beitrag zur Bewahrung und Förderung siebenbürgisch-sächsischer Identität bleibt unserer Gemeinschaft in vielfältiger Form über seinen Tod hinaus erhalten. Wenn wir Siebenbürger Sachsen als recht geschichtsbewusst gelten, ist dies auch ein besonderes Verdienst des promovierten Geschichtswissenschaftlers und regsamen Publizisten Dr. Michael Kroner, der sich mit seinen zahlreichen Veröffentlichungen vielfach Wertschätzung erworben hat als fundierter Kenner und Deuter historischer Ereignisse und Entwicklungen vor allem in seinem siebenbürgischen Herkunftsland, aber auch in der Geschichte Südosteuropas und nicht zuletzt auch in seiner mittelfränkischen Wahlheimat. mehr...

26. Juli 2022

Österreich

Ausstellung „TRACHT TRIFFT DIRNDL“ im Marmorschlössl in Bad Ischl

Wenn die Landes-Kultur GmbH. (vormals Landesmuseen OÖ.) sich meldet, um anzufragen, ob wir Siebenbürger Sachsen bei einer Ausstellung mitmachen, dann wird auf keinen Fall „nein“ gesagt. Schon etliche Ausstellungen konnten wir vom Landesverband OÖ. mit dem Landesmuseum OÖ. gemeinsam gestalten, die letzte Ausstellung war 2017 im Sumerauerhof bei St. Florian. Gerne sind wir gesehen, gerne arbeiten wir aktiv mit und gerne bringen wir unser Brauchtum, unsere Traditionen und besonders unsere vielfältige Trachtenlandschaft einem breiteren Publikum näher. Nun ist mit der Landes-Kultur GmbH. unter der Kuratorin Dr. Thekla Weissengruber aber etwas Besonderes entstanden: eine Ausstellung im Marmorschlössl, dem Cottage von Kaiserin Elisabeth im Park der Kaiservilla in Bad Ischl. mehr...

12. Juli 2022

Kulturspiegel

20 Jahre Zauberklänge der „Līdertrun“

Sie sind eine Institution in der siebenbürgischen Musikszene: Seit 20 Jahren touren Karl Heinz Piringer, Hans Seiwerth und Michael Gewölb mit ihren Auftritten als „De Līdertrun“ durch Deutschland, Österreich, Siebenbürgen und im spanischen Galizien. Ihre mehrstimmig gesungenen siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder tragen durch ihre originellen Bearbeitungen und Instrumentalbegleitungen ihre unverkennbare Handschrift und erfreuen sich bei allen Altersgruppen großer Beliebtheit. mehr...

6. Juli 2022

Verbandspolitik

75 Jahre Hilfskomitee: Beistand und Begleitung unserer Landsleute, Teil 2

Im zweiten Teil des Artikels über das 75-jährige Gründungsjubiläum der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) geht Prof. Dr. Berthold Köber auf die Entwicklungen nach 1981 ein. Der Artikel ist zuerst in der Beilage "Kirche und Heimat", Siebenbürgische Zeitung, Folge 7 vom 30. April, Seite 7, erschienen und setzt den ersten Teil des geschichtlichen Überblicks fort (SbZ Online vom 18. April 2022). mehr...

29. Juni 2022

Verschiedenes

Tennisturnier Dinkelsbühl 2022

Nach zwei Jahren war die Vorfreude auf das Tennisturnier im Rahmen des Heimattages um den Johann-Schuller-Pokal in Dinkelsbühl förmlich zu spüren. Die Teilnehmer wurden am Samstag von Georg Schuster, Vorstand der Tennisabteilung des TSV 1860 Dinkelsbühl und Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen, herzlich begrüßt. Die 28 Spielerinnen und Spieler waren in sieben Vierergruppen aufgeteilt, ein ziemlich schweres Unterfangen, da Hobbyspieler bis Spieler mit LK 11, Jahrgang 1942 bis 2007, Damen sowie Herren vertreten waren! mehr...

26. Juni 2022

Kulturspiegel

Himmelwärts in Siebenbürgen: MonteverdiChor München auf Konzertreise

„Himmelwärts / Spre cer / A mennybolt felé – Europäische Chormusik zur Pfingstzeit“. Unter diesem dreisprachigen Motto stand die Konzertreise des MonteverdiChors München unter der Leitung seines Dirigenten Konrad von Abel vom 3. bis 13. Juni durch Siebenbürgen. „Himmelwärts“ bezog sich dabei zunächst einmal auf das musikalische Programm mit Werken in allen drei in der Region gesprochenen Sprachen, Deutsch, Rumänisch und Ungarisch. Das Motto passte aber auch sehr gut zu den Empfindungen und Erlebnissen der Sängerinnen und Sänger in einer für die meisten bisher unbekannten Region im Herzen Europas angesichts der Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Siebenbürger aller drei Sprachen, der faszinierenden, gen Himmel strebenden Kirchenburgen oder der am Horizont sichtbaren Berge des Karpatenbogens. mehr...

14. Juni 2022

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2022 in Dinkelsbühl: Natur- und Sprachforschung – Unternehmer und Kulturförderer

Mehr noch als Heimatverbundenheit, ausgeprägte Heimatliebe verbindet die beiden Frauen und zwei Männer, die im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl ausgezeichnet wurden. Wie schon 2019, als letztmalig vor der zweijährigen Pandemie-Zäsur ein Heimattag in Präsenz vonstattenging, belief sich damit der Frauenanteil der Ausgezeichneten auf 50 Prozent – dies ganz ohne Quotenregelung. mehr...

23. Mai 2022

Aus den Kreisgruppen

Vortrag in Düsseldorf: Ist Rumänien anders?

Nach mehr als zweijähriger Pause nahm die Kreisgruppe Düsseldorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Kooperation mit dem Gerhart Hauptmann Haus ihre Aktivitäten am 26. April mit dem Bildvortrag „Rumänien: Treffpunkt Okzident – Orient“ wieder auf. Der passionierte Fotograf und Autor Peter von Kapri, den wir als Vortragenden gewinnen konnten, hat seine Wurzeln in der Bukowina, ist studierter Ökonom mit langjähriger Erfahrung in der Finanzbranche und als Journalist. mehr...

17. April 2022

Kulturspiegel

Bildervortrag über Rumänien in Düsseldorf

In seinem Bildervortrag am Dienstag, dem 26. April, um 19.00 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, Bismarckstraße 90, beleuchtet Peter von Kapri, vielgereister und vielseitiger Ökonom und ehemaliger Journalist mit Wurzeln in der Bukowina, die Vielfalt Rumäniens mit all seinen Facetten. mehr...