Ergebnisse zum Suchbegriff „2016“

Artikel

Ergebnisse 411-420 von 1528 [weiter]

11. September 2017

Kulturspiegel

Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestzug am 17. September in München

Die Siebenbürger Sachsen werden beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am Sonntag, dem 17. September, von den Burzenländern vertreten. Rund 150 Trachtenträger unter der Leitung von Udo Buhn, stellvertretender Leiter der HOG-Regionalgruppe Burzenland, sowie 45 Musikanten der Vereinigten Burzenländer Blaskapelle unter dem Dirigenten Klaus Knorr werden die Festtrachten des Burzenlandes präsentieren. Ihre Zugnummer ist 9a und 9b, die Aufstellung erfolgt zwischen 8.00 und 9.00 Uhr in der Widenmayerstraße 3. mehr...

7. September 2017

Verschiedenes

Schloss Horneck auf gutem Weg zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum

Blitze zucken, Donner grollt, grüne Felder verschwimmen mit dem grauen Horizont. Noch ein paar Serpentinen, dann drosselt Axel den Motor. „Gleich sieht man es“, zeigt Heidi auf die Talsenke. Sekunden später rollen wir durch Gundelsheim. Der Regen hält inne. Vor uns erhebt sich eine gewaltige Mauer: gelbe Wände, Fenster mit adretten schwarzweißen Läden; Statuen zieren den Eingang. Dahinter windet sich der Neckar wie ein sanfter Lindwurm durch tiefgrüne Weinberge. „Ist es nicht ein bisschen wie Siebenbürgen?“, schwärmt Heidi und erklärt, dass sie die weichen Linien dieser Landschaft unbedingt im Corporate Design des Medienkonzepts für Schloss Horneck wiederfinden wollte. „Auch, um etwas von der Härte der letzten Ereignisse herauszunehmen ...“ mehr...

7. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Kilian Müller erhält Ernst-Habermann-Preis

Hermannstadt – Der Fotograf Kilian Müller hat für seine Ausstellung „Hüter der Kirche – Ein fotografisches Essay“ den Ernst-Habermann-Preis der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung für das Jahr 2016 erhalten. Seine Ausstellung über die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen war 2014 und 2015 u.a. in Hermannstadt, Dinkelsbühl und Gundelsheim zu sehen. mehr...

4. September 2017

Kulturspiegel

Brukenthalschule zeigt Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“

Die Wanderausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ ist am 4. August in der Brukenthalschule am Huetplatz durch den ehemaligen Lehrer dieser traditionsreichen Hermannstädter Anstalt, Alfred Mrass, eröffnet und gewürdigt worden. In Anwesenheit der Bundesvorsitzenden Herta Daniel wurden am Freitagnachmittag gleich zwei Ausstellungen in der Brukenthalschule eröffnet: eine über die Schulgeschichte der Siebenbürger Sachsen und eine über das Wirken von Hermann Oberth. Gerold Hermann, der ehemalige Schuldirektor des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, begrüßte in der urlaubsbedingten Abwesenheit der aktuellen Direktorin herzlich die zahlreich erschienenen Gäste. Er habe Alfred Mrass als Lehrer gehabt und sei der Lehrer der jetzigen Direktorin Monika Hay gewesen, wodurch sich eine erfreuliche Kontinuität ergäbe. mehr...

1. September 2017

Verbandspolitik

"Wi huët de Streoß gebeangden?" Beeindruckende Gemeinschaftsleistung "Bäm Brännchen" in Freck

Die Aufführung des Singspiels „Bäm Brännchen“ am 6. August im Hof des Palais Brukenthal, historische Kulisse umgeben von herrlichen Grünanlagen, umrahmt von den trauten Gipfeln der Karpaten, wird den etwa 2 500 Zuschauern wohl noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Denn es passte alles zusammen: herrliches Sommerwetter, weitläufiges Gelände für die Zuschauer, die das Singspiel zum Teil auf der tiefer gelegenen Wiese auf Großbildschirmen verfolgen konnten, eine bewundernswert funktionierende Technik, viele motivierte Künstler und Helfer, die das Singspiel vorbereitet hatten, interessiertes Publikum, begeisterte Chorsänger und Bläser, reizende Schauspieler und Solisten und Grete Lienert-Zultners Idee, Liebe und Treue junger Menschen in sächsischer Mundart in den Mittelpunkt zu stellen. mehr...

28. August 2017

Verschiedenes

Mitgliederversammlung im Siebenbürgerheim Rimsting

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, hielt am 8. Juli 2017 in den Räumen des Heimes seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Wichtigste Punkte der Tagesordnung waren die Rechenschaftsberichte des Vorstands und der Arbeitsgruppen. mehr...

26. August 2017

Kulturspiegel

Tagungsband: Erinnerungskulturen der Rumäniendeutschen

Wie legitimiert sich eine kollektive Identität nach einem Umbruch und Aufbruch in ein neues System? In Ostmittel-, Südost- und Osteuropa musste man sich nach 1989 dieser Frage stellen. Und so nimmt es nicht wunder, dass sich eine Tagung im Juni 2013 am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) und in der Folge ein Tagungsband diesem zentralen Thema widmet. mehr...

26. August 2017

HOG-Nachrichten

22. Mergler Treffen in Friedrichroda

Vom 16. bis 18. Juni 2017 trafen sich die Mergler zu ihrem 22. Treffen in Friedrichroda. Es war das elfte Treffen, das im Berghotel Friedrichroda stattfand. Die Teilnehmerzahl war zwar etwas kleiner, doch bestätigte sich wieder, dass weniger manchmal auch mehr sein kann. mehr...

25. August 2017

Kulturspiegel

Edith Ottschofskis Roman „Luftwurzeln“

Ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen, Sprachen und Dialekte wie Temeswar bringt besondere Menschen hervor. Dieser biographische Hintergrund, kombiniert mit herausragendem Feingefühl für das geschriebene und gesprochene Wort, ergibt einen Menschen, in dessen Gedanken ein wahrer Sturm von Reimen, Rhythmen und Sprachen toben muss. Einen Menschen wie Edith Ottschofski. mehr...

21. August 2017

Verschiedenes

Die Heimat lebt in Liedern weiter ...

Nach jahrelangen Recherchen und Forschungen hat die französische Mezzosopran-Sängerin Isabelle Kusari ein musikalisches, poetisches und historisches Programm über die Kultur und die Geschichte der ehemaligen deutschen Provinzen und Siedlungsgebiete zusammengestellt. Einen Teil dieser Werke präsentierte die Sängerin schon am 17. Juni 2016 in Düsseldorf und am 24. Juni 2017 in Hemer. Eine weitere Darbietung ist nun für den 26. August 2017 beim Tag der Heimat in Iserlohn geplant. mehr...