Ergebnisse zum Suchbegriff „2009“

Artikel

Ergebnisse 1581-1590 von 1809 [weiter]

21. Februar 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien benötigt ausländische Kredite

Im Zuge der weltweiten Finanzkrise bemüht sich die rumänische Regierung derzeit um Milliar­denkredite von der Europäischen Union (EU) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF). Insgesamt könnte Rumänien bis zu zehn Milliarden Euro in Anspruch nehmen, um den defizitären Staatshaushalt zu decken. mehr...

21. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

Bauchtänzerinnen bei närrischem Abend in Dinkelsbühl

Am 7. Februar fand der Faschingsball der Kreis­gruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen im kleinen Schrannensaal statt. Das „Duo Strings“ brachte die 120 Gäste mit stimmungsvoller Musik sofort in Fa­schingslaune. mehr...

20. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

"Muse um und von der Steinburg" in Rottweil gekürt

„Es war, als hätt’ der Himmel/ Die Erde still geküsst…“ (Joseph von Eichendorff) Diesem Bild kosmischer Harmonie vergleichbar war die Stimmung beim Fasching der Siebenbürger Sachsen am 31. Januar im Festsaal der Rottweiler Telekom. Dazu beigetragen haben wohl auch das sehr gute Essen, die preiswert-guten Getränke und die stimmige Musik. mehr...

20. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

Fasching in Lohhof: Prinzessin Suni I. spricht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart

Am 7. Februar fand der diesjährige Faschings­ball der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. im großen Saal des Bürgerhauses in Unterschleißheim statt. Gewissermaßen entpupp­te er sich zu einem Überraschungsball. mehr...

19. Februar 2009

Verbandspolitik

Neues Immobiliengesetz legitimiert kommunistischen Diebstahl in Rumänien

Eigentümer, denen die nationalisierten Häuser in Rumänien – nach fristgerechtem Antrag bis 2002 – noch nicht rückerstattet wurden, werden lediglich eine Entschädigung zum Marktpreis erhalten. Ein entsprechendes Gesetz ist am 3. Februar 2009 in Kraft getreten, das das Immobi­lien­rückgabegesetz Nr. 10/2001 novelliert und die Rechte der Eigentümer stark einschränkt. Gegen das Änderungsgesetz hatte der rumänische Staatspräsident Traian Băsescu zwei Ver­fas­sungsklagen eingereicht, die vom Verfassungsgericht Rumäniens abgelehnt wurden. mehr...

19. Februar 2009

Interviews und Porträts

Joachim Szaunig verkörperte ein Stück siebenbürgischer Theatergeschichte

Das Theater war sein Leben. Schon als Kind machte er die ersten Schritte in eine Welt, die er bis zum letzten Atemzug nicht mehr verlassen sollte. Der Theaterschauspieler Joachim Szaunig starb am 19. Januar im Alter von 73 Jahren in Coburg. mehr...

19. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

"Spanische Nächte" in Herzogenaurach

„Spanische Nächte“ hieß es beim diesjährigen Faschingsball der Tanzgruppe Herzogenaurach, der am 6. Februar im Vereinshaus in Herzogen­aurach stattfand. Trotz Freitagabend waren viele Besucher gekommen, um sich zu amüsieren und einen vergnügten Abend zu verbringen. Der „Fränkische Tag“ berichtete wie folgt: „Die Zeit der großen und auch berüchtigten Faschings­bälle in Herzogenaurach ist zwar vorbei. Doch der Ball der Siebenbürger Landsmannschaft darf sich ebenfalls zu einer überaus beliebten Veranstaltung zählen.“ mehr...

18. Februar 2009

Interviews und Porträts

Norbert Kartmann: Bedeutendster siebenbürgisch-sächsischer Politiker in Deutschland

Der Hessische Landtag hat in seiner konstituierenden Sitzung am 5. Februar Norbert Kart­mann zum dritten Mal zum Landtagspräsiden­ten gewählt. Von 117 Stimmen wurden 116 für ihn abgegeben – er selbst enthielt sich der Stimme. Der väterlicherseits aus Hetzeldorf in Siebenbürgen stammende CDU-Politiker setzt „Maßstäbe für eine zivilisierte politische Kul­tur und trägt entscheidend dazu bei, das Anse­hen des Parlaments zu stärken“, sagte Lothar Quanz (SPD), Vizepräsident des Landtages, am Vorabend bei einem großen Empfang. Nach­träglich gefeiert wurde dabei der 60. Geburts­tag des Landtagspräsidenten, die 10 scheidenden Abgeordneten der 17. Wahlperiode wurden verabschiedet und die 18 neuen Parlamenta­rier der 18. Wahlperiode begrüßt. mehr...

18. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

Gelungener Fasching und Urzelnkrautessen in Geretsried

Erfreulich viele Maskenträger folgten der Einladung zum traditionellen Faschingsball der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am 31. Januar in den Ratsstuben Geretsried. Zu den Klängen der „Akustik-Band“ marschierten die lustig verkleideten Leute im Saal auf und wurden von einer Jury aus dem Publikum mit kritischen Augen geprüft. Die originellsten Maskenträger erhielten Weinflaschen und Süßigkeiten als Preise. mehr...

17. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball der Kreisgruppe Erding

Auch in diesem Jahr sind die Siebenbürger Sachsen einer alten Tradition treu geblieben und die Kreisgruppe Erding lud am 7. Februar zu einem Faschingsball in das Gasthaus „Stanglwirt“ in Eichenried ein. Die Ballgäste wurden an der Kasse mit einem Krapfen begrüßt. „Das fängt ja gut an“, haben wohl viele gedacht. mehr...