Ergebnisse zum Suchbegriff „2009“
Artikel
Ergebnisse 1511-1520 von 1809 [weiter]
IWF genehmigt Nothilfe – Rumänien erhält 20 Milliarden Euro
Die Verhandlungen zwischen Vertretern des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der rumänischen Regierung sind zu Ergebnissen gekommen. Rumänien erhält ein Rettungspaket von 20 Milliarden Euro. mehr...
Reinhold Kraus: "Impressionen von den Bergen aus aller Welt"
Zur Vernissage der Fotoausstellung „Impressionen von den Bergen aus aller Welt“ von und mit Reinhold Kraus aus Geretsried waren viele Landsleute, interessierte Bergsteigerfreunde und Gäste am 16. Februar in die Geretsrieder Stadtbücherei gekommen. mehr...
Zwangsarbeiter beim rumänischen Militärdienst
„Zwangsarbeit, die Verpflichtung zu schwerer körperlicher Arbeit; nur bei Freiheitsstrafe zugelassen; insbesondere in totalitären Staaten“, definiert das Trautweit-Lexikon, 1997, den Begriff. Tausende Siebenbürger Sachsen erlitten dieses Schicksal. Einer davon, Wilhelm Roth, Augsburg, hat den folgenden Zeitzeugenbericht verfasst. mehr...
Höhere Kulturförderung unter Rot-Schwarz
Die Kulturförderung des Bundes nach § 96 Bundesvertriebenengesetz (BVFG) ist in den Jahren der rot-schwarzen Regierungskoalition kontinuierlich gestiegen. Einem Bericht des Nachrichtenmagazins des Bundes der Vertriebenen (BdV) Deutscher Ostdienst zufolge wurden die Fördermittel gegenüber dem Jahr 2005 um fünf Millionen auf 17,85 Millionen Euro in 2009 erhöht. mehr...
Mund-Art kulinarisch
Im vergangenen Jahr erschien das kleine Kochbuch „Man nehme ...“ von Gudrun Müller, einer gebürtigen Mediascherin. Die Tochter von Erna und Bruno Holzträger verbrachte in ihrer Kindheit viel Zeit bei ihrer Großmutter und erinnert sich noch heute gern daran, wie sie ihr damals beim Kochen zusah und zur Hand ging. mehr...
Landler gedenken der Transmigration, die vor 275 Jahren im Salzkammergut begann
2009 jährt sich der Beginn der Transmigration zum 275. Mal. Vom 3. bis 5. Juli soll im Salzkammergut in Oberösterreich an dieses Ereignis erinnert werden. mehr...
Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl: "Gut behaubtet, behütet und betucht"
Der HOG-Verband und das Bundesfrauenreferat des Verbandes Siebenbürger Sachsen werden gemeinsam die Brauchtumsveranstaltung des Heimattages in Dinkelsbühl gestalten. Sie findet unter dem Motto „Gut behaubtet, behütet und betucht“ am Pfingstsamstag, dem 30. Mai 2009, in der Schranne statt und knüpft an eine erfolgreiche Veranstaltung an, die im letzten Jahr beim Begegnungsfest auf dem Gaffenberg in Heilbronn gezeigt wurde (diese Zeitung berichtete). mehr...
Botschafterin Davidoiu empfing Siebenbürger Sachsen in Wien
Die im Jänner 2009 in Wien akkreditierte rumänische Botschafterin Silvia Davidoiu empfing am 20. Februar Leitungspersönlichkeiten des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu einem Vorstellungsgespräch. mehr...
Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2009
Im Zeichen des 60. Jahrestages der Gründung unseres Verbandes steht der Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 29. Mai. bis 1. Juni 2009 in Dinkelsbühl. Wir rufen alle Trachtenkapellen, Heimatortsgemeinschaften, Tanzgruppen, Chöre und anderen Kulturgruppen auf, sich daran zu beteiligen. mehr...
Deportation in die Sowjetunion – Zeichner identifiziert
Im Jahre 1945 wurden etwa 75 000 Deutsche aus Rumänien, darunter etwa 30 000 Sachsen, zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert. Dieses Verbrechen gegen die Menschheit ist nach wie vor ein wichtiges Thema und jedes einzelne Dokument ist von größter Bedeutung. Fritz Göckler weist auf den wahren Urheber einer häufig veröffentlichten Zeichnung hin. Die Zeichnung des Lagers Petrovka stammt von seinem Vater, Fritz Göckler. mehr...