Ergebnisse zum Suchbegriff „2008 Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 346 [weiter]
Jugend beim Heimattag erneut stark vertreten
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hat erneut maßgeblich zum Erfolg des größten Treffens der Siebenbürger Sachsen beigetragen. Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl organisierte und führte sie, wie in den vergangenen Jahren, eine Vielzahl von Veranstaltungen durch. Damit zeigte sie, wie wichtig Jugendarbeit ist, denn ohne jugendlichen Einsatz wäre an diesem Wochenende vieles nicht möglich gewesen. mehr...
Heimattag 2008: Dank des Bundesvorsitzenden
Unser Heimattag in Dinkelsbühl war wieder viel zu kurz. Dass die meisten Gäste das so empfunden haben liegt daran, dass an den sonnigen Pfingsttagen ein dichtes Programm an kulturellen, sportlichen und geselligen Veranstaltungen geboten wurde. Das Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten, das gemeinsame Feiern ließen uns nicht nur ein angenehmes Wochenende, sondern auch ein Stück Gemeinschaft erleben. mehr...
Eine Brücke über Zeiten und Räume
Im August letzten Jahres beteiligte sich die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins an einer Aktionswoche des SKV in Hermannstadt. Die Resonanz war durchaus positiv, und auf Anregung von Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg – Mitausrichter des diesjährigen Heimattages – wurde in Dinkelsbühl wieder ein gemeinsames Projekt in Form der Ausstellung „Der SKV (1880-1945) und seine Nachkommen“ realisiert. Die Federführung übernahm diesmal die Sektion Karpaten. mehr...
Beide Titel in Dinkelsbühl verteidigt
Das Bemerkenswerte an den Sportturnieren, die von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Heimattag in Dinkelsbühl veranstaltet wurden, war, dass beide Titel – sowohl beim Fußball als auch beim Volleyball – von den Vorjahressiegern verteidigt werden konnten. Heidenheim siegte beim Fußball, die Landler Crew beim Volleyball. mehr...
Tennisturnier in Dinkelsbühl: Jugend setzt sich erneut durch
Ein voller Erfolg war auch das diesjährige Tennisturnier im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2008 in Dinkelsbühl. Am Ende gewann erneut die Jugend. Organisiert wurde das Turnier unter der Leitung von Leonte-Ionel Pop am Pfingstsamstag, dem 10. Mai. mehr...
Ministerpräsident Günther Beckstein von Siebenbürger Sachsen geehrt
Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein wurde für seine Verdienste um die gute Integration der Siebenbürger Sachsen und deren Einbeziehung in das Leben des Freistaates Bayern mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen geehrt. Die Auszeichnung wurde bei der Eröffnungsveranstaltung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai in Dinkelsbühl überreicht. mehr...
Baden-Württemberg will kulturelle Aufgaben gemeinsam mit Siebenbürger Sachsen wahrnehmen
Baden-Württemberg will in Partnerschaft mit den Siebenbürger Sachsen gemeinsame Aufgaben für die kulturelle Vielfalt in Deutschland und in Siebenbürgen wahrnehmen. Diese feste Zusage der Landesregierung hat Helmut Rau MdL, Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl übermittelt. In seiner Festrede am Pfingstsonntag, dem 11. Mai 2008, würdigte der CDU-Politiker den Einsatz der Siebenbürger Sachsen, die politisch und kulturell an der Zukunft Siebenbürgens mitwirken. Der Kultusminister ermunterte die junge Generation in DEutschland, Sprachen zu lernen und Osteuropa neu zu entdecken. Raus Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Klaus Johannis: Deutsche sind als Partner akzeptiert und gesucht
Der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums des Deutschen in Rumänien (DFDR), hat als erster Forumsvertreter auf der Festkundgebung des Heimattages vor mehreren Tausend Landsleuten in Dinkelsbühl gesprochen. In seiner Festrede am Pfingstsonntag, dem 11. Mai 2008, erklärte er, dass die Deutschen in Rumänien nicht nur toleriert, sondern auch „als Partner akzeptiert und gesucht“ seien. Im politischen Bereich habe das deutsche Forum vor allem im Raum Hermannstadt gute Erfolge zu verzeichnen. Seine Brückenfunktion, vor allem zwischen rumänischen und deutschen Partnern, habe das Forum seit der Wende von 1989 konsequent wahrgenommen. mehr...
Bernd Fabritius: Gemeinschaft stärken und zukunftsfähig machen
Rund 15 000 Siebenbürger Sachsen fanden sich bei hochsommerlichem Wetter vom 9. bis 12. Mai zu ihrem 58. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Motto des Pfingstfestes, „Brücken über Grenzen“, zeige, dass „wir die aus unserer Geschichte und unserem Schicksal erwachsene Rolle als Brückenbauer fortsetzen wollen“, als Brückenbauer zwischen Hier und Dort, zwischen uns und den im gleichen Land lebenden Mitmenschen und zwischen den Generationen, erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Pfingstsonntag vor der Schranne. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, die siebenbürgisch-sächsische Kultur als Teil der gesamtdeutschen Kultur zu fördern und unsere Rentner solidarisch zu behandeln. mehr...
Willkommensgruß des Oberbürgermeisters von Dinkelsbühl
Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, heißt die Siebenbürger Sachsen und alle Gäste des Heimattages 2007 herzlich willkommen. Er grüßt sie "als Partner und Freunde“ und wünscht ein harmonisches Gelingen der Festtage, einen angenehmen Aufenthalt und viel Freude beim Wiedersehen. mehr...