Ergebnisse zum Suchbegriff „2008 Dinkelsbuehl“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 346 [weiter]

27. April 2008

Kulturspiegel

Sächsisches Theater in Dinkelsbühl: "Tichtich wore se dennich"

Eine besondere Brauchtumsveranstaltung erwartet die Heimattagsbesucher am Samstag, den 10. Mai, 16.00 Uhr, im Schrannen-Festsaal: Die Theatergruppe der Kreisgruppe Crailsheim führt unter der Leitung von Renate Jäger das von Pfr. i.R. Bernddieter Schobel geschriebene Lustspiel „Tichtich wore se dennich!“ auf. Vor Aufführungsbeginn gibt der Autor dem Publi­kum eine Einführung über Neck- und Spottnamen sächsischer Gemeinden. Einen Vorge­schmack bietet Bernddieter Schobel im Folgenden. mehr...

26. April 2008

Kulturspiegel

Reinhardt Schuster: Stationen einer Monumentalarbeit in Düsseldorf

In Düsseldorf wurden am 12. April zwei Wandbilder des Malers Reinhardt Schuster an den Wänden des Hochbunkers, Aachener Straße 39, der Öffentlichkeit präsentiert. Mit den Maßen von zweimal 3,25 x 15 Metern sind es wohl die größten und thematisch komplexesten malerischen Werke eines siebenbürgischen Künstlers. Ergänzend wird im Veranstaltungsraum des „Lernort-Studio“ eine Ausstellung mit Entwürfen, Studien und Bildern gezeigt, die im Laufe vieler Jahre entstanden und in die Gestaltung der Kompositionen eingeflossen sind. mehr...

25. April 2008

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2008

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbür­gisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...

19. April 2008

Kulturspiegel

Der „Original Karpaten-Express“ beim Heimattag 2008

Gemeinsam mit anderen Blaskapellen aus Baden-Württemberg wird der Karpaten-Express aus Stuttgart und Umgebung sowohl das musikalische Rahmenprogramm wie auch den Festumzug des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl mitgestalten. Dieses relativ junge Bläserensemble, das Blasmusik mit Herz und Schwung zelebriert, ist in den sechs Jahren seines Wirkens sehr erfolgreich aufgetreten. mehr...

17. April 2008

Jugend

Erfreulicher Zuwachs in der Jugendtanzgruppe Augsburg

Die Jugendtanzgruppe Augsburg konnte im November 2007 ihr fünfjähriges Bestehen feiern. Die Besonderheit der Gruppe, der hohe Mädchenanteil, wird bald Geschichte sein. Die geringe Anzahl an Jungs konnte die tanzfreudigen Mitglieder aber nicht daran hindern, durch geschickt organisierte Tanzproben den Spaß am Tanzen zu bewahren. mehr...

14. April 2008

Verbandspolitik

Coetisten bei Festumzug in Dinkelsbühl

Ehemalige Gymnasiasten aus Siebenbürgen sollen beim Festumzug des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl die traditionsreiche Schülermitverwaltung (Coetus-Verbände) darstellen. Dazu suchen wir Absolventen der Bergschule Schäßburg, der Honterusschule Kronstadt, der Höheren Handelsschule Kron­stadt (Merkurii) und des Bistritzer Gymnasiums, die am Sonntag, dem 11. Mai, als Gruppe mitmarschieren. mehr...

13. April 2008

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: Baden-Württemberg macht mobil

Wenige Wochen vor dem Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Es herrscht Hochbetrieb bei Veranstaltern, Organisatoren, Aktiven. Der Heimattag 2008 wird von der Landesgruppe Baden-Württemberg mitgestaltet. Wie sich die – nach dem Landesverband Bayern – zweitgrößte Landesgruppe ins Heimattagsprogramm einbringt, erläutert der Landesvorsitzende Alfred Mrass im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

11. April 2008

Kulturspiegel

In Düsseldorf: Wandbilder und Ausstellung von Reinhardt Schuster

In der Toreinfahrt (Hochbunker) zum Lernort-Studio, Aachener Straße 39, in Düs­seldorf sind in den letzten sechs Jahren zwei große Wandbilder à 3,50 mal 15 Meter entstanden. Am Samstag, dem 12. April, um 16.00 Uhr präsentieren das Lernort-Studio und der Künstler und ehemalige Dozent des Lernorts, Reinhardt Schuster, die Arbeiten der Öffentlichkeit. mehr...

9. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Norbert Kartmann hat das Geburtsland seines Vaters maßgeblich gefördert

Der hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann ist mit einem hohen rumänischen Orden ausgezeichnet worden. Wie in dieser Zeitung bereits kurz berichtet, wurde ihm bei einer Feierstunde am 20. März 2008 in der Botschaft von Rumänien in Berlin der rumänische Nationalorden für „Treue Dienste“ im Rang eines Großkreuzes verliehen. Die hohe Auszeichnung wurde vom rumänischen Botschafter Bogdan Mazuru im Namen von Staatspräsident Traian Băsescu überreicht. Kartmann wurde für die Freundschaft, die er Rumänien seit vielen Jahren entgegenbringt, sowie für seine Unterstützung für den Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union und seinen Beitrag zur Festigung der deutsch-rumänischen Beziehungen gewürdigt. mehr...

7. April 2008

Jugend

Gut vorbereitet für den Heimattag

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland e.V. (SJD) veranstaltete am 15. und 16. März 2008 in Heidenheim das Vorbereitungsseminar für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Insgesamt nahmen an diesem Seminar 97 Personen aus 31 Tanzgruppen teil. Das Vorbereitungsseminar gehört zu den am besten besuchten Tanzseminaren der SJD in den letzten Jahren. mehr...