Ergebnisse zum Suchbegriff „2016“

Artikel

Ergebnisse 441-450 von 1528 [weiter]

24. Juni 2017

Verschiedenes

Miss Transylvania in Kanada gekürt

Am 14. Januar 2017 war der Transylvania Klub in Kitchener, Ontario, Gastgeber des jährlichen Kameradschaftsabends. Die Präsidenten der deutschen Klubs mit Gästen wurden von unserem Klubpräsidenten begrüßt. Bei gutem Essen, guter Musik und Vorführungen des Transylvania Klub Chors sowie einem Sketch, vorgetragen von Frauenpräsidentin Elke Hensel-Williams und Moderator Robert Foster, wurde bis spät in den Abend gefeiert.
mehr...

22. Juni 2017

Kulturspiegel

Gedenken an Flucht und Vertreibung: Konzert mit siebenbürgischen, schlesischen u.a. Liedern in Nordrhein-Westfalen

Am 20. Juni, dem internationalen Weltflüchtlingstag, gedenkt Deutschland auch der Opfer von Flucht und Vertreibung. Aus diesem Anlass findet ein Gedenkkonzert mit der französischen Mezzosopran-Sängerin Isabelle Kusari am Samstag, dem 24. Juni, in Hemer in Nordrhein-Westfalen statt. mehr...

15. Juni 2017

Verbandspolitik

Heimattag der Reformation und des Wiederfindens

Rund 18.000 Besucher feierten den 67. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni in der vertrauten mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Das Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ knüpfte an die Reformation vor 500 Jahren unter Martin Luther an und bot Anlass, sich mit der Geschichte und heutigen Verortung der Siebenbürger Sachsen in einer sich stets verändernden Welt zu befassen. So gestaltete die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien erstmals das große Pfingsttreffen mit niveauvollen Inhalten mit. Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen nahm den 60. Jahrestag der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für den Verband der Siebenbürger Sachsen ihrerseits zum Anlass, sich als Mitausrichter zu engagieren. Der Heimattag war derart reich an siebenbürgisch-sächsischem Leben, an gesellschaftlichen und kulturellen Angeboten, dass man als Besucher eine große Portion daraus schöpfen und in den Alltag mitnehmen konnte. Den Organisatoren ist es bestens gelungen, den geeigneten Rahmen für das Pfingstfest zu schaffen, aber auch Freunde und Mitstreiter zu gewinnen, die unsere Anliegen verstehen und in politische Handlungen ummünzen, beispielsweise die Erhöhung der Renten für Spätaussiedler. Der künftige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet kündigte in einem schriftlichen Grußwort an, sein Land werde die seit 60 Jahren bestehenden Patenschaft für den Verband der Siebenbürger Sachsen neu beleben. mehr...

15. Juni 2017

Aus den Kreisgruppen

Susanne Kräutner in Drabenderhöhe wurde 90

Die Liebe zur Heimat, zur Musik und zum Theaterspiel begleitet Susanne Kräutner bis heute. Immer wieder greift die am 14. Juni 1927 in Botsch geborene alte Dame zu Feder und Stift, schreibt Worte auf, „die nur so aus meinem Kopf purzeln und in die Feder fließen“. Worte, aus denen Geschichten, Gedichte, Lieder und Theaterstücke wurden. „Das hat mich geistig fit gehalten“, sagt Kräutner lebhaft, die gestern das 90. Lebensjahr vollendete. mehr...

13. Juni 2017

Kulturspiegel

Vielbeachtete Wanderausstellung: Kirchenburgen – ein besonderes Kapitel europäischer Geschichte

Vom Eingang der gotischen Kirche lächelt er uns entgegen: Johann Schaas, Kurator und Seele der evangelischen Kirche in Reichesdorf, der so wunderbare Geschichten erzählen kann – verewigt in der Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein europäisches Kulturerbe“. „Man kann in Siebenbürgen vieles besuchen, aber wenn man Herrn Schaas aus Reichesdorf nicht kennt, hat man viel verloren“, raunt ein Besucher seiner Begleiterin in der Menge zu. mehr...

11. Juni 2017

Kulturspiegel

Eva Piringer brilliert beim Heimattag als Katharina von Bora

Ja, manchmal platzt Katharina von Bora der Kragen, wenn sie z. B. als Frau als minderwertig gilt! Vor 500 Jahren hat sie vieles nur gedacht, wohl kaum ausgesprochen. Zum Glück leben wir in einer Zeit und in einem Land, da Frauen sich trauen, zu sagen, was sie denken. Manche Frauen gehen einen Schritt weiter: Sie sagen auch, was andere Frauen denken, höchstwahrscheinlich gedacht haben… So eine fortgeschrittene Frau ist Eva Piringer. mehr...

10. Juni 2017

Kulturspiegel

Singspiel „Beim Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner begeistert in Augsburg

Die Darbietung des Singspiels in siebenbürgisch-sächsischer Mundart „Beim Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner begeisterte bei der Brauchtumsveranstaltung des Heimattages 2016 in Dinkelsbühl ein breites Publikum. Die gelungene Veranstaltung war ein Gemeinschaftsprojekt der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland/ (SJD). mehr...

6. Juni 2017

Kulturspiegel

Debütband des Banater Dichters und Journalisten Marius Koity

Schon vor fast dreißig Jahren wollte Franz Hodjak die Gedichte – damals im Dacia Verlag in Klausenburg – herausbringen, aber die Unwägbarkeiten der Geschichte, Revolution und Ausreise des Lektors und des Autors, kamen dazwischen. Nun aber ist der erste Lyrikband des Banater Dichters und Journalisten bei der Ostthüringer Zeitung, Marius Koity, im Pop Verlag erschienen: „Eine unvermeidliche Collage. Gedichte, meine alten Tagebücher und Papiere“. Bei der Leipziger Buchmesse erhielt er den Debütpreis des Verlags.
mehr...

5. Juni 2017

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: "An der Beseitigung der Generationenungerechtigkeit arbeiten wir mit Nachdruck!"

Deutliche Forderungen an die Politik in Deutschland und Rumänien hat Dr. Bernd Fabritius, MdB, Verbandspräsident des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), in seiner Festrede am 4. Juni beim 67. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl erhoben. In Deutschland sei es wichtig, die Generationenungerechtigkeit bei den Renten und damit die Altersarmut unter den Aussiedlern zu beseitigen. Auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sprach sich dezidiert für die Anhebung der Renten für Aussiedler aus, was eine Frage der „sozialen Gerechtigkeit“ sei. Beide Festredner forderten die rumänische Regierung auf, sich von der nationalistischen Hetzkampagne zu distanzieren, die mehrere Medien kürzlich gegen die deutsche Minderheit führten. Bernd Fabritius dankte der Bundesregierung für die Entschädigung der deutschen Zwangsarbeiter, die Förderung des Umbaus von Schloss Horneck zu einer Kultur- und Begegnungsstätte sowie die Unterstützung der deutschsprachigen Schulen in Rumänien. Das große Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen weist mit seinem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ auf die aktuellen Herausforderungen im Jahr des 500. Reformationsjubiläums hin. Vor 60 Jahren übernahm das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft über die Siebenbürger Sachsen. Aus diesem Anlass verlas Bernd Fabritius ein schriftliches Grußwort des künftigen Ministerpräsidenten Armin Laschet, der eine Neubelebung der Patenschaft durch die nordrhein-westfälische Landesregierung in Aussicht stellte. Die Festrede des Verbandspräsidenten Dr. Bernd Fabritius, wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

2. Juni 2017

Verschiedenes

Musik im Festzelt am Pfingstsonntag

Das musikalische Programm des diesjährigen Heimattages startet am Freitag, den 2. Juni, mit den in Folge 7 vom 30. April 2017, Seite 12, vorgestellten Bands SiE&W!R und Schlager-Taxi. Am Samstagabend, den 3. Juni, tritt die Highlife-Band im Festzelt auf (siehe Folge 8 vom 15. Mai 2017, Seite 8). Sonntagabend, den 4. Juni, spielen im Festzelt Rocky 5 und, bei einem Gastauftritt, Sunrise. Wie in den vergangenen Jahren werden vor dem Festzelt einige Stände mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. mehr...