Ergebnisse zum Suchbegriff „2016“

Artikel

Ergebnisse 461-470 von 1528 [weiter]

12. Mai 2017

Kulturspiegel

„Traumwelten“ der Sektion Karpaten in Dinkelsbühl

Es wird abenteuerlich, spannend und geht hoch hinaus! Hans Werner und Petra Maurer laden zu einem Vortrag und einer Ausstellung der Sektion Karpaten beim Heimattag in Dinkelsbühl ein. Am Samstag, dem 3. Juni, um 13.00 Uhr im kleinen Schrannensaal, werden die Zuschauer in dem Multimediavortrag: „Mit Freunden unterwegs“ von Hans Werner in die hohen Anden und in die Welt der Alligatoren in Südamerika entführt.
mehr...

11. Mai 2017

Verbandspolitik

Attraktives Programm des 67. Heimattages

Zu Pfingsten werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 2. bis 5. Juni 2017 ist reich an attraktiven Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Der Heimattag ist vor allem ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein ihrer gemeinsamen siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2017 unter dem Motto „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ steht, sind heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. mehr...

9. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien nach den Protesten: Wie geht es weiter?

Bukarest – Der umstrittene Eilerlass Nr. 13 hatte im Januar und Februar Hunderttausende Demonstranten vor den Regierungssitz im Bukarester Victoriapalast auf die Straße getrieben (diese Zeitung berichtete). Aufgebracht hatte die Menschen nicht nur, dass die frisch ernannte Regierung Grindeanu die Eildekrete bei Nacht und Nebel erlassen hatte (ihr wurde vorgeworfen, damit PSD-Chef Liviu Dragnea vor einer Gefängnisstrafe bewahren zu wollen), sondern auch weil darin Amtsmissbrauch erst ab einer Schadenshöhe von mehr als 45 000 Euro strafbar gewesen wäre. mehr...

7. Mai 2017

Kulturspiegel

17. GO EAST-Festival in Wiesbaden

Die hessische Landeshauptstadt überfiel in diesen Tagen wieder die osteuropäische Nostalgie, die es so selten hier im Westen nachzuvollziehen gibt: Das Festival der ost-und südosteuropäischen Filme ist der Treffpunkt für Filmfreunde der ost-und südosteuropäischen Filme mit Regisseuren, Schauspielern und Produzenten. Vom 26. April bis zum 2. Mai wurden in Wiesbaden mehr als 100 Filme aus 29 Ländern, darunter sechs Welt-, eine internationale und 22 Deutschlandpremieren, drei Nachwuchsprojekte und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Partys präsentiert. mehr...

6. Mai 2017

Kulturspiegel

Michael Kroners lesenswertes Stephan-Ludwig-Roth-Buch

Ein weiteres Buch über Stephan Ludwig Roth? Ja, ein weiteres Buch über Stephan Ludwig Roth! Und was für eins! Ein lesenswertes, ein handliches, ein umfassend überlegtes und geschickt formuliertes und gestaltetes Buch mit Tiefgang. Und das, obwohl Stephan-Ludwig-Roth-Literatur keineswegs Mangelware ist. „Über keinen Siebenbürger Sachsen gibt es ein so umfangreiches Schrifttum, wie über ihn. Es zählt annähernd eintausend Titel…“, schreibt Dr. Michael Kroner im einführenden Überblick zu seinem neuen Buch „Stephan Ludwig Roth – Lebenswerk eines namhaften Siebenbürger Sachsen – Zum 220. Jahrestag seiner Geburt.“ mehr...

6. Mai 2017

Aus den Kreisgruppen

Lindau, wir kommen! Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Reisen

Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums im Oktober 2016 kamen wir, die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, zum Entschluss, als kleine Belohnung eine Gruppenaktivität zu veranstalten, da das Organisieren im Vorfeld sowie die Erstellung unserer Festschrift schon so manche Stunden in Anspruch nahmen. Jetzt stand nur noch zur Diskussion, wie wir das begehen wollten: als gemeinsames Abendessen, als Ausflug in den Hochseilgarten oder doch als Städtetrip? Unsere Entscheidung fiel auf letzteres, denn auf welche Art und Weise erhält man denn sonst die Gelegenheit, möglichst viel Zeit mit der Gruppe zu verbringen, sich zu erholen, Neues zu erkunden sowie Spaß zu haben. mehr...

5. Mai 2017

Kulturspiegel

Die Südkarpaten – Welt der Hirten: Bildvortrag von Dr. Alfred Schuster in der Glonner Klosterschule

Bucegi, die Fogarascher, Cindrel, Parâng und Retezat – vertraute Namen für alle, die einen Teil ihres Lebens in Siebenbürgen verbracht, und die Gebirgsstöcke in den Südkarpaten vielleicht sogar erwandert haben. Wenige haben dies wohl so ausdauernd und systematisch getan wie
Dr. Alfred Schuster. Der Geologe und Amateurphotograph hält am Samstag, den 13. Mai, um 16.00 Uhr einen Bildvortrag in der Klosterschule, Klosterweg 7, in 85625 Glonn. mehr...

3. Mai 2017

Verbandspolitik

Entschädigung für Zwangsarbeit: Antragsfrist endet am 31. Dezember 2017!

Am 1. August 2016 trat die Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter („AdZ-Anerkennungsrichtlinie“) in Kraft. Vorausgegangen war die Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages im November 2015, 50 Millionen Euro für die Entschädigung ehemaliger deutscher Zwangsarbeiter, die wegen ihrer deutschen Staatsangehörigkeit oder Volkszugehörigkeit kriegsbedingt bzw. kriegsfolgenbedingt zwischen dem 1. September 1939 und 1. April 1956 für eine ausländische Macht als Zivilpersonen Zwangsarbeit leisten mussten, bereitzustellen (siehe auch Siebenbürgische Zeitung Online vom 7. Juli 2016). mehr...

3. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Kreisforum zieht Bilanz

Kronstadt – Lokalpolitik und Kulturtätigkeit waren Hauptthemen der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) am 3. April, geht aus dem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Wolfgang Wittstock hervor. mehr...

3. Mai 2017

Aus den Kreisgruppen

Genussreicher Nachmittag in Drabenderhöhe mit Blasorchester und Honterus-Chor

Ein herrlicher Frühlingstag, ein Sonntag fürs Herz. Und als Krönung bunte Melodien, die das Wonnegefühl noch steigerten. Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter Leitung von Michael Schumachers und der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer präsentierten gemeinsam im Kulturhaus ein Frühjahrskonzert, das einige Hundert Zuschauer von Anfang an begeisterte.
mehr...