Ergebnisse zum Suchbegriff „2013“

Artikel

Ergebnisse 1661-1670 von 1712 [weiter]

22. März 2012

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball der Kreisgruppe ­Regensburg

Der Faschingsball der Kreisgruppe Regensburg lockte auch heuer Alt und Jung in den bunt geschmückten Rathaussaal nach Barbing. In Siebenbürgen war der „Sitt Doach“ im Winter mit seinem bunten Faschingstreiben das letzte Fest vor dem Beginn der mühevollen Feldarbeit. Auch wenn in der neuen Heimat kaum einer mehr schwerer Feldarbeit nachgeht, wird der Fasching wie gewohnt mit einem Faschingsball gefeiert. mehr...

17. März 2012

Aus den Kreisgruppen

Faschingsball in Heilbronn

Beim Faschingsball in der Harmonie sorgte die Franz-Schneider-Band für gute Stimmung. Wie jedes Jahr fand eine Maskenprämierung statt. mehr...

14. März 2012

Kulturspiegel

EU fördert donauschwäbisches Projekt

Das Projekt „Migration im Donauraum. Die Kolonisation im 18. Jahrhundert und ihre Folgen“ (MI-DANU) wurde von der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) der Europäischen Union in die Förderung des diesjährigen Kulturprogramms aufgenommen. mehr...

17. Februar 2012

Verschiedenes

Neue Kollektion von Stephan Pelger in Berlin präsentiert

Kronstadt/Berlin – Ende Januar hat der junge Modedesigner Stephan Pelger im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin seine neue Herbst-/Winter-Kollektion 2012/2013 vorgestellt. mehr...

17. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Erfolg wie nie zuvor in Ingolstadt

Unser Fasching in der Nibelungenhalle in Kleinmehring war heuer ein Erfolg wie nie zuvor. Die Halle war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Alle Tanzgruppen der Kreisgruppe zeigten ihr künstlerisches Talent mit verschienden Themen: mehr...

7. Dezember 2011

Kulturspiegel

Martin Rill verlässt das DZM

Zum Jahresende scheidet der langjährige wissenschaftliche Mitarbeiter Martin Rill auf eigenen Wunsch aus dem Team des Donauschwäbischen Zentralmuseums (DZM) aus. 1951 in Keinscheuern bei Hermannstadt geboren, war Rill seit 1996 zunächst beim Aufbaustab des Museum beschäftigt und wirkte bis zur Eröffnung im Jahr 2000 an der Konzeption der Dauerausstellung mit. In diesem Zusammenhang hat er den Sammlungsbestand um zahlreiche Exponate erweitert, die er im Rahmen von Feldforschungen bei den Banater Schwaben in Rumänien gesammelt hat. Rumänien ist sein Fachgebiet und war ein Schwerpunkt seiner Museumsarbeit. mehr...

13. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Gedenken an alle Opfer von Gewalt und Terror

Auch in diesem Jahr wurde Mitte Oktober beim „Studentendenkmal“ in Marienburg in einer Gedenkfeier an den Kronstädter Stadtrichter Michael Weiß und an die Burzenländer Sachsen erinnert, die am 16. Oktober 1612 im Kampf gegen den Fürsten Gabriel Báthory ihr Leben verloren. mehr...

2. November 2011

HOG-Nachrichten

15. Jaader Treffen in Schwäbisch Gmünd

„Das Treffen hat meiner Seele gut getan. Die vielen vertrauten Gesichter, der sehr ansprechende Gottesdienst, die Jaader Mundart, der Frohsinn, die Feierlaune – alles hat mich sehr beeindruckt.“ „Harmonisch und rundum sehr gelungen.“ So lautete ein erstes Fazit von zwei Teilnehmerinnen des 15. Jaader Treffens am 10. September in Schwäbisch Gmünd-Mutlangen.
mehr...

26. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Heimatortsgemeinschaften erörtern Rettung des Kulturerbes und Beitritt zum Verband der Siebenbürger Sachsen

Die 16. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. fand mit zahlreicher Beteiligung der Heimatortsgemeinschaften (HOG) vom 14. bis 16. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Die wichtigste Entscheidung war der Beschluss, dass der HOG-Verband Beitrittsverhandlungen mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufnehmen wird. Überraschenderweise kündigte der HOG-Verbandsvorsitzende Michael Konnerth an, aus gesundheitlichen Gründen sein Amt ruhen zu lassen. mehr...

26. Oktober 2011

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung wählt Acker und Hensel als Vorstand

Der Stiftungsrat der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung unter dem Vorsitz von Hans-Christian Habermann hat Anfang September Helmuth Hensel, Geschäftsführer der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland, als neuen Vorstand in die Stiftung berufen. Das Amt übt Hensel gemeinsam mit Hans-Joachim Acker aus, der seit fast zehn Jahren die Stiftung leitet und bis 2013 in dieser Funktion bestätigt wurde. mehr...