Ergebnisse zum Suchbegriff „2007“

Artikel

Ergebnisse 2081-2090 von 2153 [weiter]

15. November 2004

Interviews und Porträts

Daniel Thellmann

Nicht nur im Kreisvorort, sondern auch in der zweitgrößten Stadt des Kreises Hermannstadt gibt es seit den Wahlen im Juni einen deutschen Bürgermeister: Daniel Thellmann hat, wie bekannt, in Mediasch die Stichwahl mit über 75 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Mittlerweile sind die ersten 100 Tage im Amt verstrichen für den Mann, der 1960 in Hunedoara geboren wurde und seit 1975 in der Kokelstadt beheimatet ist. Das folgende Gespräch mit dem neuen Bürgermeister führte Martin Ohnweiler. mehr...

7. November 2004

Ältere Artikel

Berater für europäische Kulturhauptstadt

Hermannstadt. - Eine neunköpfige Delegation aus Luxemburg besuchte kürzlich die Stadt am Zibin. Zur Abordnung gehörten neben Kulturverantwortlichen aus dem einschlägigen Ministerium des Großherzogtums sowie der Stadt selbst und des Verbandes "Luxemburg 2007" auch Robert Palmer, internationaler Berater für Kulturhauptstädte. mehr...

1. November 2004

Ältere Artikel

Hermannstadt nun auch ökumenische Hauptstadt

Hermannstadt - Hermannstadt ist – neben Luxemburg – nicht nur auserkoren zur europäischen Kulturhauptstadt im Jahre 2007. Im gleichen Jahr ist die Stadt am Zibin auch Veranstaltungsort der Dritten Ökumenischen Versammlung (EÖV 3). mehr...

27. Oktober 2004

Ältere Artikel

Öko-High-Tech aus Südwest für Rumänien

Mit Hochtechnologie aus Baden-Württemberg soll der Umweltschutz in Rumänien verbessert werden. Dies sieht ein Abkommen vor, das der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) und der rumänische Wirtschaftsminister Dan Ioan Popescu in Bukarest unterzeichneten. Konkret ist ein Projekt zur Gewässerreinhaltung und zur umweltgerechten Abfallentsorgung in Hermannstadt angedacht, dessen Investitionssumme sich voraussichtlich in zweistelliger Millionenhöhe bewegen wird. mehr...

22. Oktober 2004

Ältere Artikel

Kulturstaatsministerin Weiss in Siebenbürgen

Hermannstadt. - Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, kam im Zuge ihres Rumänienbesuchs vom 11. - 13. Oktober nach Klausenburg, Hermannstadt und Bukarest. In Klausenburg eröffnete sie an der philologischen Fakultät der Babes-Bolyai-Universität eine erste Stiftungsprofessur „Deutsche Literatur im südöstlichen Europa“. mehr...

14. Oktober 2004

Ältere Artikel

EU mahnt Rumänien zu schnellen Reformen

Die Europäische Kommission hat am 6. Oktober ihren lang erwarteten Bericht zum Stand der Aufnahmeverhandlungen mit Rumänien und Bulgarien vorgelegt. Darin attestiert sie beiden Ländern die Beitrittsreife für den 1. Januar 2007. Doch hagelte es auch Kritik für die Mitgliedschaftsanwärter. Vor allem die hohe Korruptionsrate und die Bandenkriminalität müssten bekämpft werden, so der Bericht. Mit einer „Super-Safeguard-Klausel“ hält sich die Kommission ein Hintertürchen offen: Sollten die neuen demokratischen und wirtschaftlichen Strukturen nicht bis 2007 fest verankert sein, könnte der Beitritt der beiden Länder um ein Jahr verschoben werden. mehr...

13. Oktober 2004

Ältere Artikel

Niederländische Spuren in Siebenbürgen

"Die kulturellen Verbindungen der Niederlande mit Siebenbürgen seit dem 12. Jahrhundert" waren Gegenstand einer internationalen Tagung, die am 10. und 11. Juni im Brukenthal-Museum in Hermannstadt stattfand. Das Museum präsentierte aus eigenen Beständen flankierend die Ausstellung: "Holländische Malerei und seltene kostbare Bücher des 16. und 17. Jahrhunderts". Die Tagungsbeiträge sind in einem Sonderheft der Kulturzeitschrift Transilvania (Nr. 6/2004) veröffentlicht. mehr...

6. Oktober 2004

Ältere Artikel

Humanitäre Hilfe für Rumänien weiterhin nötig

Humanitäre Hilfe für Rumänien ist weiterhin erforderlich. Dies erklärte Ovidiu Gant, Unterstaatssekretär im Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung, bei der Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft Rumänienhilfe Süddeutschland“ in Neuendettelsau. Knapp ein Drittel der Menschen lebten in Rumänien unter der Armutsgrenze, berichtet der Evangelische Pressedienst (epd). mehr...

23. September 2004

Ältere Artikel

Carl-Filtsch-Festival in Hermannstadt beendet

Auch in diesem Jahr konnte man erneut einige Rekorde beim internationalen Klavier- und Kompositionswettbewerb in Hermannstadt verzeichnen. 50 Teilnehmer hatten sich hierfür angemeldet, 48 traten sodann im Saal der Philharmonie auf der „Kleinen Erde“ zwischen dem 7. und 12. September auf, davon 17 in der Altersgruppe (C) zwischen 16 und 31 Jahren, 16 in der Gruppe (A) bis zu 12 Jahren sowie 15 in der Altersgruppe (B) zwischen 12 und 16 Jahren. mehr...

6. September 2004

Ältere Artikel

Prof. Heinz Acker: "Pulsierendes Leben in Siebenbürgen"

Aus Hermannstadt stammen sie und nach Hermannstadt waren sie gekommen, die Mitglieder der weit verzweigten Familie Georg zu einem Familientreffen der besonderen Art. Gekommen waren nahezu 50 Personen, die Georgs aus Gummersbach und Bad Hersfeld, aus Berlin, München, Frechen, Wuppertal und Köln, die Hennings und Dietenhofen aus Bad Hersfeld, die Ackers aus Heidelberg und Freiburg sowie die Hoffmanns aus Velbert. Ein fröhliches Völkchen auf den Spuren der Vorfahren. Der bekannte Musikpädagoge und Komponist, Prof. Heinz Acker, berichtet. mehr...